Alle bisher genannten Verhaltensweisen haben etwas für sich. 1 - 1 Situationen sind jedoch sehr vielfältig und deswegen ist es so gut wie unmöglich ein Standardrezept zu geben. Aus welchem Winkel kommt der Angreifer, hat er den Ball bereits unter Kontrolle, wie weit entfernt vom Tor entsteht die 1 - 1 Situation, hat der Angreifer Zeit oder steht er unter Druck? Aus den Kombinationsmöglichkeiten der Antworten entsteht die Situation mit der wir fertig werden müssen und der wir unser Verhalten anpassen müssen. Winkelverkürzen ist beim Herauslaufen oberste Pflicht; im Idealfall reicht die Zeit, um bis an den Angreifer heran zukommen. Meist hat der Gegner aber bereits ein gute Schussposition, wenn wir noch 3 - 4 Meter von ihm entfernt sind. Dann heisst es stehen bleiben, bodennahe "Nahkampfposition" einnehmen und warten. Rund ein Drittel der Angreifer (selbst in der Bezirkliga) werden euch direkt anschiessen, da die normalerweise darauf warten, dass der Torwart sich irgendwie bewegt. Tut ihr ihm diesen Gefallen nicht, verlieren die meisten die Nerven und greifen zum Vollspann statt den Ball seelenruhig einzuschieben. Hab mir erst am Wochenende wieder mal einen Cut am linken Auge eingefangen, da ein Gegner mit Brachialgewalt (Vollspann aus 3 Meter) durch mich durch schiessen wollte...als Torwart seht ihr dabei natürlich immer gut aus, wenn ihr den Ball mit dem Gesicht haltet...ihr dürft bloss keinem erzählen, dass das kein Heldentum war, sondern ihr bloss zu langsam gewesen seid, um den Kopf aus der Schussbahn zu bekommen :-)