gewagte Aussage eines Jugendspielers...Zitat von Hamburger
Mehr möchte ich dazu nicht sagen...
gewagte Aussage eines Jugendspielers...Zitat von Hamburger
Mehr möchte ich dazu nicht sagen...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ich habe es umformuliert...es soll nicht so hart klingen, aber ich weiß nicht wie ich es schreiben soll, ohne das das was ich meine nicht so zur Geltung kommt. Ich greife auch niemanden persönlich damit an (zumindest habe ich das nicht vor), geschweige denn will ich jemanden damit irgendwie anmachen oder ähnliches. Ist nur meine Meinung, wen sie interessiert kann etwas dazu schreiben, wen sie nicht interessiert, der braucht auch nichts schreiben.Zitat von Schnapper82
Sehen wir es so: In 1 : 1 oder auch 1 : X Situationen hat der Torwart eig. nur dann die Chance den Ball zu halten, wenn der Gegner einen Fehler macht. Sei das jetzt, dass er zögert oder den Torwart anschießt oder auch immer. Und umso höher die Zahl der Gegner ist, umso geringer ist die Chance des Torwarts. Aber rein mathematisch gesehen besteht immer eine Chance. Mathematisch ist es so (wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Y:X
Y.... Torwart
X.... Gegner
die Chance des Torwarts habe ich so errechnet:
C=(Y/(X+Y))*100
Somit sind die Chancen:
gegen 1: 50 %
gegen 2: 33%
und sogar gegen 11: 8%
so besteht mathematisch sogar gegen 11 Spieler eine Chance. Doch ist die Wahrscheinlichkeit nur bei 8 %. Somit zum vergessen. Man kann also sagen, dass es möglich ist. Doch wenn du bei einer 50:50 Chance versagst, kann man das dir nicht übel nehmen. Schon gar nicht bei einer 8:92 Chance.
lol.Zitat von Van der Sar
Nette Formel die du dir da zusammengeschustert hast, aber so leicht ist das nun auch wieder nicht.
Da wir hier ja einige Schüler haben, die das evtl. in ihrer mathematischen Ausbildung verwirrt, mal ein paar Anmerkungen von mir.
Mit deiner Formel willst du einen kausalen Zusammenhang auf die Wahrscheinlichkeit zwischen dem Verhältnis von einer Anzahl Torhütern zu einer Anzahl Gegner nachweisen, was insofern schon falsch ist, da die Anzahl Torhüter regeltechnisch mit 1 konstant vorgegeben ist.
Außerdem fehlen Faktoren zum Können des Stürmers und des Torhüters, desweiteren nimmt die Wahrscheinlichkeit mit steigender Gegneranzahl sicher nicht ständig ab (Prinzip "Zuviele Köche verderben den Brei"). Darüberhinaus fehlt auch ein Faktor zur aktuellen Spielsituation (bei bereits entschiedenen Spielen ist die Aufmerksamkeit der Stürmer sicherlich nicht mehr so hoch wie bei knappen Spielstand). Ebenfalls könnte die Wichtigkeit des Spiels und die bereits gespielte Spielzeit signifikanten Einfluss nehmen (Stichwort Nerven und Konzentration).
Kurzum führt deine Formel zu generell falschen Ergebnissen. Diese Thematik ist mathematisch nicht trivial. Es sollte sich aber jemand, der nicht wie ich, über gefährliches Halbwissen verfügt, damit auseinandersetzen.
Objektiv hast Du aber mit den Ausführungen von Steffen und strigletti schon einen guten Anhaltspunkt wie du deine Chancen einzuschätzen hast.
Naja, ich denke mal, mit Striglettis Anleitung kann man zumindest mal arbeiten. Man kann seine, zugegeben geringen, Chancen damit sicherlich erhöhen und/oder eventuelle Defizite der Stürmer ausnutzen. Denn wenn man einfach nur dasteht und den Ball schon aus dem Netz holt, bevor er drin ist machen auch zwei fusskranke Ballettänzerinnen das Ding rein.
Sind wir hier in der Mathematik oder beim Fußball? :P
Wenn man jetzt den Wert der Ein-gegen-Zwei-Chance ableitet und radiziert, kann man die Durchschnitts-Schuhgröße aller deutschen Torhüter ermitteln, indem man mit der Euler'schen Zahl multipliziert!Zitat von BlackEagLe
![]()
Nix für ungut, war nur Spaß!
Ich denk mir grad so, wenn jeder Feldspieler in einer vermeintlich aussichtslosen Situation wie 1-on-1 sich so viele Gedanken machen würde wie ein Torwart und denselben Willen einsetzen würde, sie erfolgreich zu gestalten, dann... hätten wir wesentlich weniger zu tun.
Überlegt mal wie schwierig das eigentlich ist. Lobt aber nie einer.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Ok! Es ist richtig, dass meine Formel nicht für jede Situation zutrifft. Das kann sie auch nicht, weil es für Fußball einfach keine Formel gibt, die auf jedes Spiel zutrifft. Außer, dass es 11 Spieler gibt und sie 90 min spielen. Meine Formel soll nur allgemein darstellen, dass um so mehr Spieler kommen, der Torwart eine geringere Chance hat. Es ist klar, dass 100 Spieler nicht vor dem Torwart stehen können. Daher ist die max. Anzahl auf 11 Spieler begrenzt und die max. Torwart Anzahl auf 1 begrenzt.
Somit die korrekte Formel: C=(1/(X+1))*100
X... Spieler (max. 11)
somit bleiben wir in einem realistischen Rahmen. Was ich damit sagen will ist, dass die Chance ab 2 Spielern unter 50 % ist. Klar, müssen jetzt die 8 % bei 11 Spielern nicht stimmen. Vorausgesetzt wird ein gleiches Können von Torwart und Spielern. Man könnte die Gleichung jetzt noch bis ins kleinste Detail präzisieren, damit sie möglichst genau zutrifft. Doch das ist hier auch gar nicht nötig. Denn sie soll uns nur zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass der Torwart den Ball hält, als das der Stürmer trifft. Die Formel dient ja nur zur untermauerung der Aussage "In einem 1:1 Duell oder einem 1:2 Duell hat der Torwart nur eine geringe Chance den Ball zu stoppen."
Die Mathematik rechnet in solchen Fällen ja immer mit dem Durchschnittswert und nimmt dabei gewisse Sachen an. Ich kann auch mathematisch beweisen, dass der Torwart sich bei einem Elfer schon vor dem Schuss für eine Ecke entscheiden muss. Allerdings muss ich annehmen, dass der Ball eine gewisse Geschwindigkeit nicht unterschreitet. Die Mathematik im Fußball dient nämlich nicht dazu, dass sie immer zutrifft. Es heißt ja Wahrscheinlichkeitsrechnung. Sie dient dazu, dass man gewisse Aussagen mathematisch belegen kann und im besten Falle eine Taktik verwendet, mit der man höhere Chancen hat zu gewinnen
Geändert von Van der Sar (07.06.2007 um 11:27 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)