Meiner Meinung nach gibt es da eh kein Patentrezept, da von situation zu Situation unterschiedliche Möglichkeiten existieren. Ich gehe meistens so vor, dass ich so lange am 5er warte bis der gegnerische stürmer kurz vor der Strafraumgrenze angelangt ist, dann laufe ich raus (bei der Distanz kriegt es praktisch niemand fertig, einen aus dem Lauf heraus zu überlupfen) und gehe dann eigentlich instinktiv vor. Dabei kann man versuchen den Ball zu treffen, wenn er sich ihn einige cm zu weit vorgelegt hat, zu grätschen (auf elfmeterrisiko achten), ihn abzudrängen oder sich vor ihn zu schmeißen, wenn er flach schießt (oft bevor ich tatsächlich zu ihm gelangt bin, also aus dem Lauf heraus).
Reflexe sind bei einigermaßen guten Stürmern i.d.R. viel zu langsam, ich verlasse mich daher lieber auf meine "Vorahnung", die natürlich situationsabhängig ist. Davon eine Ecke anzubieten halte ich gar nichts, selbst wenn der Stürmer den Ball nicht richtig trifft, hat man noch nicht einmal per Fussabwehr einen Hauch einer Chance, ich hab das in Trainingsspielen mal ausprobiert und so viele Gegentore gekriegt, dass man eigentlich auch eine Coladose ins Tor hätte stellen können.
Übrigens gehe ich in 1vs1 meist als Sieger hervor, das ist definitiv meine größte Stärke (bin auch kein ausgeglichener Torhüter ).