So meine Damen und Herren, weiter gehts mit der Rezension. Oder sagen wir lieber: 'Das Ende der Rezension'. Denn 'am Ende' sind mittlerweile auch meine Nike Tiempo Premier. Ich habe ca. 8-10 Spiele absolviert und von einer ordentlichen Fangoberfläche kann nicht mehr unbedingt die Rede sein.
Beanspruchung und Pflege
Wie man in meinem ersten Artikel lesen kann, war ich -bis auf das etwas kühle Klime im Handschuh- ziemlich zufrieden mit meinem ersten Nike-Handschuh. Meine Pflege der Handschuhe war schonend und nach dem Spiel habe ich sie immer aus der Tasche genommen und an der frischen Luft 'gelüftet'. Der Spielbetrieb hielt sich auch in Grenzen; hochgerechnet kam ich mit dem Nike Tiempo Premier auf ca. 12-14 Spiele. Auf Minuten übertragen beläuft es sich auf eine Spielzeit von ca. 1100-1300min. Die Beanspruchung im Spiel hielt sich in Grenzen, ich stand also nie unter 'Dauerfeuer', sondern durfte meist ruhige Nachmittage im Kasten verbringen.
Die Folgen
Wie bereits angedeutet, hatte der Handschuhe eine sehr geringe Halbwertszeit. Trotz der geringen Anspüche, löste sich schnell der Haftschaum. Besonders am Daumen (was mich bis heute am meisten wundert) ist ein deutlicher Verschleiß zu erkennen. Aber auch die Fangfläche hat einiges eingebüßt. Gar am Handrücken hat sich bereits einiges vom Handschuh gelöst.
Der Grip ist zwar immer noch ok, jedoch nicht mehr zu vergleichen mit dem anfänglichen 'Kleb-Effekt'. Dies darf man zwar auch nicht erwarten, jedoch ist der Grip auf dem gleichen Stand wie meine 1 Jahr älteren Trainingshandschuhe, dem Uhlsport Absolutgrip 360° Touch. Dies ist in der Hinsicht mangelhaft.
Das 'Danach'
Um 80€ ärmer und um eine Erfahrung reicher, mache ich mich wieder auf die Suche nach einem Handschuh, der den Belastungen für einen längeren Zeitraum standhält. Vielleicht wird es ein PUMA, oder aber auch ein Sells.
Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen (Undertaker, ich denke da an dich...;-) ).
Und denkt dran: Immer schön objektiv bleiben...
Nachricht bearbeitet (07-23-05 12:07)