Ja, da hast du schon recht, aber keine Ahnung vielleicht fühlt man sich dadurch sicherer(?!). Ich mache es mehr so aus Gewohnheit, allerdings achte ich da eigentlich nicht drauf.Zitat von Paulianer
Ja, da hast du schon recht, aber keine Ahnung vielleicht fühlt man sich dadurch sicherer(?!). Ich mache es mehr so aus Gewohnheit, allerdings achte ich da eigentlich nicht drauf.Zitat von Paulianer
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
naja ich denke schon, dass das mit den Ritualen wirklich Kopfsache ist und wenn nun jemand der seit 10 Jahren vor dem Spiel ein bestimmtes Ritual macht und plötzlich damit aufhören soll/muss, denk ich schon, dass er sich unsicherer führen würde und eventuell schneller einen Fehler macht. Und wenn dann noch ein Tor gegen jemanden fällt, sagt man sich:" Oh nur weil ich das Ritual nicht gemacht habe" und prompt fällt noch eins. ist nunmal Kopfsache und ein wenig Aberglaube.
Wozu extra umdrehen, wenn man es auch sofort genau im Blickfeld haben kann ob man exakt in der Mitte steht oder nicht? Unsportlich? Naja, ich glaub das ist das letzte worüber man sich aufregen sollte^^
SV HÜSTEN 09
Größter Vereinserfolg: 1929 Teilnahme an der höchsten deutschen Spielklasse!
Besondere Highlighte: 1931 wurde der mehrfache französische Fußballmeister Racing Club Paris 4:0 in Hüsten geschlagen.
"In der Gauliga Westfalens hat Hüsten in den kommenden Kämpfen keine schlechte Rolle gespielt. Höhepunkte waren die Spiele gegen Schalke 04. Schon 1934 gewannen die 09er das Punktspiel gegen den späteren Deutschen Meister in Hüsten mit 2:1."
Also ich habe und brauche kein Ritual vor dem Spiel! Bei mir ist meist der erste Ball sehr entscheidend, den sicher fangen bzw. halt keinen Fehler dabei machen und dann läugft es.
Stehe gleich mal wieder im Tor, gibt mal wieder ne schöne Schlammschlacht denke ich!
Hab letzens mehr so zum Spaß mal das Tor "begrüßt".
Also Pfosten links und rechts berühren und zum schluß die Latte.
Und da ich ein sehr gutes Spiel gemacht habe gabs kein Grund das zu ändern.
Mach seit dem nur noch gute SPiele xD.
Und ein bisschen Aberglaube schadet ja nicht ;-)
Ich spiele seit 30 Jahren Fussball als Torhüter. Aber das das mit der Markierung am "Fünfer" als Unsportlichkeit mit Gelb bestraft werden kann hab ich noch nie gehört.
Was bitte schön soll daran unsportlich sein, das ich mir zur besseren Orientierung eine kleine Markierung mache? Damit schade ich doch dem Gegner nicht, denn deren Torwart kann sich doch auch eine machen.
@Paulianer, natürlich hilft eine solche Markierung, da man bei einem gegenerischen Angriff nur kurz nach unten auf den Fünfer schauen braucht um zu wissen wo man gerade steht. Weiter vorn hilft der Elfmeterpunkt.
"Hinten steht die Null"
Ich habe im ersten Saisonspiel genau für diese Markierung eine gelbe Karte bekommen.Zitat von ikarus
Ich kannte diese Regel auch nicht, aber sie scheint es zu geben.
Ich war ehrlich gesagt total platt, als der Schiedsrichter zu mir kam und mit die gelbe Karte zeigte und sagte: "Die einzigen Markierungen auf dem Platz sind die Linien!"
Ich mache die Markierung trotzdem in jedem Spiel und bis jetzt hat sich auch kein weiterer Schiri darüber beschwert...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)