Also ich berühre, immer den Linken Fosten, dan den Rechten und zum Schluss 2 mal die Latte.
 
 
				Also ich berühre, immer den Linken Fosten, dan den Rechten und zum Schluss 2 mal die Latte.
Robert wir werden dich nie vergessen ein IDOL ein HELD eine klasse MENSCH ist von uns gegangen R.I.P
 
 
				@ nik1904: Daumen hoch, lässt sich super gut lesen.
Besonders gefällt mir deine persönliche Anschauungweiße über die "Aufgaben" vor dem Spiel. Natürlich sind dies keine realen Aufgaben, doch wir Torhüter haben, und das behaupte ich einfach mal so, alle eine Art "Stromausfall" wenn es um die Genauigkeit vor dem Spiel geht. Ziemlich schwer das alles genau zu umschreiben...
Desweiteren finde ich die Eigenschaft, einen "fehlerlosen/sorgfältigen" Eindruck hinterlassen zu haben und eben auch erledigt zu haben als elementar.
In diesem Sinne, bis auf`s nächste Spiel!
 
 
				Es geht wohl jedem von uns so, dass wir irgendwelche Rituale durchführen. Ich wollte auch nur was von Handtuch ins Tor o.ä. schreiben, doch dann merkte ich, dass meine gedankliche Spielvorbereitung bereits viel, viel früher anfängt. Vermutlich liegt hier ein Grund, warum ich in (Test-) Spielen in der Woche ab und an unkonzentrierter bin. Da sitzt man vorher stundenlang am Schreibtisch, ist im zeitlichen Stress, weil man ja in der Rege eine halbe Stunde früher los muss als sonst und der Berufsverkehr die Anreise erschwert. Früher wegzukommen, ist auch unmöglich, denn da muss die Tochter von der Tagesmutter abgeholt werden. Dann ist die Frau u.U. natürlich genau an diesen Tagen unvorhersehbar länger im Büro und und und...
Worauf ich hinauswill: mal abgesehen davon, dass ich die große Lust auf Fußball und den Wettkampf ausleben möchte, hilft mir diese Fokussierung und Ritualisierung, um mich innerlich perfekt vorzubereiten. Man sieht z.B. bei professionellen Tennis- oder Golfspielern, dass sie immer wieder kleinere und größere Rituale exerzieren. Fallen die weg, und da dürfte die Zeit, die in Anspruch genommen wird, egal sein, fallen wichtige Bausteine in der individuellen Vorbereitung weg. Ich denke, dass diesen Dingen immer auch Aberglaube innewohnt. Der allerdings etwas Gutes hat, solange er nicht zur Belastung wird ("Oh Gott, ich habe vergessen, xy zu machen..."). Als Teil des Ablaufes, um sich auf den Punkt zu konzentrieren, ist er sogar sehr hilfreich.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)