Also 13 Meter vorm tor fang ich keine Bälle mehr![]()
Also 13 Meter vorm tor fang ich keine Bälle mehr![]()
Geändert von Doomsday (06.03.2006 um 16:13 Uhr)
Wenn ein Querschläger von außerhalb des Strafraums dort landet, musst du ihn aber haben![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
Hi,
also ich hatte früher auch das Problem mit Flanken. Sag ma gehste vielleicht ins Fitnessstudio oder trainierst du zu hause? Ich mach so lang es mir die Zeit und Kraft erlauben(bei 4 mal Fubatraining die Woche) Bankdrücken. Dadurch kriegt man ein breites Kreuz und ordentlich Power. Insgesamt ist ein muskulöser Oberlörper für das Torwartspiel zuträglich. Seit dem Spring ich alles um was sich mir in den Weg stellt. Klar tut das auch mal aber das wird größtenteils abgepfiffen, wenn der Stürmer dich behindert.
Zu t.p. wenn du nicht gerade mit Kindergartenkindern Fußball spielst solltest du Dir überlegen Sprinter zu werden, wenn du es schaffst bei einer Flanke bis 13 meter rauszulaufen. Ich kann diese Antwort auch nich ganz nachvollziehen. Vielleicht haste es ja nur gut gemeint aber der arme Kerl braucht Hilfe, weil er Flanken net anständig bekommt und du rätst ihm bis zu 13 meter rauszulaufen. Das ist vielleciht in bestimmten Situationen ganz sinnvoll aber das ist bestimmt nicht die Regel. Also an den der die Ausgangsfrage gestellt hat(sry hab vergessen wers war). In der Regel solltest du die Bälle, die in den 5er kommen schon habe, allerdings gibt es wie immer Ausnahmen. Und wenn du dir nicht sicher bist, dass Du den Ball kriegst, dann lass es lieber. Dann bist du meist nämlich noch im Flug/Sprung unsicher und gehst nicht kompromisslos auf den Ball. Dann siehste meist blöd aus. Generell sollte man sich auch nicht zu doll unter Druck setzen, die Flanken alle abzufangen, denn wenn es klingelt nach einer Flanke, dann hat auch !!!!!!!immer!!!!!!!! mindestens ein Abwehrspieler geschlafen. Denn der hat ja das Kopfballduell verloren oder eine andere Form eines Zweikampfes.
Generell empfiehlt es sich auch mal im Training solche Situationen zu üben und mit dem Trainer feste Situationen bzw. Aufstellungen in bestimmten Situationen einzustudieren. Wir machen das meist so, dass wir einen Abwehrspieler zu dem kurzen Pfosten und einem zum lange schicken. Denn die Flanken zum kurzen Pfosten die kriegste meist eh net, das ist Sache der Abwehrspieler. Und dann sollten die Abwehspieler noch in Manndeckung gehen.
Zur Stellung==> Du kannst dir das wie eine Waage vorstellen, je weiter der Stürmer, Linksaussen etc, zur Grundlinie kommt, desto weiter kannste dich Richtung Strafraum bewegen. Ausserdem solltest du auf ca. 2/3 des Tores stehen. (Also wenn du dir die Torlinie als 3/3 vorstellst weiter zum zweiten Pfosten hin, da die meisten Menschen schneller Vorwärts als Rückwärts laufen könnenund dann ca. 2 m im 5er. Musste einfach mal ausprobieren, die Erfahrung kommt mit der Zeit.
Mfg Otto Ka.
Edit: Hi ich bins nochma,
Sry t.p. hab mich verlesen, dachte du hättest ihm geraten alles bis zu 13 metern abzufangen. Aber in solchen bestimmten Fällen haste natürlich Recht, ist nur trotzdem net so gut jemandem der etwas überhaupt net kann erstma zu erzählen, dass es extreme Ausnahmen gibt, dass entmutigt leicht.
Mfg Otto Ka.
Paulianer: Beiträge zusammengeführt, bitte "Ändern"-Button nutzen.
Geändert von Paulianer (13.03.2006 um 22:29 Uhr)
Aber die Sicherheit bekommst du IMO doch auch erst nur, wenn du es mehrmals - auch im Spiel - probierst. Wenn du dir immer denkst "oh den krieg ich nicht" dann wirst du auf lange Sicht immer einnuckeln lassen und auf der Linie kleben bleiben.
"...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."
grundsätzlich sehe ich es so wie die meisten hier, der 5er ist hoheitsgebiet vom torwart. muss aber dazu sagen das ich auch den vorteil habe das ich 196cm gross bin und knapp 100 kg auf dei waage bringe, da reicht es oft schon TORWART zu schreien und die meisten stürmer gehen erst garnicht mehr zum ball hin.mir ist es dann auch egal ob ich 4-5 m oder 14-15 m vorm tor die flanke abfangen muss. allerdings sollte man wirklich nur so weit rauskommen wenn man sich gut und sicher fühlt.
es kann allerdings auch passieren das du nicht den stürmer verletzt sondern selbst eine verletzung davon trägst bei einem zusammenprall. (auch bei angezogenem knie).
also beim rauslaufen ist es egal ob freund oder feind im wegstehen, wer da staht wo der torwart hin will, der muss fliegen!
Der 5er ist hoheitsgebiet des Torhüters und deshalb, sollte man nach möglichkeit alle hohen Bälle die in den 5er kommen abfangen. Ausnahmen sind sicherlich die Bälle die halbhoch auf den kurzen Pfosten kommen, denn da hat man kaum eine chance dran zu kommen. Da bin ich der Meinung sollte man lieber auf der linie bleiben, das kurze eck zu stellen und falls der Ball dann kommt reagieren.
wie goaly1 schon gesagt hat, egal wer im weg steht: UMHAUEN! und wenn es passiert das man sich weh tut, immer dran denken: Hauptsache der Ball ist nicht im Tor :-)
Keiner Mag uns, ******egal, denn wir sind Union Nettetal![]()
SC Union Nettetal 1996 e.V.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)