Aber die Sicherheit bekommst du IMO doch auch erst nur, wenn du es mehrmals - auch im Spiel - probierst. Wenn du dir immer denkst "oh den krieg ich nicht" dann wirst du auf lange Sicht immer einnuckeln lassen und auf der Linie kleben bleiben.
Aber die Sicherheit bekommst du IMO doch auch erst nur, wenn du es mehrmals - auch im Spiel - probierst. Wenn du dir immer denkst "oh den krieg ich nicht" dann wirst du auf lange Sicht immer einnuckeln lassen und auf der Linie kleben bleiben.
"...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."
grundsätzlich sehe ich es so wie die meisten hier, der 5er ist hoheitsgebiet vom torwart. muss aber dazu sagen das ich auch den vorteil habe das ich 196cm gross bin und knapp 100 kg auf dei waage bringe, da reicht es oft schon TORWART zu schreien und die meisten stürmer gehen erst garnicht mehr zum ball hin.mir ist es dann auch egal ob ich 4-5 m oder 14-15 m vorm tor die flanke abfangen muss. allerdings sollte man wirklich nur so weit rauskommen wenn man sich gut und sicher fühlt.
es kann allerdings auch passieren das du nicht den stürmer verletzt sondern selbst eine verletzung davon trägst bei einem zusammenprall. (auch bei angezogenem knie).
also beim rauslaufen ist es egal ob freund oder feind im wegstehen, wer da staht wo der torwart hin will, der muss fliegen!
Der 5er ist hoheitsgebiet des Torhüters und deshalb, sollte man nach möglichkeit alle hohen Bälle die in den 5er kommen abfangen. Ausnahmen sind sicherlich die Bälle die halbhoch auf den kurzen Pfosten kommen, denn da hat man kaum eine chance dran zu kommen. Da bin ich der Meinung sollte man lieber auf der linie bleiben, das kurze eck zu stellen und falls der Ball dann kommt reagieren.
wie goaly1 schon gesagt hat, egal wer im weg steht: UMHAUEN! und wenn es passiert das man sich weh tut, immer dran denken: Hauptsache der Ball ist nicht im Tor :-)
Keiner Mag uns, ******egal, denn wir sind Union Nettetal![]()
SC Union Nettetal 1996 e.V.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)