Also ich weiß nicht ob man das Wort LEO mit Latein erklären kann, weil der Fußball als Sportart ansich erst erfunden wurde, als Latein eigentlich schon lange aus gestorben war. Ich denke eher das sich das Wort eingebürgert hat, weil man ja bekanntlich als Torwart nicht "weg" oder so ähnlich rufen darf. Also hat sich wahrscheinlich ein Torwart gedacht, dass er ein kurzes Wort braucht bei dem dann alle wissen was gemeint ist nur der Schiri nicht. Bei dieser Überlegung ist ihm vllt der Name LEO gekommen, weil vllt einer seiner Abwehrspieler Leo hieß. So konnte er die Regel umgehen und als die anderen Torhüter das mitbekommen haben, haben sie es einfach übernommen. Das wäre jetzt ungefähr die Möglichkeit von der ich meine das sie auch relativ wahrscheinlich ist. Auch wenn ich eure Ideen mit Latein auch sehr gut finde glaub ich sie nun mal nicht, weil Fußball einfach zu jung ist um mit der lateinischen Sprache in Verbindung gekommen zu sein. (hab selber auch Latein und wundere mich was man alles mit der alten und langweiligen Sprache machen kann *gg*)