Ergebnis 1 bis 50 von 245

Thema: Trinken während des Spiels

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent Avatar von 1er
    Registriert seit
    27.07.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    111

    Standard

    ich trinke vor, nach und während dem spiel ausschlieslich mineralwasser

  2. #2
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Ich trinke generell immer etwas vor dem Spiel, sagen wir mal so, dass beim Treffpunkt (cca. 1-1,5 Stunde) vor dem Spiel auch gerne mal ein halbes Liter sein darf. In der Halbzeitpause trinke ich natürlich auch etwas Wasser. Niemals aber zu viel, sondern dass was mein Körper zu dieser Zeit verlangt, eventuell minimal drüber. Da uns leider oft nur Wasser mit Kohlensäure geboten wird, trinke ich nur mein selbst mitgebrachtes, wo keine drin ist. Während solcher Spiele wie gestern bei 14-15 Grad oder weniger trinke ich meistens nichts. Beim heißen Wetter nehme ich meine Flasche mit ins Tor, wobei jeder Spieler weiß, dass er sich sein Wasser woanders abholen soll. Meine Flasche darf keiner anpacken, den man braucht in solchen 90 Minuten einfach viel Flüssigkeit und ich kann nicht soviel mitbringen, dass es für uns alle reicht. Das Wasser für die anderen ist ausreichend an der Ersatzbank vorhanden und da kann jeder mal bei Spielunterbrechung hinlaufen, ich aber nicht. Beim Training ist die Belastung um einiges höher, daher trinke ich da immer mein stilles Wasser, und zwar eine Menge davon, aber niemals soviel, dass ich aufgebläht werde, sondern so dass ich mich auch dabei wohl fühle.

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    10.12.2007
    Ort
    Hürtgenwald
    Beiträge
    38

    Standard

    Also ich hab 1 Flasche im Tor liegen.Eine mit stillem Wasser.Für die Handschuhe benutze ich das nicht.Nur zum trinken.An besonders heissen Tagen oder wenn ich weiss das ich viel zu tun kriege nehme ich noch eine 0,5 l Flasche um mir die z.b.übern Kopf zu schütten.(Nich die ganze Flasche,damit man einfach wacher wird).
    Aber normalerweise nehme ich die große 1 Liter Flasche mit ins Tor,dass reicht auch meistens um mir 2-3 mal während des Spiels ein bisschen ins gesicht oder übern Kopf zu schütten oder um nur zu trinken.

    Von kurzzeitigen aufpunschmitteln halte ich nichts.
    Petit,ein EM-Star wechselt nach KÖLN!!

  4. #4
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich versuche vor einem Spiel immer mindestens einen Liter Wasser zu trinken, da wir morgens um 11Uhr spielen. Während des Spiels trinke ich ausschließlich Wasser ohne Kohlensäure.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  5. #5
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Vor einigen Monaten hatte ich imense Kreislaufprobleme während des Warmschiesens, was daraus resultierte, dass ich zuvor nichts getrunken habe. Ab diesem Zeitspunkt habe ich immer eine Flasche im Tor nach einer gefährlichen Situation ist mein Mund oft trocken , bzw. mein Hals , wraufhin ich meistens einen Schluck trinke. Allerdings muss ich mein Getränk nicht selbst mitnehmen, da unser Trainer immer genügend für uns dabei hat

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von RostockerJung
    Registriert seit
    09.11.2007
    Ort
    Zuhause xD
    Beiträge
    157

    Beitrag

    Ich hab immer ne 0,5l Flasche im Tor.Im Sommer is die nach dem Spiel leer und im Winter is die angetrunken von einem Mitspieler (auch im Sommer)der durst hat ich trinke im winter nix während des Spiels dat trinken is zu kalt.
    FC HANSA ROSTOCK
    FC HANSA ROSTOCK BIS IN DEN TOD!!!

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    31.03.2007
    Beiträge
    201

    Standard

    kannst du mal bitte mit einer vernünftigen schriftart schreiben? danke.

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von ollie1
    Registriert seit
    17.02.2008
    Ort
    Unterfranken (wo sonst? *g*)
    Beiträge
    787
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    ich hab jedes spiel meine flasche mit nem halben liter mineralwasser hinten im tor liegen

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    308

    Standard

    ich hab meisst Samstags Abends schon genug getrunken das ich den ganzen Sonntag noch was von hab.

  10. #10
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Opti
    ich hab meisst Samstags Abends schon genug getrunken das ich den ganzen Sonntag noch was von hab.
    Sehr witzig: ....
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  11. #11
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Zitat Zitat von Opti
    ich hab meisst Samstags Abends schon genug getrunken das ich den ganzen Sonntag noch was von hab.
    tja witzig schon, aber leider auch in den unteren Spielklassen normal.
    Sonst denke ich, dass man in einem Spiel nicht trinken brauch. Im Notfall mal leicht den Mund ausspülen, weil er von schreien und Abwehr stellen trocken wird. Sonst leichte Getränke in der HZ und nach dem Spiel. Aber immer nur etwas, man sollte ja nicht wie ne vollgelaufene Badewanne aufs Spielfeld laufen.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  12. #12
    Sina
    Gast

    Standard

    Also ich habe bei der Kälte gestern mit dem Wasser nur meine HS angefeuchtet..trinkr aber allgemein auch sehr wenig.

  13. #13
    Torwarttalent Avatar von Weitmar45
    Registriert seit
    11.10.2007
    Beiträge
    63

    Standard

    Ich habe immer meine Trinkflasche im Tor und hin und wieder mal einenm kleine schluck zunehmen oder für meine Mitspieler bei wichtigen Spielen hab ich auch ma 2 dabei... Ich habe dieses von Isostar Hydrate & Perform und ne Trinkflasche von Isostar :-P

    EIne mit diesem Pulver was wirklich gut ist... und eine mit normalen Wasser (Kranwassser) für meine Handschuhe...

  14. #14
    Amateurtorwart Avatar von schnitzi_92
    Registriert seit
    20.08.2009
    Ort
    nähe Garmisch-Partenkirchen
    Beiträge
    154

    Standard

    Also ich trinke normal sehr viel während dem spiel...
    Aber manchmal (wenn es entscheident wird - 1:0 hinten 85 min- )dann trinke ich i-wie immer...
    Ich trinke immer noramles leitungswasser und nichts mit kohlensäure oder so....

  15. #15
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Du trinkst immer, wenn es in eine heiße Phase des Spiels geht? Das ist wirklich interessant, denn man könnte meinen, dass man in so einer Situation eher das Trinken vergisst... Ich habe mir heute Butt während des Spiels 90 Minuten angesehen. Er hat höchstens 3 Schlucke aus seiner Flasche genommen (1 mal in Halbzeit 1 und zwei in Halbzeit 2).
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  16. #16
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Du trinkst immer, wenn es in eine heiße Phase des Spiels geht? Das ist wirklich interessant, denn man könnte meinen, dass man in so einer Situation eher das Trinken vergisst... Ich habe mir heute Butt während des Spiels 90 Minuten angesehen. Er hat höchstens 3 Schlucke aus seiner Flasche genommen (1 mal in Halbzeit 1 und zwei in Halbzeit 2).
    Bei der Abwehr würde ich mich auch nicht trauen zu Flasche zu greifen, es sei denn, da wäre etwas Hochprozentiges drin, damit ich mir das schön trinken kann.

    Ich denke mal, dass die Temperaturen in einem Bereich lagen, wo man nicht dringend nachttanken musste, oder Believer?
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  17. #17
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Ja. Ich denke nicht, dass er sich da unbedingt einen Liter während des Spiels reinkippen musste. Trotzdem ist es ja ein wenig komisch, da man immer sagt, dass viel Trinken während des Spiels normal sein sollte. Ich mache es aber auch meistens bei normalen Temperaturen nicht
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  18. #18
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Ich habe ja schon ein paar grundsätzliche Dinge zum Thema Flüssigkeit und Salz geschrieben.

    Jeder spricht vom "Rausschwitzen" von Mineralstoffen. Ich gebe euch jetzt einfach mal ein paar Infos, was ihr da so an Mineralstoffen wirklich "rausschwitzt".

    Vorneweg: Die körperliche Gesamtleistung die ein Sportler gerade im Verhältnis zu seiner maximal möglichen persönlichen Gesamtleistung erbringt, wird in der Sportmedizin über das Volumen der Sauerstoffaufnahme pro Stunde bestimmt (Abk. VO2/h). Die maximale Leistung, die jemand erbringen liegt somit bei 100% VO2/h vor.

    Die folgenden Daten wurden mit trainierten Sportlern ermittelt. Das ist wichtig, da sich auch die Schweissdrüsen im Laufe der Zeit an die Belastung gewöhnen und für einen etwas geringeren Verlust an Mineralstoffen sorgen.

    Zu den Daten:

    ermittelt bei 60% VO2/h und einer Umgebungstemperatur von 21°C bei einer Luftfeuchtigkeit von 57%.

    Flüssigkeitsverlust pro Stunde:
    Schweissmenge: 1 Liter
    Atmung: 0,2 Liter

    Mineralstoffkonzentration je Liter Schweiss:
    Natrium: 413 - 1091 mg
    Chlorid: 533 - 1495 mg
    Kalium: 121 - 255 mg*
    Magnesium: 4 - 32 mg
    Kalzium: 85 - 109 mg

    * zusätzlich kommt es beim Schwitzen aufgrund des Flüssigkeitsverlusts zu einem Kaliumverlust von ca. 50 mg über den Urin.

    Damit dürfte jetzt auch klar sein, warum Kochsalz (Natriumchlorid) so wichtig ist, während bei einer gesunden Ernährung die zusätzliche Aufnahme von Magnesium (die Tabletten enthalten meist 150 - 200mg) eher nicht notwendig ist; ähnliches gilt für Kalzium.

    Kaliumpräparate sind apothekenpflichtig und das aus gutem Grund (meiner Meinung nach sollten sie sogar rezeptpflichtig sein). Mein dringender Rat: Niemals Kalium ohne ärztliche Feststellung des Kaliumspiegels!!!! Bereits ein geringfügig erhöhter Kaliumspiegel kann zu lebensgefährlichen Herzrhythmusstörungen führen!!! Finger weg!!!
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  19. #19
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Es gibt auch diverse Tabellen und Varianten, wie man den Schweißverlust bestimmt kann (im Internet).
    Ein Beispiel: http://www.powerbar.com/calculators/sweat.aspx
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  20. #20
    Amateurtorwart Avatar von schnitzi_92
    Registriert seit
    20.08.2009
    Ort
    nähe Garmisch-Partenkirchen
    Beiträge
    154

    Standard

    Zitat Zitat von Believer Beitrag anzeigen
    Du trinkst immer, wenn es in eine heiße Phase des Spiels geht? Das ist wirklich interessant, denn man könnte meinen, dass man in so einer Situation eher das Trinken vergisst... Ich habe mir heute Butt während des Spiels 90 Minuten angesehen. Er hat höchstens 3 Schlucke aus seiner Flasche genommen (1 mal in Halbzeit 1 und zwei in Halbzeit 2).
    Ja, ich trinke dann auch nicht, wenn die anderen Angreifen, sondern wenn wir angreifen
    Aber bei einem 1:0 Rückstand kann ich dann viel trinken, weil wir ein Powerplay aufbauen...

  21. #21
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    29.07.2010
    Beiträge
    30
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich trinke während dem Spiel immer Apfelschorle - nur diesmal hat mir irgendeiner die Flasche geklaut (kein Witz) ...

  22. #22
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.10.2010
    Ort
    Velden bei Hersbruck
    Beiträge
    14

    Standard

    hallo
    ich nimm immer eine mineralwasserflasche mit ans tor !
    also bis zur halbzeit is sie meistens fast leer kommt drauf wie das wetter ist !
    dann trink ich in der halbzeit noch was und nimm mir noch eine für die 2.halbzeit mit!

  23. #23
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Minden
    Beiträge
    27

    Standard

    Ich weis man sollte es aber ich Trinke so gut wie garnichts beim Spiel..geht irgendwie nicht...

  24. #24
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    22.09.2007
    Ort
    Neuschönau
    Beiträge
    8

    Standard

    Wir haben da nen träger wo 12 flaschen mit vitamintabs oder magnesiumtabs sind da ist für jeden was dabei... jeder kann sich seine flasche anfüllen... ich pers. nehme lieber ein isostarpullver schmeckt gut und ist auch nicht ohne

  25. #25
    Amateurtorwart Avatar von Elferkiller!!??
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Hammelburg (BAYERN)
    Beiträge
    211

    Standard

    eigtl. is es mir egal, was in meinem tor liegt, hauptsache flüssig... (natürlich kein Alkohol etc.) mal hab ich n tetrapak Multivitaminsaft dabei, oder auch normales wasser... bei wirklich hoher belastung (kann man im Vorfeld ja meistens kalkulieren) auch cola oder limo... is einfach im Sinne von Energielieferung net zu toppen...

  26. #26
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    11

    Standard trinken

    ich trink generell erst kurz vor dem spiel und während dem spiel was...meistens trink ich dann isostar!!!

  27. #27
    Blickfeld
    Registriert seit
    30.08.2007
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    586

    Standard

    was trink tihr denn alle so?

  28. #28
    Sina
    Gast

    Standard

    Entweder Wasser (selten mit Magnesium) oder aber ein Isogetränk. Was halt grad bei uns zuhause rumsteht. ^^

  29. #29
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Ich trinke generell immer etwas vor dem Spiel. Sagen wir mal so, dass beim Treffpunkt (cca. 1-1,5 Stunde) vor dem Spiel auch gerne mal ein halbes Liter sein darf. In der Halbzeitpause trinke ich natürlich auch etwas Wasser. Niemals aber zu viel, sondern dass was mein Körper zu dieser Zeit verlangt, eventuell minimal drüber. Da uns leider oft nur Wasser mit Kohlensäure geboten wird, trinke ich nur mein selbst mitgebrachtes, wo keine drin ist. Während solcher Spiele wie gestern bei 14-15 Grad oder weniger trinke ich meistens nichts. Beim heißen Wetter nehme ich meine Flasche mit ins Tor, wobei jeder Spieler weiß, dass er sich sein Wasser woanders abholen soll. Meine Flasche darf keiner anpacken, den man braucht in solchen 90 Minuten einfach viel Flüssigkeit und ich kann nicht soviel mitbringen, dass es für uns alle reicht. Das Wasser für die anderen ist ausreichend auf der Ersatzbank vorhanden und da kann jeder mal bei Spielunterbrechung hinlaufen, ich aber nicht. Beim Training ist die Belastung um einiges höher, daher trinke ich da immer mein stilles Wasser, und zwar eine Menge davon, aber niemals soviel, dass ich aufgebläht werde, sondern so dass ich mich auch dabei wohl fühle.

  30. #30
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer
    Beim heißen Wetter nehme ich meine Flasche mit ins Tor, wobei jeder Spieler weiß, dass er sich sein Wasser woanders abholen soll. Meine Flasche darf keiner anpacken, den man braucht in solchen 90 Minuten einfach viel Flüssigkeit und ich kann nicht soviel mitbringen, dass es für uns alle reicht. Das Wasser für die anderen ist ausreichend auf der Ersatzbank vorhanden und da kann jeder mal bei Spielunterbrechung hinlaufen, ich aber nicht.
    Ich habe während eines Spiels immer eine Flasche im Tor, schätze mal, da gehen so 0,7 rein, die wird in der Halbzeitpause dann aufgefüllt.
    Da darf sich dann, wenn gewollt, meine Abwehr dran gütlich tun. Gerade mein Libero hat in etwa den gleichen Weg raus zur Bank wie ich - warum sollte er also nicht bei mir trinken dürfen? Darüber hinaus deponiert er meist auch ne Flasche nahe bei meinem Tor, so dass mein Trinken meist unangerührt bleibt.
    Bei Ecken vor meinem Tor kann es durchaus mal sein, das auch ein anderer Spieler mal fragt, das is für mich kein Problem, da es nicht häufig vorkommt.

  31. #31
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Meine Mitspieler können immer aus meiner Flasche mittrinken, da ich sie ja in der Halbzeit auffüllen kann. Außerdem benötige ich für eine Hälfte nicht einen Liter Wasser.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sport während Antibiotika-Zeit?
    Von Reflexbiest im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.11.2004, 19:49
  2. Trinken
    Von Andre im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.01.2003, 08:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •