Ergebnis 1 bis 50 von 245

Thema: Trinken während des Spiels

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Dasp88 Beitrag anzeigen
    Habe heute abend, am wohl heissesten Tag des Jahres ein Spiel. Nun denke ich grad auf der Arbeit nach, wie ich mich optimal vorbereite. Viel trinken ist klar. Aber wieviel ist gut und ab wann gibts nen "Wasserbauch"? Wann und was essen? Überlege wie ich mich ideal vorbereiten kann, um den äußeren Gegebenheiten mit einer guten leistung zu trotzen...

    Während des Spiel trinke ich immer so 1- 1,5 Liter, meistens Wasser.
    Luke hat es schon richtig erklärt. Natürlich steht die Wasseraufnahme im Körper auch im Verhältnis zum Körpergewicht und zum Flüssigkeitsverlust, aber die Faustregel sagt, dass man unter höherer sportlicher Belastung (bspw. ein Spiel ) dem Körper alle 15 Minuten 200-250 ml zuführen sollte. Ob ihr weniger und dafür häufiger trinkt, sei euch natürlich selbst überlassen. Eine Flüssigkeitszufuhr, die deutlich über dieser Zufuhrempfehlung liegt, spült erstens die Flüssigkeit wieder ungenutzt aus dem Körper und verliert zweitens dazu auch wertvolle Nährstoffe. Zu viel Trinken ist also auch kontraproduktiv.
    Beim Essen solltest du dich von Temperaturen unabhängig an deine Routine halten, das gilt auch für den Zeitpunkt des Essens.
    Bei diesen Temperaturen solltest du auf ein Getränk mit geringerem KH-Anteil als sonst achten, allerdings sagst du ja selbst, dass du Wasser bevorzugst, daher stellt sich diese Frage nicht.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Vergesst bitte bei diesem Wetter die Prise Salz im Wasser nicht....die braucht ihr dringend.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  3. #3
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Vergesst bitte bei diesem Wetter die Prise Salz im Wasser nicht....die braucht ihr dringend.
    Ui und da lern ich etwas Neues.
    Salz?
    Wieviel?
    Wozu?

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Ab einer Flüssigkeitsaufnahme von 4 Litern Wassern pro Tag und auf die sollte man bei diesem Wetter in Verbindung mit Sport locker kommen, musst du deinen Elektrolythaushalt zusätzlich ausgleichen. Dies geschieht mit ganz normalem Salz.

    Empfohlen wird ca. ein halber Teelöffel pro Liter Wasser. Achtung auch hier gilt, zuviel ist kontraproduktiv und bringt euren Elektrolythaushalt ebenfalls aus dem Gleichgewicht. Solltet ihr das Salz im Wasser schmecken, habt ihr zuviel drin!
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  5. #5
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Vielen Dank für die Erläuterung, werde ich mir zu Herzen nehmen, habe ich bislang noch nie beachtet...

  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123 Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die Erläuterung, werde ich mir zu Herzen nehmen, habe ich bislang noch nie beachtet...
    Du kannst nur das beachten, was du weisst...

    Aber was ich nie verstehen werde, ist, was sich manche Trainer so denken. Solches Themen sind in meinen Augen enorm wichtig, da es um die Gesundheit ihrer Spieler geht (und so ganz nebenbei auch noch die Leistungsfähigkeit bei Hitze sicherstellt). Besser kann man 5 Minuten nicht in die Zukunft junger Spieler investieren.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  7. #7
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Aber was ich nie verstehen werde, ist, was sich manche Trainer so denken. Solches Themen sind in meinen Augen enorm wichtig, da es um die Gesundheit ihrer Spieler geht (und so ganz nebenbei auch noch die Leistungsfähigkeit bei Hitze sicherstellt). Besser kann man 5 Minuten nicht in die Zukunft junger Spieler investieren.
    Bezüglich dieses Themas gibt es in sehr vielen Vereinen extreme Defizite! Mir wird schlecht, wenn ich bei diesen Temperaturen sehe, wie eine Spielerin eine kleine 0,5 l Flasche mitbringt und da auch noch Aldi-Cola oder irgendeine Orangenbrause hineingefüllt hat... Wasser mit ein wenig Salz oder die berühmte Apfelshorle ist doch sicherlich nicht zu viel verlangt. Die meisten Spieler von uns trinken sowieso Wasser - wieso also nicht in die Flaschen (Flaschen für die Mannschaft, meist mit "Krümeltee Eistee") Apfelshorle oder Wasser füllen?
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  8. #8
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Höre ich auch zum ersten mal. Gilt das dann auch, wenn man oft salzig isst?

  9. #9
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.08.2009
    Beiträge
    1.112

    Standard

    Höre ich auch zum ersten mal. Gilt das dann auch, wenn man oft salzig isst?
    jeder mensch in deutschland isst zu salzig, denn in den dosenprodukten oder in den fertigprodukten ist viel zu viel salz drin un das schadet der niere

    also ich bin mir eigentlich sicher das es für jeden menschen zählt, denn wenn man schwitzt verliert man viel salz!!

  10. #10
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von philippbcw Beitrag anzeigen
    jeder mensch in deutschland isst zu salzig, denn in den dosenprodukten oder in den fertigprodukten ist viel zu viel salz drin un das schadet der niere

    also ich bin mir eigentlich sicher das es für jeden menschen zählt, denn wenn man schwitzt verliert man viel salz!!
    Es sei denn man gehört zu den Menschen, die weder Dosen- noch Fertigfutter essen

    Mal ein paar Fakten rund um Wasser und Salz:

    Über die Haut und durch die Atmung verliert unser Körper ständig Wasser - jeden Tag insgesamt rund 700ml. Weitere 100ml gehen über den Stuhl, rund 1,5 Liter als Urin sowie 200ml durch Schweißabsonderung verloren. Auf diese Weise erfordern Leben und Atmen täglich rund 2,5 Liter Wasser. Bei körperlicher Anstrengung und Temperaturanstiegen erhöhen sich die Schweißabsonderung, Wasserverlust und demzufolge auch der Flüssigkeitsbedarf.

    Bei sportlicher Betätigung kühlt sich der Körper ab, indem er Flüssigkeit über die Haut als Schweiß verdampft. Daher müssen wir vergleichsweise mehr trinken, um Austrocknung zu vermeiden. Ein Verlust von mehr als fünf Prozent Körpergewicht (entspricht 4 Liter bei 80kg) in Form von Wasser mindert die Leistung um rund 30 Prozent, wobei es ab 2% bereits zu Schwindel und Kopfschmerzen kann.

    Natrium (Salz) in Getränken regen die Kohlenhydrataufnahme an und diese wiederum fördert die Wasseraufnahme. Den durch Schwitzen verursachten Salzverlust auszugleichen ist wichtig, um das Blutvolumen zu erhalten. Das Trinken von viel reinem Wasser während oder nach ausdauernder Bewegung bei Hitze kann zur Verdünnung der Körperflüssigkeiten und zu Wasserverlust über den Urin führen. Da so die Wasserbilanz nicht aufrecht erhalten werden kann, führt das niedrige Natriumlevel letztendlich zu Hitzekrämpfen und Erschöpfungszuständen. Um dem vorzubeugen, sind natriumhaltige (salzhaltige) Getränke erforderlich.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  11. #11
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Klares Ja. Flüssigkeitshaushalt und Elektrolythaushalt sind eng miteinander verbunden. Also wer viel Salz ist, sollte auch viel trinken um das Gleichgewicht zu halten.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sport während Antibiotika-Zeit?
    Von Reflexbiest im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.11.2004, 19:49
  2. Trinken
    Von Andre im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.01.2003, 08:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •