Zitat Zitat von philippbcw Beitrag anzeigen
jeder mensch in deutschland isst zu salzig, denn in den dosenprodukten oder in den fertigprodukten ist viel zu viel salz drin un das schadet der niere

also ich bin mir eigentlich sicher das es für jeden menschen zählt, denn wenn man schwitzt verliert man viel salz!!
Es sei denn man gehört zu den Menschen, die weder Dosen- noch Fertigfutter essen

Mal ein paar Fakten rund um Wasser und Salz:

Über die Haut und durch die Atmung verliert unser Körper ständig Wasser - jeden Tag insgesamt rund 700ml. Weitere 100ml gehen über den Stuhl, rund 1,5 Liter als Urin sowie 200ml durch Schweißabsonderung verloren. Auf diese Weise erfordern Leben und Atmen täglich rund 2,5 Liter Wasser. Bei körperlicher Anstrengung und Temperaturanstiegen erhöhen sich die Schweißabsonderung, Wasserverlust und demzufolge auch der Flüssigkeitsbedarf.

Bei sportlicher Betätigung kühlt sich der Körper ab, indem er Flüssigkeit über die Haut als Schweiß verdampft. Daher müssen wir vergleichsweise mehr trinken, um Austrocknung zu vermeiden. Ein Verlust von mehr als fünf Prozent Körpergewicht (entspricht 4 Liter bei 80kg) in Form von Wasser mindert die Leistung um rund 30 Prozent, wobei es ab 2% bereits zu Schwindel und Kopfschmerzen kann.

Natrium (Salz) in Getränken regen die Kohlenhydrataufnahme an und diese wiederum fördert die Wasseraufnahme. Den durch Schwitzen verursachten Salzverlust auszugleichen ist wichtig, um das Blutvolumen zu erhalten. Das Trinken von viel reinem Wasser während oder nach ausdauernder Bewegung bei Hitze kann zur Verdünnung der Körperflüssigkeiten und zu Wasserverlust über den Urin führen. Da so die Wasserbilanz nicht aufrecht erhalten werden kann, führt das niedrige Natriumlevel letztendlich zu Hitzekrämpfen und Erschöpfungszuständen. Um dem vorzubeugen, sind natriumhaltige (salzhaltige) Getränke erforderlich.