Also wichtig ist, dass du dich langsam an die gewünschte Trinkmenge herantastest. Denn wenn du plötzlich dran denkst und dir die halbe Literflasche "runterkippst", dann wirst du sicherlich danach mit einem Wasserbauch leben müssen.
Ist das denn während des Trainings auch so? Wieviel trinkst du denn da im Durchschnitt?
Wie gesagt: Gehe es langsam an und versuche erstmal im Spiel das Trinken mit bestimmten Aktionen zu verbinden. Nach jeder Parade (nach der Gefahrenphase) nimmst du zwei größere Schlucke (etwa 100-150 ml) oder bei jedem Einwurf deiner Mannschaft in der gegnerischen Hälfte zum Beispiel. Nimm dir eine feste Konstante, mit der du das Trinken immer verbindest, dann denkst du auch eher daran. Denn obwohl du ja sagtest, dass du die volle Distanz über im Spiel mitfieberst - es ist nicht unbedingt das Vergessen des Trinkens wegen dem Spiel, sondern einfach, dass du es unterbewusst auch nicht als unbedingt wichtig erachtest. Hättest du nämlich einen trockenen Mund vom Rufen (so ist es bei mir zumindest) oder ähnliches, würdest du an das Trinken denken.
Man hat mit Marathonläufern und Radfahrern Tests bezüglich der Flüssigkeitsaufnahme gemacht und dabei ist herausgekommen, dass es wirklich nur um die Gewohnheit und Eingewöhnung geht. Wenn dein Körper langsam an eine gesteigerte Flüssigkeitszufuhr gewöhnt wird, fordert er das irgendwann ein. Denn dein Körper passt sich bis zu einem gewissen Maß deinem Flüssigkeitskonsum an und signalisiert nur akute Mangelerscheinungen. Deswegen dieser schöne Spruch: "Trinken bevor der Durst kommt."




Zitieren
Da trinke ich immer nur einen 1/2 Liter.


