Es gibt auch diverse Tabellen und Varianten, wie man den Schweißverlust bestimmt kann (im Internet).
Ein Beispiel: http://www.powerbar.com/calculators/sweat.aspx
Guten Morgen allerseits ,
ich habe zwar immer etwas zu Trinken im Tor aber ich vergess immer zwischendruch was zu trinken . Denn ich bin halt 70 Minuten auf den Ball fixiert und da komtm das Trinken auch mal zu kurz.
Habt ihr irgendeinen Trick wie er ans Trinken denkt oder sitzt das so bei euch im Rythmus?
Also wichtig ist, dass du dich langsam an die gewünschte Trinkmenge herantastest. Denn wenn du plötzlich dran denkst und dir die halbe Literflasche "runterkippst", dann wirst du sicherlich danach mit einem Wasserbauch leben müssen.
Ist das denn während des Trainings auch so? Wieviel trinkst du denn da im Durchschnitt?
Wie gesagt: Gehe es langsam an und versuche erstmal im Spiel das Trinken mit bestimmten Aktionen zu verbinden. Nach jeder Parade (nach der Gefahrenphase) nimmst du zwei größere Schlucke (etwa 100-150 ml) oder bei jedem Einwurf deiner Mannschaft in der gegnerischen Hälfte zum Beispiel. Nimm dir eine feste Konstante, mit der du das Trinken immer verbindest, dann denkst du auch eher daran. Denn obwohl du ja sagtest, dass du die volle Distanz über im Spiel mitfieberst - es ist nicht unbedingt das Vergessen des Trinkens wegen dem Spiel, sondern einfach, dass du es unterbewusst auch nicht als unbedingt wichtig erachtest. Hättest du nämlich einen trockenen Mund vom Rufen (so ist es bei mir zumindest) oder ähnliches, würdest du an das Trinken denken.
Man hat mit Marathonläufern und Radfahrern Tests bezüglich der Flüssigkeitsaufnahme gemacht und dabei ist herausgekommen, dass es wirklich nur um die Gewohnheit und Eingewöhnung geht. Wenn dein Körper langsam an eine gesteigerte Flüssigkeitszufuhr gewöhnt wird, fordert er das irgendwann ein. Denn dein Körper passt sich bis zu einem gewissen Maß deinem Flüssigkeitskonsum an und signalisiert nur akute Mangelerscheinungen. Deswegen dieser schöne Spruch: "Trinken bevor der Durst kommt."
Also mir gehts so, das ich allgemein eher wenig Flüssigkeit zu mir nehme, auch während des Sports. Während des Trainings geht mal ganz selten eine 1,25L Flasche drauf, im Spiel *schätz*... 0, 5 - 1L.
Ich nutze während des Spiels die Zeit, wo sich der Ball in der gegnerischen Hälfte befindet, häufig aber die Standards. Wenn halt kein Ballfangzaun in der Nähe ist, dauert so ein Einwurf auch mal gut 2 Min![]()
Im Training trinke ich nur während der Trinkpausen , die unser Trainer bestimmt.Da trinke ich immer nur einen 1/2 Liter.
Aber das mit dem z.B. bei einem Einwurf etwas Trinken ist eine gute Idee.
Das werde ich dann wohl im nächsten Spiel ausprobieren.
Hier im Thread wurden schon ein paar Erfahrungen zu Sporttrinkflaschen gepostet. Da kannst du dich hineinlesen. Es gibt viele Trinkflaschen, die sehr undicht sind oder eben leicht den Geist aufgeben. Also mit einer guten Beratung kannst du sicherlich ein paar Euro sparen.
Sina, ich muss sagen, dass ich auch nicht unbedingt ein Vorbild bin, was trinken angeht. Im Training trinke ich ohne drauf zu achten höchstens um die 0,5 obwohl ich im Training mir eine Menge von 1 l vorgenommen hatte und nach dem Training nochmal 0,5 l. Zum Glück trinke ich im Alltag ausreichend.
Vorbildfunktion nehme ich mit meinem Trinkverhalten definitiv nicht ein! Das weiß ich, das sollte auch jeder wissen, der sich hier durchliest und das ändern möchte.
Beim Training ist meine Flasche immer mit bei mir im Tor, so dass ich die Möglichkeit habe, etwas zu trinken.
Meine Flasche liegt auch dort, nur meistens bleibt sie allein und verlassen.Ich habe mir jetzt diese Woche aber einmal vorgenommen mein Schwitzverhalten zu berechnen und mir einen Trinkplan für das Training zu machen. Einmal einen etwas größeren Aufwand, der mir dann immer wieder nutzen wird.
Sina, was trinkst du eigentlich während des Trainings/Spiels?
Nicht wirklich viel. Ich hatte das oben shcon mal ungefähr angegeben, komme aber jetzt im nachhinein auf noch weniger.
Training kommt drauf an, ich bekomme heute endlichmal separates, fundiertes TWT und da wird meine Flasche (1,25L) wohl leer werden. Wenn ich ansonsten normal den Keeper im Training mache (Aufwärmübungen, warmmachen alles mit der Mannschaft und dann halt Schußübungen etc.), trinke ich nicht mehr als 0,5L, wenn überhaupt.
Im Spiel teile ich meine Flasche mit meiner Abwehr, wenn sie es braucht, kann es deswegen nicht genau einschätzen. Je nach Wetterlage (wenn das Wasser von oben kommt, usw.) gehe ich auch von 0,5 L aus....
Danke für die Infos, aber ich meinte eigentlich nicht wieviel, sondern was du im Spiel trinkst.![]()
Sry, jetzt seh ichs auch
Ganz stinknormales Wasser, was halt so im Supermarkt grad im Angebot ist. Aquarell, Volvic, was auch immer...
Ansonsten haben wir seit neustem ein Pulver, das wir beim Spiel trinken. Ist ne nette Abwechslung.
Das klingt ja geheimnisvoll. Unser "Pulver" nennt sich Krümeltee. Dass nicht alle Spielerinnen auf dem Feld an einem Zuckerschock sterben, wundert mich immer.
Was ist das denn für ein Pulver?
Keine Ahnung, um ehrlich zu sein. Mir wurde gesagt, das ist das Zeug, was auch die Marathonläufer immer zu trinken bekommen (wie gut, das ich Fußballer und kein Marathonläufer bin ^^). Ist halt mal lecker, was anderes als Wasser in Hals zu bekommen.
Krümeltee? Voll geil, Zucker, ich komme! Ohne flachs, sehr schöne Idee![]()
Ja, mir schmeckt Krümeltee (Pfirsich, Zitrone) auch immer ganz gut, aber irgendwie trinke ich das Zeug seit Jahren nicht mehr. Im Spiel habe ich immer meine eigene Flasche.
"das Zeug, das Marathonläufer trinken"? Sehr speziell. Frag mal nach, wenn du magst - das interessiert mich. Marathonläufer nämlich trinken Maltodextrinmischungen, die mit zunehmenden Kilometern immer abartiger werden. Von daher ist da viel Gedankenspielraum![]()
Aus aktuellem Anlass möchte ich das Thema nochmals aufgreifen. In Letzter Zeit trinke ich bei dieser Hitze viele eisgekühlte Getränke. Nun habe ich Magendarmprobleme. Es heißt, man solle nichts gekühltes Trinken...
Wie macht ihr das?
Eine weitere Frage:
Kann mir jemand eine gute Mischung bzw ein gutes Elektrolytgetränk empfehlen?
Ehm, eisgekühlte Getränke sind nicht wirklich gut bei dem Wetter. Lieber etwas auf Zimmertemperatur.
Ich mag es auch lieber, wenn es eiskalt ist, aber gut ist es nicht, vorallem nicht, wenn man es schnell hinuterkippt.
Ich mische mir zum Training und Spiel immer 2 Liter Isogetränk von DM.
Es schmeckt gut und unterscheidet sich von den Inhaltsstoffen kaum vom richtigen Isostar. Dafür ist der Preis aber viel besser.
Ich bin mit diesem Produkt sehr zufrieden.
Du kannst natürlich auch normales Wasser zu dir nehmen und etwas Salz hineinstreuen. Nicht zu viel, aber etwas ist super für den Körper!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ich kenne das, eisgekühlte Getränke vertrage ich auch nicht, ich leg sie einfach ein paar Stunden vorher in Kühlschrank , und bei Training in den Schatten, das reicht eigentlich.
Was ich immer gerne trinke sind Apfel-Traubensaftschorlen. Mischverhältnis je nach Temperatur. Dazu nehme ich noch normales Wasser mit, bei sehr warmen Wetter ohne Kohlensäure.
Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!
Eiskalte Getränke bringen bei diesen Temperaturen allgemein gar nichts, zumindest nicht den erhofften Abkühlungseffekt, denn der Körper muss die Flüssigkeit im Magen wieder auf Körpertemperatur erwärmen...es ist also eher kontraproduktiv etwas kaltes zu trinken.
Wie Schnapper schon sagte, entweder sollte das Getränk Raumtemperatur haben oder sogar lauwarm sein...ist zwar ein bisschen eklig, bringt aber viel mehr Abkühlung.
Ich kaufe übrigens auch das Isogetränk von DM (Blutorangegeschmack ist lecker, oder Schnapper) und kann es ebenfalls absolut empfehlen...falls nicht verfügbar reicht auch eine Apfelschorle, Mischverhältnis 50 zu 50. Zur Regeneration nach dem Training empfehle ich eine Mineralwasserschorle mit z. B. rotem Traubensaft, ideal zur Vorbeugung von Muskelkater etc.
Edit: Nachwuchskeeper war schneller ;-)
Geändert von Mondy (15.07.2010 um 12:19 Uhr)
Was bedeutet DM? Deutsche Mark?![]()
Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!
Was ist das für ein Getränk von DM denn? Pulver? Oder Tabletten? Wie heißt das denn?
Geändert von Luke (15.07.2010 um 12:23 Uhr)
Bin ich auch heiß drauf!
Meint Ihr mit DM diese Drogeriekette? Haben die sowas?
Ja, die Drogeriekette werden sie wohl meinen....
Also los, wo bleiben die Infos![]()
Mein nächstes DM ist 30m entfernt![]()
Ich hab gerade Mittagspause und könnte es auch kurz dahin schaffen...![]()
Habe auch das "Isostar" Pulver aus dem DM benutzt und werde mir wieder so eine Dose für die neue Saison besorgen. Das sind ca. 500g Pulver mit verschiedenen Inhaltsstoffen. Geschmacksrichtung Blutorange ist sehr gut.
DM ist eine Drogeriemarktkette.
Zum Thema kalte Getränke!
Ich schreib hier nochmal, was ich gestern schon in der Lounge geschrieben habe:
Wenn wir Getränke zu uns nehmen muss der Körper diese, erstmal auf Körpertemperatur bringen. Wenn wir nun zu kalten Getränken greifen, müssen diese vom Organismus erwärmt werden. Um die Getränke also auf optimale Temperatur zu bringen muss unser Körper Energie aufbringen.
Also:
Im Sommer (und auch im Winter) warme Getränke trinken, schont den Kreislauf, man schwitzt nicht so stark und ist weniger erschöpft, z.B. nach körperlichen Aktivitäten!!!
Ganz genau..."DM" kürzt glaub ich nur Drogeriemarkt ab^^...wie das Produkt genau heisst weiss ich nicht, ich habe leider keinen Vorrat mehr davon, aber einfach mal im Laden nachfragen. Das Pulver ist auch wesentlich günstiger als z. B. "Isostar" und es ist sogar mehr drin wenn ich mich recht erinnere. Und es schmeckt sogar ganz gut, was meine Mannschaftskameraden leider auch schon festgestellt haben, ich muss mir mittlerweile 2 Flaschen davon mitnehmen.
Auss welchen Gründen trinkt Ihr Wasser+Pulver/Tabletten? Nur wegen dem Geschmack oder sind dort Inhaltsstoffe drin die eure Konzentration erhöhen oder die Muskulatur mit energie versorgen?
Sowohl als auch...ich mag einerseits den Geschmack und andererseits hat man tatsächlich etwas mehr Power, gerade bei den derzeitigen Witterungsbedingungen.
Ich kann dir jetzt zwar nicht wissenschaftlich erklären woran das liegt, aber diese Getränke sind definitiv nicht unvorteilhaft...man kann aber wie erwähnt mit Fruchtschorlen ähnlich gute Ergebnisse erzielen, sofern diese ein gutes Mischungsverhältnis haben.
Also ich könnte mir vorstellen das da mehr der Placebo effekt auftritt...wenn du weisst du trinkst jetzt das Powerzeug´s ;-)
Ich habe das Problem das ich immer versuch so viel Wasser in mich rein zu "schütten" wies nur geht. In der Halbzeit Pause trinke ich locker 1L....ist eigentlich zuviel.
Wovon ich abrate ist Wasser mit Zitronen Zusatz....ich persönlich finde das da viel zu viel Kohlensäure enthalten ist. Ich trinke auf dem Feld bzw. während der Pause nur Wasser mit wenig Kohlensäure.
Die Marke ist von DM. Das gesunde Plus oder so nennt sich das.
Geschmaksrichtung ist Blutorange und es handelt sich um Pulver.
Sicher ist das kein Allerheilmittel, aber ich persönlich habe gute Erfahrungen damit gemacht.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ja genau, die Marke heisst "Das gesunde Plus", der Name ist mir nicht eingefallen.
@S h Y: Also ein Placebo-Effekt ist das auf jeden Fall nicht, denn ich merke schon einen deutlichen Unterschied zwischen normalem Wasser und einem solchen Isogetränk...es geht aber natürlich auch so.
Ich nutze ein Getränkepulver von Elyth. Habe damit immer gute Erfahrungen gemacht.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Zunächst einmal muss man mal sagen, dass das Trinken an sich wichtig ist - viel trinken! Ich habe noch zu Zeiten gespielt, als man uns sagte, wir dürften nur in der Halbzeitpause trinken und während des Spieles lediglich den Mund spülen und befeuchten...
Es gibt wohl kaum etwas Dilettantischeres, als was manch Mannschaftsbetreuer vor Spielen und in Pausen zusammenmixt. Schaden wird es nichts, aber: Was man trinken sollte, hängt nicht zuletzt davon ab, wovon wir am meisten verbrauchen. Und das ist individuell unterschiedlich. Ich habe das mal testen lassen, weil ich häufig Muskelverspannungen hatte und nehme seitdem regelmäßig ein Elektrolyth-Pulver ("Elotrans"), das man z.B. auch bei Durchfall benutzt. Elektrolythe sind wichtig, außerdem Magnesium, Calcium und Zucker/Traubenzucker. Im Winter trinke ich lediglich in der Halbzeit etwas anderes als Wasser und nehme ein wenig Traubenzucker. Vorsicht: je mehr man nimmt, desto schneller braucht man wieder Nachschub! Auch Kohlenhydratgetränke sind sinnvoll (Powerade etc.). Im Zweifel ist reichlich Wasser ohne Kohlensäure immer eine vernünftige Alternative.
Schon vor dem Training und vor Spielen mache ich mir eine Brausetablette von "Frubiase Sport" und mische dort ein Tütchen "Elotrans" mit rein. Wenn es sehr heiß ist, mische ich das "Elotrans" auch in die Wasserflasche, die ich beim Training oder Spiel nutze. Auch hier gilt: Wasser, Wasser, Wasser!
Bevor Ihr was nehmt, was zwar frei erwerblich ist, aber dennoch in Richtung Medikament geht: ARZT FRAGEN!
Nur kurz zum Placebo Effekt...
Selbst wenn es nur ein Placebo Effekt ist wenn man dadurch denkt ich bin super drauf war es das Wert![]()
Also einen Liter in 15 Minuten? Wie schaffst du es denn dann auf dem Feld ohne Wasserbauch zu erscheinen? Im Ernst, das ist wirklich viel zu viel. Man sagt maximal 250 ml alle 15 Minuten. Das ist so die optimale Dosierung. Wenn du mit einem Mal richtig viel trinkst (so wie in deinem Fall ab 1 l) kann es sogar im schlimmsten Fall passieren, dass du deinem Körper mit der Flüssigkeit, die wieder ausgeschieden wird, Mineralstoffe entziehst, weil dieser das aufgenommene Wasser nicht so schnell einlagern bzw. verarbeiten kann. Deswegen verringert sich einfach die Konzentration der Mineralien im Körper, weil diese mit dem Urin ausgeschieden werden.
Das passiert aber nur im Extremfall.
Kohlensäure oder nicht. Das ist immer ein leidiges Thema. Wem's schmeckt... Also ich kann Kohlensäure beim Sport auch nicht ab. Gerade bei Fertiggetränken mit Kohlensäure (fertige Apfelshorlen) schluckt man doch fast mehr Luft, als dass man etwas trinkt.
Das Pulver kenne ich auch, Pauli. Ich finde es auch sehr gut, allerdings bin ich zur Malto-Mischung von Body Attack zurückgekehrt, weil es einfach vom Preis her günstiger ist. Dazu eine Prise Salz - perfekt. Viele überschätzen ja auch den Mineralanteil, den der Körper während des Sports braucht. Die zugesetzten Mineralien in Isodrinks sind immer so das Plus, das keiner brauch. Effektiver ist es, wenn man seinem Körper die ganzen Nährstoffe vor oder nach dem Sport zuführt, so dass sie zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen.
Nik, du hast vollkommen Recht. Wenn ich immer sehe, was manche unser Spielerinnen am Spielfeldrand zu liegen haben, dann ist es kein Wunder, wenn dem einen oder anderen nach dem Spiel schwindelig wird. Mal abgesehen davon, dass so gut wie gar nichts im Spiel getrunken wird, liegen da am Rand 3 Ja-Cola-Flaschen, 2 x Sprite und 6 x irgendsoein Fanta-Imitat von Lidl. Unser Betreuer hat beim Spiel wenigstens durchgebracht, dass in die Trinkflaschen, die am Rand verteilt werden, Instant-Ice-Tee gefüllt wird. Besser ist das nicht, aber das hat mir wenigstens die Möglichkeit gegeben, in jede Flasche eine Prise Salz zu machen.Die Wetten, dass alle das schmecken würden, habe ich jedenfalls gewonnen.
Auf Frubiase Sport schwöre ich auch. Ich hatte eine zeitlang mal Basica Compact, aber die ständige Einwerferei zu den Mahlzeiten hat irgendwann genervt.
Was ist denn der besondere Nutzen von "Frubiase Sport"?
Zur Maltodextrin Mischung: Schmeckt mir einfach teilweise zu pulverig oder ich bilde mir ein, dass ich etwas schmecken müsse und es wirkt mehlig... einfach nicht mein Ding...Aber als Kokain Imitat wunderbar geeignet![]()
*lach* Also das, was ich jetzt für mich entdeckt habe ist von Body Attack. Und das ist wirklich gut, weil das Pulver schon Lemon-Geschmack hat und man nichts mehr zusetzen muss. Und mehlig...? Also bei mir gar nicht.
Frubiase Sport deckt den Mineralien-Bedarf des Körpers ab und wurde mit dem Institut der Kölner Sporthochschule extra für Sportler entwickelt. Du bekommst es in der Apotheke.
Hmm... naja ich beginne jetzt mal mit "Das gesunde Plus"-Brausetabletten![]()
Frubiase Sport trinke ich vor dem Training bzw. vor dem SpielSuper Zeug.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Bekommt man denn alle diese Getränkemischungen in Drogerien?
Nicht unbedingt. Frubiase Sport bekommst du nur in der Apotheke. Meine Getränkemischung gibt es nur übers Internet.
Ja, klar. Leider bringt dir das wie gesagt nicht viel.Es ist eher kontraproduktiv.
Versuch dir doch bestimmte Spielszenen zu suchen, bei denen du dich dran erinnerst etwas zu trinken. Beispielsweise immer wenn ihr einen Einwurf in der gegnerischen Hälfte habt. Das kommt im Spiel relativ oft vor und da reicht es schon, wenn du dich bei jedem zweiten dran erinnerst etwas zu trinken.
Übrigens ist es auch so, dass du automatisch mehr trinkst, wenn du dich erstmal dran gewöhnt hast, regelmäßig zu trinken. Wenn du dich also eisern zwei Wochen lang ans Trinken erinnerst, dann automatisiert es sich bis zu einem gewissen Grad.
Ich trinke auf dem Platz tendenziell eher zu wenig als zu viel. Manchmal ergibt es sich im Spiel einfach nicht, aber da reicht es mir dann auch, wenn ich in der Halbzeit ein paar Schluck trinke. Im Training ist das was anderes. In 2 Stunden Training trinke ich ungefähr einen Liter, manchmal ein bisschen mehr (wenn's so heiß ist wie jetzt gerade) und mir ging's damit bisher immer wunderbar.
Den Apfelschorlen-Mythos verstehe ich auch nicht, mir wird's davon immer total schlecht, wenn ich die während dem Training trinke. Hinterher, opkay, aber während dem Training? Und wenn ich ein Mischungsverhältnis von 9 Teilen Wasser, 1 Teil Apfelsaft nehme, dann kann ich gleich weiter Wasser trinken.
Zum Training trinke ich meistens das normale Isostar mit Orangengeschmack, da wir das vom Verein kriegen. Wenn da gerade mal wieder nichts da ist, dann ebenfalls Elyth, und an Spieltagen auch. Da verlasse ich mich nicht drauf, dass unser "Manager" ans Isostar denkt.![]()
Der Libero ist immer ein ziemlich freier Mann, oder eben eine freie Frau. Also hat er grundsätzlich sehr viele Freiheiten.
Body Attack Produkte hat nen Kumpel von mir in seinem Laden.
Finde diese Produkte auch sehr gut. Gibt auch ne Menge Quatsch, ja, aber wenn man weiss was man will, dann ist Body Attack schon sehr gut.
Da weiss man, was drin ist, hat sogar eine PZN Nummer, also Apotheken Qualität.
Frubiase Sport werde ich mir auch mal zulegen. Ich merke sofort, wenn ich an einem Tag zu wenig gegessen oder getrunken habe, wenn ich beim Training bin!
Das wird bitter bestraft.
Wenn wir um 10 Uhr trainieren, stehe ich um 8 Uhr auf, um genügend Essen und Trinken zu können.
400g Magerquark mit Obst, danach eine Schüssel Müsli mit Haferflocken und dazu Iso Getränke oder Wasser, Tess. Ca. 1,5 Liter bis 10 Uhr dann.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Uns wurde immer erklärt, man soll vor dem Trinken (beim/nachdem Training) den Mund ausspülen. Hat das irgendeinen Sinn? Wenn ja, welchen?
Würde mich auch interessieren!
Ich mache das auch, weil es mir mal gesagt wurde und ich das dann so inne behalten habe.
Bei den Profis sieht man es auch oft.
Einen Grund kann ich mir aber nicht erklären.
Und warum sollte die Mundschleimhaut vor dem Trinken befeuchtet werden?![]()
Farblegende: Moderator | Privatperson
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)