Aaaalso, ich hab da ne sehr gute Übung. Und zwar...
Du brauchst: 1 feststehendes und 1 bewegliches Tor (ebenfalls groß!).
Nun stellt man das bewegliche Tor im rechten Winkel an den Pfosten des feststehenden Tors.
Der TW stellt sich wie gewohnt in das feststehende Tor. An der Außenlinie steht der Flankengeben, der quasi versucht, ein Tor zu schießen. Dabei ist es egal, in welches Tor er dabei trifft.
Die Übung hat folgende Vorteile...:
1. Der TW muss sich nicht nur auf monoton hereinkommende Flanken konzentrieren, sondern es können auch simulierte verunglückze Flanken direkt aufs Tor kommen.
2. Das bewegliche Tor bietet genug 'Angriffsfläche' für den Flankengeber. Der TW wird somit gezwungen, entschlossen und mit Tempo aus dem Tor zu kommen, damit der Schütze keinen Torerfolg feiern kann.
3. Der TW kann besser abschätzen, ob er weit genug herausgekommen ist. Denn geht der Ball ins Tor, weiß er, dass er noch nen Schritt mehr machen muss.
So übe ich die Flanken und muss sagen, dass es echt subba ist ;-)