Also erst mal was zu der Größe.
Ich bin 21 und 1,86 groß. Mit 13 1,83 oder noch größer ist zwar an sich nicht schlecht, aber auch nicht wirklich das Beste. Es stimmt zwar, dass die Größe wichtig ist und dass manche Torhüter über 2 Meter groß sind, aber das ist gleichzeitig ein großer Nachteil, da ab einer bestimmten Grösse immer mehr Probleme bei flachen Bällen auftauchen. Diese sind zwar zu kompensieren, was aber sehr schwer ist. Naja das hat nicht wirklich viel mit dem Thema zu tun.
Also das mit den Flanken ist totaler quatsch! Wenn es möglich ist sollte der Torwart bei jeder Flanke rauskommen, wenn er sie sicher fangen kann.
Die Torschußübung aus 7-10 Metern dagegen ist eine sehr gute Sache. Man sollte sie natürlich nicht jedes Training machen, aber ungefähr ein bis zweimal im Monat. Wir machen das auch beim Sondertraining und die Übung ist gut für die Reaktion und auch für die Fangsicherheit (das ist kein Scherz!). Unser Trainer macht die Übung auch und er ist ein ehemaliger Regionalligatrainer (nicht in der Jugend, sondern im Männerbereich), wobei wir die Entfernung, Position und das Schussziel varieren. Unser Trainer sagt den Spielern, dass z.B. zuerst mit voller Pulle auf Mann, danach gezielt in die Ecken und danach nur auf Torerfolg geschossen werden soll. Und unsere Spieler haben nicht gerade einen schlechten Schuss, da einige von ihnen aus der Regionalliga kommen und die meisten Jahrelange Oberligaerfahrung haben.
Wie gesagt ich finde diese Übung gut, da die Meisten Gegentore im Spiel gerade durch diese Situationen entstehen und man bei diesen Übungen auch sehr gut an seinem Stellungsspiel seiner Reaktion und der Fangsicherheit arbeiten kann.




Zitieren