Hallo Hannes,
weißt Du welches Syndesmosegewebe gerissen ist? Das vordere, kurze oder das hintere kurze, oder doch das lange Fächergewebe aufwärts?
Sprich mal mit dem Physio, daß läßt sich relativ gut tapen, weil es "nur" Schien- und Wadenbein zusammanhält... Es ist daher zwar ein Riss in einer Bandartigen Struktur, aber nicht so kritisch wie ein 'richtiger' Bänderriss.
Übrigens wurde die Syndesmose-Struktur erst vor wenigen Jahren genauer beschrieben und damit auch besser orthopädisch 'betreut'... Sprich vor 15 Jahren wussten wenige was das ist und das hat sich geändert und daher laufen viele heute mit AirCast Schiene, auch schon mit dem Verdacht auf Syndesmoseschädigung, wie partielle Ruptur oder schlicht Ruptur nur einzelner Filamente, was man als Dehnung allgemein beschreibt.
Letztendlich ist das Syndesmosegewebe ebenso eine Struktur aus haltenden Ligamenten, wie im Schultereckgelenk, denn die Strukutren der knöchernen und damit tragenden Struktur sind vergleichbar, nur das das Sprunggelenk eher Handgelenk ist, trotzdem kommen hier zwei Knochen zu einem hochflexiblen Gelenk zusammen und müssen, durch die Syndesmose, in allen Lagen immer auf gleichem Abstand gehalten werden, damit das Gelenk stabil ist und die Gelenkstellen sicher aufeinander gleiten können.
Eine nette Erklärung findet sich hier
Daher Hannes, alles gute und versuche, den Fuss möglichst wenig zu belasten, denn dann kann die Syndesmosestruktur am besten wieder zusammen wachsen