Ergebnis 1 bis 50 von 142

Thema: Verletzungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von VfRBorusse
    Registriert seit
    18.07.2007
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    224
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Zitat Zitat von HannSchuach Beitrag anzeigen
    Ou, das klingt richtig nach einem Seuchenjahr! Gute Besserung von meinser Seite und ich hoffe du kannst bald wieder am Platz stehen.
    Danke
    Am Platz steh ich ja oft genug, muss nur aufm Platz wieder stehen. Haha.

  2. #2
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Nix zu danken Leute

  3. #3
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    So - jetzt hat es mich auch "erwischt"

    Sonntag beim Heimspiel - Einriss Syndesmoseband rechts

    ca. 20. Minute. Hoher Freistoß in den 16er zwischen 5er und 11er. Ich gehe raus, springe hoch, fauste den Ball weg. Beim "runterkommen" lande ich unglücklich auf meinem Mitspieler - mit dem rechten Fuß mit dem ganzen Gewicht - umgeknickt. Sofort stechender und brennender Schmerz. Behandlung am Rasen - Eisspray - Zähne zusammen beißen und weiter gehts. Mit den Schmerzen geht es eigentlich ganz gut und ich spiele die Partie fertig.

    Montag dann ab zum Spezialisten, weil die Schmerzen immer stärker und die Schwellung immer größer wurde. Diagnose nach Röntgen und MRT - Einriss Syndesmoseband.

    Herbst gelaufen. Hätten noch 4 Spiele gehabt.

    Jetzt heißt es 2,3 Tage Krücken, Schiene für 5-6 Wochen. Physiotherapie, Lymphdrainagen und Schonung bzw. Ruhigstellung.

    Dafür wird im Frühjahr wieder richtig durchgestartet

  4. #4
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von HannSchuach Beitrag anzeigen
    So - jetzt hat es mich auch "erwischt"

    Sonntag beim Heimspiel - Einriss Syndesmoseband rechts

    ca. 20. Minute. Hoher Freistoß in den 16er zwischen 5er und 11er. Ich gehe raus, springe hoch, fauste den Ball weg. Beim "runterkommen" lande ich unglücklich auf meinem Mitspieler - mit dem rechten Fuß mit dem ganzen Gewicht - umgeknickt. Sofort stechender und brennender Schmerz. Behandlung am Rasen - Eisspray - Zähne zusammen beißen und weiter gehts. Mit den Schmerzen geht es eigentlich ganz gut und ich spiele die Partie fertig.

    Montag dann ab zum Spezialisten, weil die Schmerzen immer stärker und die Schwellung immer größer wurde. Diagnose nach Röntgen und MRT - Einriss Syndesmoseband.

    Herbst gelaufen. Hätten noch 4 Spiele gehabt.

    Jetzt heißt es 2,3 Tage Krücken, Schiene für 5-6 Wochen. Physiotherapie, Lymphdrainagen und Schonung bzw. Ruhigstellung.

    Dafür wird im Frühjahr wieder richtig durchgestartet
    Kurzes Update zum Heilungsverlauf:

    Habe auf meinen Sportarzt und meine Frau (Physio) gehört und das gesagt, was sie mir geraten haben (lediglich schmerzfreies Ergometerfahren in der Kraftkammer beim Verein, damit ich doch noch ein bischen bei der Mannschaft sein kann gg)

    6 Wochen keine Belastung, Physio, Lymphdrainagen - danach ging es wieder leicht los:

    Übungen zur Stabilisation und fürs Gleichgewicht (mit Kinesiotape "Unterstützung) ging alles schmerzfrei und sehr gut.

    Habe Anfang Dezember wieder mit leichtem Lauf begonnen - alles schmerzfrei jedoch noch mit Kinesiotape

    Dann Eishockey - 1. Training mit "normalen" Tape - schmerzfrei
    1. Spiel Eishockey - schmerzfrei

    Letzten Montag 12.1. Trainingsstart zur Frühjahrsvorbereitung d.h. 4x/Woche Laufen /Grundlagenausdauer, sowie Stabilsationsübungen für Oberkörper, Rumpf, Beine etc. sowie 2x/Woche "Tabata" oder wie das heißt geht mächtig an die Substanz.
    Dazwischen bzw. am Wochenende gehts immer mit den Tourenski auf die Berge in der Umgebung um auch mal abzuschalten und den "Powder" beim runterfahren zu genießen

    Gestern gings in die 2. Woche Vorbereitung. Heute Abend das erste Mal am Platz - d.h. Rat des Docs und meiner Frau einhalten: Tapen des Sprunggelenks - Training findet auf dem mit Schnee plattgewalztem Platz statt - d.h. pickelhart und rau - meine alten Knochen werden sich freuen
    Hoffe im Sprunggelenk hält alles

    Am 31.1. dann endlich das erste Vorbereitungsspiel - freue mich schon darauf, wie ein kleines Kind

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Statistik Verletzungen Fingersave und Schutz...
    Von El Tchibo im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.05.2005, 19:15
  2. Verletzungen
    Von Ein Sportfreund im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 27.10.2003, 23:16
  3. Was macht ihr bei Verletzungen?
    Von SG Kaarst im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.07.2003, 21:49
  4. Verletzungen
    Von der Vogtlandflieger im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.06.2003, 09:39
  5. Wie viele Verletzungen?
    Von ortho Tec im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 07.06.2003, 22:43

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •