Als Nationaltrainer sollte Klinsmann jedoch die vereinstrainer auf Schwächen ihrer Spieler hinweisen dürfen.. OK, dass die Bayern ein wenig abgewatscht werden, indem Olli als einziger namentlich erwähnt wird, finde ich auch nicht ordnung, dass hätte man besser formulieren können.
Es geht allerdings bei diesem Trainingspaln auch nicht nur um die körperliche Fitness, sondern vor alem um die geistige Fitness, zu der es eben, für die Torhüter z.B. gehört, aktiv mitzuspielen und nicht wie ein Fremdkörper innerhalb der Mannschaft zu wirken. Der Torhüter ist halt heutzutage als eine Art Libero hinter der Abwehr und Torwart in einer Person anzusehen und diese Praktik wird von allen großen Fussballnationen mittlerweile ausgeübt, da kann Deutschland es sich nicht leisten, nur dem Olli und den Bayern zuliebe darauf zu verzichten, weil Kahn noch ein anderes "Torwartsystem" gelernt hat.
Guck doch mal nach Frankreich: Dort wurde Lama durch Barthez ersetzt, unter anderem, weil Barthez der besser mitspielende Torwart war und dort wurde kein solches Theater in der öffentlichkeit gemacht, der Nationaltrainer hat dies einfach gemacht (ok, die Drogen Affäre um Lama tat einige Zeit danach ihr übriges dazu, dass er aus der Nationalmannschaft ganz verbannt wurde)
Auch haben alle anderen Weltmeistertrainer der letzten Jahre eine Torwartrotation gehabt um eben die Stärken und Schwächen der verschiedenen Keeper "Life" erleben zu könne, denn von der Trainerbank ist es eben doch ein anderer Eindruck, der sich bildet, als vom Fernseher oder der Tribüne aus.
Gruß Bushido