eine Torwart -Legende ganz klar Bernd Trautmann.
Waehrend des II Weltkrieg wurde er jeweils einmal von den Russen und von den Briten gefangengenommen - er wurde auf die Insel gebracht.
bei Spielen zwischen den Gefangenlaeger spielte er teilweise Mittelfeld,bis irgendwann sich der Torwart verletzte. Dann ging Trautmann ins Tor, der Dorfclub St Helens Town wurde auf ihn aufmerksam.
bei einem Freundschaftsspiel gegen Manchester City wurde die Vereinfuehrung von Manchester auf ihn aufmerksam und boten Ihm einen Vertrag an. - Problem war halt kurz nachdem Krieg waren nicht alle gut auf die Deutschen zu sprechen :-) und viele Manchester Fans gaben ihre Dauerkarten zurueck - erst ein offener Brief des Rabbis von Manchester , konnten die Gemueter beruhigen.
im FA Cup Finale von 1956 brach sie "Traut the Kraut" sich bei einer Aktion wo er eine Flanke abfangen wollte das Genick (75. min) liess sich aber nicht auswechseln - denn er wusste nicht dass das Genick gebrochen war . Durch weitere gute Parade spielte er sich in das Herz der Briten,
Es kam nur noch einmal zu negativen Schlagzeilen, weil er bei der Uebergabe des Pokals durch die britische Koenigen sich nicht mehr verbeugen konnte. - wurden aber dann zurueckgeholt und die Zeitungen entschuldigten sich bei ihm.
1964 beendete er seine Karriere als Spieler. Über 60.000 Zuschauer wohnten seinem Abschiedsspiel im völlig überfüllten Stadion an der Maine Road bei. Eine bemerkenswerte Wandlung der Fans, die den Deutschen zuerst nicht in ihren Reihen haben wollten. Trautmann war in diesem Spiel der Kapitän einer Manchester-Auswahl, für die unter anderem Bobby Charlton und Denis Law spielten, die gegen eine England-Auswahl antrat, für die unter anderem Tom Finney,Stanley Matthews und Jimmy Arnfield gegen den Ball traten. Nach der Partie nannte ihn Bobby Charlton einen der größten Torhüter aller Zeiten. Der russische Torwart Lew Jaschin erklärte: „Es gab nur zwei Weltklasse-Torhüter. Einer war Lew Jaschin, der andere war der deutsche Junge, der in Manchester spielte - Trautmann.“ (Kurioserweise hatten diese beiden Torhüter auch den gleichen Geburtstag, den 22. Oktober.) Im Stadion an der Maine Road wurden sogar die Pfosten abgerissen und ausgetauscht, da zwischen diesen Pfosten niemand anderes mehr stehen sollte als Trautmann.
Trautmann gilt als einer der promientesten Deutschen die im zweiten Weltkrieg gegen die Briten kämpfte, sich nach dessen Ende aber in deren Herzen spielte. In England gilt Bert Trautmann noch immer als einer der besten Torhüter aller Zeiten.