Ich lebe auch näher an der Serie A, aber ich fahre lieber nach Deutschland, weil da die Spiele nicht so langweilig sind und man außerdem sicherer ins Stadion kommt, sicherer im Stadion ist und auch meistens sicherer wieder nach Hause kommt. Außerdem sind bis auf das Mailänder Meazza Stadion und noch andere wenige Stadien gegenüber den deutschen Arenen wirklich Gruselbauten.Und in Italien muß man doch schon in der Serie C und D aufpassen, daß man nicht von paar Fanaten verfolgt und verprügelt wird. Und das ist kein Witz.
Außerdem ist der ganze italienische Fußballverband ein korrupter Verein. Da stinkt der Fisch schon vom Kopf her. Was die italienischen etablierten Vereine sich erlauben können ist schon kriminell. Da kotzt es mich zu Beginn jeder Meisterschaft an. Wenn da nicht bald mal was passiert, dann geht der Verband den Bach runter.
Und um zum Thema zurückzukommen. Ich mag den Ballack weder als Fußballer und schon garnicht wie er sich menschlich gibt. Jedenfalls so wie er sich vor der Kamera gibt. Da ist IMO wirklich nichts dahinter. Und ich bezeichne ihn auch gerne als Standfußballer.
Trotzdem, es kann schon sein, daß er zuviel hochgelobt wird, aber vergebens wird sich Bayern sicher nicht auf ein Vertragspoker einlassen. Wenn Bayern einen Spieler nicht mehr als leistungsfähig betrachtet, wird sehr schnell eine Lösung gefunden. Und da muß ich betonen ist Uli Hoeneß in meinen Augen - selbst wenn er arrogant rüberkommt - für mich der beste Manager Europas. Also ist Ballack für die Münchener trotzdem wichtig als Spieler und nicht ohne.
Und ein Spiel gegen eine Amateurmannschaft ist wie der Vergleich einer Birne und eines Apfels. Das hat kein Sinn da einen vernünftigen Vergleich zu finden.
Eher glaube ich dass Ballack selber in der falschen Mannschaft spielt. Schließlich hat er damals nicht vergebens einen Verein wie Leverkusen in einem Jahr ins ChampionsLeagueFinale, DFBPokalfinale und als torgefährlichster Mittelfeldspieler Vizemeister geschossen...




Zitieren