Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 50 von 98

Thema: Zimmermann, Jan (Eintracht)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    88

    Standard Zimmermann, Jan (Eintracht)

    hi,

    am samstag stand bei frankfurt ja der amertur keeper jan zimmerman im tor.
    hat jemand gesehen was für handschuhe er an hatte? das war eine sonderedition von jako glaube ich..
    wenn jeman dein bild von dem handschuh hatt würde ich mich freuen wenn er es hier rein stellen würde, oder halt ein bild von jan zimmerman in aktion wo man die hs sieht!!

    danke schonmal


  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    190

    Standard Re: Frankfurts Jan Zimmerman

    jan zimmermann hatte zu einer hohen wahrscheinlichkeit nike vapor griß 3 mi jako oberhand an

  3. #3
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    88

    Standard Re: Frankfurts Jan Zimmerman

    hast du bilder?
    oder woher weist du das??


  4. #4
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard Re: Frankfurts Jan Zimmerman

    Aus einem anderem Forum und aufgrund guter Aufnahmefähigkeit
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  5. #5
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    88

    Standard Re: Frankfurts Jan Zimmerman

    BILDER^^


  6. #6
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    730

    Standard Re: Frankfurts Jan Zimmerman

    @ Dave,

    haben wir zur Zeit nicht!!

    Wir wissen nur, dass es ein Vapor war mit Jako Oberhand!!

  7. #7
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    88

    Standard Re: Frankfurts Jan Zimmerman

    ok, falls ihr welche habt, oder wisst wo man den hs herbekommmt, oder infos über den hs, wäre es nett wenn ihr s hier rein tun würded!!


  8. #8
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard Re: Frankfurts Jan Zimmerman

    Wenn es ein Vapor mit Jako-Oberhand ist, kannst du den eh nicht kaufen, höchstens selbst zusammennähen...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  9. #9
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.412

    Standard Re: Frankfurts Jan Zimmerman

    Aber man kann den Zimmermann ja mal fragen ob er einem ein Paar schenkt :-)) *freu
    "...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."

  10. #10
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    88

    Standard Re: Frankfurts Jan Zimmerman

    ^^glaube ich aber eher nicht^^


  11. #11
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    826

    Standard Re: Frankfurts Jan Zimmerman

    Das war kein NIke sonder einfach ein Jako No.1 Competition mit haftschaumübernähtem Daumen. Dieses Modell hat auch Miller, der Keeper vom KSC, getragen. Warum sollte Zimmermann mit gefakten Jako-Hs soielen, während die beiden "wichtigen" Keeper ganz offen die Nike-Hs tragen dürfen???

    Das war bestimmt kein Fake-Hs. Außerdem hat Zimmermann schon die ganze Zeit mit Jako gespielt, also wieso nun sowas???

    Grüße aus Hessen

    Jerry


  12. #12
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.412

    Standard Re: Frankfurts Jan Zimmerman

    Vielleicht weil er nur Amateur ist und deshalb Jako tragen muß und sein Wort nicht so großes Gewicht hat. Und die beiden anderen Herrschaften (Anmer.d.Red. Pröll und Nikolov) Profis sind und auf das Tragen des nikes pochen.
    Und der Zimmermann ist mittlerweile drauf gekommen, daß jako zwar gut ist aber nachdem ihm Pröll und Nikolov einen nike zum testen gaben er ganz hin und weg ist und jetzt lieber nike tragen würde??? Würde er nike nur bei den Amatueren tragen wäre es nicht schlimm, weil da eh kaum einer hinschaut, aber jetzt dadurch daß er ganz schnell in der ersten Buli zum Einsatz kam, wars halt ne Kurzschlußreaktion.
    Oder es ist so, daß jako an Frankfurt herangetreten ist und gesagt hat: meine lieben Frankfurter, eure Keeper sollen jetzt endlich wieder jako tragen. Und wenn eure Torhüter schon nike tragen wollen, dann soll bitteschön nicht das logo überklebt oder übertapet werden, weil das auffällt, sondern wir wollen unser jakoZeichen drauf, damit man meint, daß es jakoHandschuhe sind.
    Naja, blosse Spekulationen, aber die spinnen ja eh alle in der Bundesliga ;-))

    @Dave: warum sollte Zimmermann keinen Handschuh verschenken? Frag ihn doch mal... wer weiß :-))
    "...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."

  13. #13
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    826

    Standard Re: Frankfurts Jan Zimmerman

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Jako oder Nike einem Amateurkeeper einen Fake-Hs herstellt.

    Jako würde darauf pochen, dass er einfach den Hs zu tragen hat und Nike hätte die Umnäharbeiten und keinen Vorteil.

    Grüße aus Hessen

    Jerry


  14. #14
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    88

    Standard Re: Frankfurts Jan Zimmerman

    also ich war bei dem spiel scf-ksc auch im station, und habe mich schon gewundert was miller für ein handschuh an hatte. ich war mir nicht sicher welcher es war, so eine mischung aus dem alten jako modell und dem neuen, ich glaube es war der selbe, denn zimmerman getragen hat... naja hatt immer noch keiner bilder^^


  15. #15
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    826

    Standard Re: Frankfurts Jan Zimmerman

    Es war definitiv Jako-Sondermodell. Ein "Sachverständiger" hat mit Andi Menger telefoniert und Dieser hat den Jako-Hs bestätigt.

    Grüße aus Hessen

    Jerry


  16. #16
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Verflixt nochmal

    Nikolov fliegt und Zimmermann humpelt

    http://www.bild.de/BILD/sport/fussba...o=3870086.html

    @ Pauli

    Auch wenn der Thread älter ist, bite ich dich den Threadtitel so zu ändern wie in den anderen Keeperthreads, Danke

    Kein Problem...
    Geändert von Paulianer (27.02.2008 um 16:22 Uhr)
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  17. #17
    Internationale Klasse Avatar von FrankRost
    Registriert seit
    21.01.2007
    Beiträge
    1.328

    Standard

    Jetzt nur noch verschieben Pauli,

  18. #18
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    So, jetzt aber!
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  19. #19
    Blickfeld Avatar von Adri
    Registriert seit
    30.06.2008
    Beiträge
    515

    Standard

    Torwart-Pech geht weiter

    Zimmermann fällt lange aus


    Das Torwart-Gedränge bei Eintracht. Gestern meldete sich der Erste ab. Jan Zimmermann (24) fällt wohl eine ganze Zeit lang aus.

    Weiterlesen

  20. #20
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Frankfurt: Marcel Heller will bleiben
    Zimmermann fällt Monate aus

    Die Sommerpause hatte sich Torhüter Jan Zimmermann wahrlich ganz anders vorgestellt. Zunächst einmal war die Jobsuche des Eintracht-Ersatzkeepers, der vergangene Saison ein Bundesliga- und 13 Regionalligaspiele absolvierte, nach dem Auslaufen des Vertrags nicht gar so schnell abgeschlossen wie erhofft. In dieser Woche erlitt der 25-Jährige zudem bei einem Fahrradsturz eine Schultereckgelenksprengung und musste am Mittwoch in Heidelberg operiert werden.

    Weiterlesen

    Quelle: kicker
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  21. #21
    Amateurtorwart Avatar von Kay21
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    400

    Standard

    Ex-Eintracht-Profi Zimmermann

    "Hunger leiden muss ich nicht"

    Nach 16 Jahren bei Eintracht Frankfurt hat Jan Zimmermann im Sommer keinen Vertrag mehr erhalten. Seither ist der Torwart auf Jobsuche – und hat mit einigen Widerständen zu kämpfen.[...]

    Kompletter Artikel: http://www.hr-online.de/website/rubr...ument_39835913
    Du bist Deutschland - ich bin FRANKFURT !

  22. #22
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich würde sagen, es war kein Elfmeter. Deshalb war ich etwas überrascht, als der Kommentator nach der 2. Wiederholung gleich gesagt hat, dass es ein glasklarer Elfmeter war.

  23. #23
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    01.10.2010
    Beiträge
    6

    Standard

    keine ahnung, ob das schon jemand gepostet hat:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Zimmermann

  24. #24
    Blickfeld
    Newcomer des Jahres 2010

    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    1.426

    Standard

    Zitat Zitat von kahn2 Beitrag anzeigen
    keine ahnung, ob das schon jemand gepostet hat:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Zimmermann
    Glaub ich nicht,muss aber eigentlich auch nicht.Wer hier was zu dem schreibt,weiß denke ich mal,wer gemeint ist

  25. #25
    Amateurtorwart Avatar von Kay21
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    400

    Standard

    SV Darmstadt 98 holt Jan Zimmermann

    [...]Zimmermann erhält einen Vertrag am Böllenfalltor bis zum Ende der Saison 2011/12.

    Kompletter Artikel: http://www.sv98.de/news/1_mannschaft...zimmermann.htm
    Du bist Deutschland - ich bin FRANKFURT !

  26. #26
    Amateurtorwart Avatar von Kay21
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    400

    Standard

    FR-Interview mit Lilien-Kapitän Jan Zimmermann
    "Die Eintracht-Zeit war Gold wert"


    Der Darmstädter Kapitän und Torwart Jan Zimmermann über seine Entwicklung, Zehn-Stunden-Tage und die vielen Jahre in Frankfurt. [...]

    http://www.fr-online.de/sport/region...8/-/index.html
    Du bist Deutschland - ich bin FRANKFURT !

  27. #27

    Standard

    J. Zimmermann: "Neuanfang in Darmstadt"

    Jan Zimmermann spielt aktuell bei Darmstadt 98. Zimmermann startete seine Profilaufbahn bei Eintracht Frankfurt. Dort bestritt er auch fünf Bundesliga-Spiele. torwart.de unterhielt sich mit dem Keeper über den Neuanfang in Darmstadt. mehr...
    torwart.de-Team

  28. #28
    Amateurtorwart Avatar von Kay21
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    400

    Standard

    Zimmermann, der Intellektuelle
    Der Fußballtempel in Offenbach-Bieber liegt rund fünf Kilometer von Obertshausen entfernt, „über die Schnellstraße ist man in ein paar Minuten da“, erzählt Jan Zimmermann, der Fußballtorwart, der in Offenbach geboren und in Obertshausen aufgewachsen ist (wo er bis heute wohnt) und für den SV Darmstadt 98 die Bälle fängt. „Ich fahre mit Offenbacher Nummernschild durch die Gegend“, sagt der bald 27-jährige Schlussmann lachend. [...]

    http://www.fr-online.de/lilien-sv-da...,11980356.html
    ___________________________________________

    SV 98 und Jan Zimmermann einigen sich auf Vertragsverlängerung
    Der SV Darmstadt 98 hat sich über das Saisonende hinaus die Dienste von Jan Zimmermann (26) gesichert. Der Torhüter und Kapitän, der im Januar 2011 von Eintracht Frankfurt ans Böllenfalltor gewechselt war, verlängerte seinen Vertrag um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2014. [...]

    http://www.sv98.de/news/1_mannschaft...laengerung.htm
    Du bist Deutschland - ich bin FRANKFURT !

  29. #29
    Amateurtorwart Avatar von Kay21
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    400

    Standard

    "Wir haben mentale Probleme"

    Jan Zimmermann, 27, ist einer der wenigen Spieler des SV Darmstadt 98, der in dieser bisher so miserabel verlaufenen Saison konstant seine Leistung brachte. Der Kapitän, bis 2014 an den kriselnden Drittligisten gebunden, ist in diesen Tagen als Führungspersönlichkeit gefragt, der die Mannschaft zusammenhalten muss. Der frühere Eintracht-Torwart, der fünf Jahre für die Frankfurter spielte, gilt als Kopf des Teams, ist auch intellektuell der Anführer der Lilien. [...]

    http://www.fr-online.de/lilien-sv-da...rstTeaser.html
    Du bist Deutschland - ich bin FRANKFURT !

  30. #30

    Standard

    Für mich hatte Zimmermann immer Potential für mehr. Hätte ihm durchaus Liga 2 zugetraut.
    torwart.de-Team

  31. #31
    Amateurtorwart Avatar von Kay21
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    400

    Standard

    "Ich habe eine ganz extreme Riesenmotivation"

    Jan Zimmermann, 28, hält seit zweieinhalb Jahre die Bälle für den SV Darmstadt 98, er ist Torwart, Kapitän und Charakterkopf. Zimmermann, in Offenbach geboren und viele Jahre dritter Torwart bei Eintracht Frankfurt, gilt als einer der besten Keeper der dritten Spielklasse. Er hat mit den Darmstädtern schon einiges erlebt: den Aufstieg, den Klassenerhalt, den sportlichen Abstieg und den schnellen Wiederaufstieg am grünen Tisch. Daraus resultiert eine extreme Verbundenheit, sagt Zimmermann. Die letzten Wochen waren für ihn turbulent und nervenaufreibend. [...]

    http://www.fr-online.de/lilien-sv-da...rstTeaser.html
    Du bist Deutschland - ich bin FRANKFURT !

  32. #32

    Standard


    Saison 2009/2010 FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 2:0 Torwart Jan ZIMMERMANN (Foto: firo)



    J. Zimmermann: "Trauere der Bundesliga nicht nach"

    Jan Zimmermann war auf dem Sprung nach ganz oben. Bei Eintracht Frankfurt absolvierte er bereits fünf Bundesligaspiele, ehe er kurzzeitig von der Bildfläche verschwand. Dann kämpfte er sich bei Darmstadt 98 wieder in das Rampenlicht. Torwart.de sprach mit dem Keeper über seinen aktuellen Karrierestand. mehr...
    torwart.de-Team

  33. #33
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Wenn ich das neue Regelwerk richtig verstanden habe, hätte Zimmermann doch eben die rote Karte sehen müssen, oder? Bei uns im Amateurbereich wird das jetzt resolut so gehandhabt.

  34. #34
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Foul von ihm, das zum Elfmeter führte? Bei uns im Kreis wird das glücklicherweise mit sehr viel Fingerspitzengefühl geahndet, sodass es meist bei gelb bleibt, wie es ja auch Sinn macht. Habe die Szene von Zimmermann aber auch leider nicht gesehen...

  35. #35
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ja, ein Foulspiel im Strafraum. Und laut des neuen Regelwerks sollte dies eigentlich immer mit der roten Karte bestraft werden.

  36. #36
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    09.07.2008
    Beiträge
    429

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Ja, ein Foulspiel im Strafraum. Und laut des neuen Regelwerks sollte dies eigentlich immer mit der roten Karte bestraft werden.
    Das hat mich genauso gewundert, wie die gelbe für Heuer-Fernandes von Osnabrück. Beide Male Foul im Strafraum, was, auch meines Wissens nach, mit der roten Karte hätte bestraft werden müssen. Ich finds gut, dass es hier nicht passiert ist, wundere mich mit dem "Wissen", welches man mir vor der Saison eingehämmert hat, natürlich schon, warum das beide Male nur mit gelb geahndet wurde. Über Sinn und Unsinn dieser schwachsinnigen Regel brauchen wir, denke ich, nicht diskutieren.

  37. #37
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Vazilito23 Beitrag anzeigen
    Das hat mich genauso gewundert, wie die gelbe für Heuer-Fernandes von Osnabrück. Beide Male Foul im Strafraum, was, auch meines Wissens nach, mit der roten Karte hätte bestraft werden müssen. Ich finds gut, dass es hier nicht passiert ist, wundere mich mit dem "Wissen", welches man mir vor der Saison eingehämmert hat, natürlich schon, warum das beide Male nur mit gelb geahndet wurde. Über Sinn und Unsinn dieser schwachsinnigen Regel brauchen wir, denke ich, nicht diskutieren.
    Welches Wissen wurde vor der Saison eingehämmert? Das ist das Problem weil die Regeln oft gewechselt wurden, und damit stiftet man die Unsicherheit. Da wird auf den Amateurplätzen einfach zu viel Blödsinn erzählt, und dann schnappt man das irgendwo auf, und ist sich nicht mehr sicher was wirklich stimmt. Die Regel ist klar und verständlich erklärt worden. Vor der Saison gab es die Möglichkeit für die Schiedsrichter bei einer Notbremse des Torhüters doch noch nur Gelb zu zeigen, sobald die Aktion des Torhüters klar Richtung Ball ging. Nun ist das weggefallen, und jede Notbremse ist mit Rot zu ahnden. Es steht in der Regel nirgendwo etwas davon, dass jedes Foul des Torhüters automatisch zu einer roten Karte führt. Nicht jedes Foul ist auch eine Notbremse. Auch die Fouls der Keeper sind oft keine. Vereitelt ein Keeper mit einem Foul keine glasklare Torchance, dann bekommt er nur die gelbe Karte. Das war immer so, und daran hat sich nichts geändert. Lediglich der Ermessensspielraum des Schiedsrichters ist nicht mehr vorhanden, damit man es den Schiris einfacher macht. Und bei Fernandes war das nur ein Foul, aber keine Notbremse, weil der Spieler nicht in der Situation war in welcher man von einer klaren Torchance sprechen kann. Der Spieler zieht nicht zum Tor, sondern nach außen. Daher deutlich nur ein Foul, und klare gelbe Karte.

    Bei Zimmermann war das so, dass er Farfan unten an den Beinen foult, und danach den Ball spielt. Somit kann keine Rede davon sein, dass es er zu einer 100%-igen Chance hätte kommen können. Farfan hätte diesen Ball nicht mehr erreicht. Demzufolge ist das ein Foul, und keine Notbremse, und wird mit Gelb bestraft. Auch wenn Zimmermann den Ball spielt, sehe ich da trotzdem ein klares Foul. Weil er zuerst Farfan trifft, und danach erst den Ball. Er bekommt den Ball auf die Hand womöglich auch nur deswegen weil sich Farfan vor dieser brutalen Grätsche retten will. Nehmen wir mal an: Zimmermann erwischt ihn voll mit gestreckten Beinen, verhindert aber dabei keine klare Torchance. Dann würden Schiris entscheiden müssen wie sie das Foul zu bewerten haben. Und da ist Rot durchaus möglich, weil er mit gestreckten Beinen vorangeht. Dann kann er vom Schiri (weil das Foul gesundheitsgefährdend war) auch eine rote Karte kriegen, obwohl keine Notbremse vorlag. Ein Foul und eine Notbremse sind zwei völlig verschiedene Sachen. Wirft das nicht durcheinander.

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Ja, ein Foulspiel im Strafraum. Und laut des neuen Regelwerks sollte dies eigentlich immer mit der roten Karte bestraft werden.
    Wie oben erwähnt, stimmt das einfach nicht. Man redete davon, dass eine Notbremse nun immer mit rot bestraft wird, und keine Ausnahmefälle mehr möglich sind.

  38. #38
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    09.07.2008
    Beiträge
    429

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Welches Wissen wurde vor der Saison eingehämmert? Das ist das Problem weil die Regeln oft gewechselt wurden, und damit stiftet man die Unsicherheit. Da wird auf den Amateurplätzen einfach zu viel Blödsinn erzählt, und dann schnappt man das irgendwo auf, und ist sich nicht mehr sicher was wirklich stimmt. Die Regel ist klar und verständlich erklärt worden.
    Meinen "Wissens"-Stand habe ich ja bereits erläutert. Ich wurde darüber von unserem Schiedsrichterbetreuer, sowie unserem Trainer "aufgeklärt". Nach Anganben sogar auf Nachfrage beim Verband. Scheinbar wurde die Regel keinesfalls "klar und deutlich" erklärt, sonst würden Pauli (welcher zudem noch in einer ganz anderen Region aktiv ist, als ich) und ich uns nicht derart wundern. Bei mir jedenfalls wars nicht so, dass mir im Vorbeigehen ein Betreuer gesagt hat: Pass auf, so und so ist das. Ich bin dir dankbar, dass du uns hier aufklärst, denn ich hatte keinerlei Verständnis für die "Regelauslegung", wie sie uns mitgeteilt wurde.
    Ich frage mich jedoch, wo demnach die Änderung liegt, denn eine Notbremse wurde meines Erachtens nach schon immer mit Rot bestraft?!
    Aber auch hier lasse ich mich gerne aufklären, betrifft ja auch mein eigenes Spiel.

  39. #39
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Vazilito23 Beitrag anzeigen
    Ich frage mich jedoch, wo demnach die Änderung liegt, denn eine Notbremse wurde meines Erachtens nach schon immer mit Rot bestraft?!
    Völlig berechtigte Frage. Man sprach von irgendwelchen "Änderungen". Und es laufen massig Idioten (welchen von vielen als schlau eingestuft werden) im Amaterfussball, die nicht in der Lage sind solche Regel vernünftig weiter zu geben. Dann schreit der erste: "Torwart kriegt immer Rot". Der andere plappert es nach usw. In der deutschen Kultur ist es gang und gäbe jede "Veränderung" als was schlechtes einzustufen, und so will man darin immer was Nachteiliges erkennen. Zuerst wird alles erst mal schwarz gemalt. Erst meckern und dann denken. Und deswegen bekommst du auch von verschiedenen Leute diese Fehlinformationen vermittelt, weil Meckern Volkssport Nr.1 ist.

    Diese Regel ist eigentlich die alte Regel, wie sie früher immer war. Man hat nur kurzfristig den Schiedsrichtern Möglichkeit gegeben Torhüter bei einer Notbremse doch noch gelbe Karte zu zeigen, wenn Schiedsrichter der Meinung war, dass Keeper klar den Ball spielen wollte. Dann hat man gemerkt, dass diese Regelung zu kompliziert ist, und nur Verwirrung stiftet. Und man hat sie wieder abgeschafft. Also hat man einen Schritt zurückgerudert, und wieder die alte, klare und verständliche Regel eingeführt. Also hat man die neue Regelung wieder abgeschafft, und ist wieder zur altbewährten zurückgekehrt. Es ist also im Grunde genommen nichts allzu wichtiges in dieser Sache passiert. Man tut nur so.

    Zitat Zitat von Der Löwe Beitrag anzeigen
    danke Übergreifer für die Erklärung der Witz ist ja das selbst Schiris bis zur Landesliga hoch es teilweise selber nicht genau wissen bzw erklären können wie wiso warum sagt doch viel aus , alleine hier herrschen verschiedene Interpretationsansätze und auslegungen .

    man kann es auch unnötig kompleziert machen
    Ganz im Gegenteil. Es ist einfacher geworden. Wie früher halt. Warum sagt das aber keiner? Man muss einfach sagen: Wir haben die neue Regel wieder abgeschafft, und sind wieder zur alten zurückgekehrt. Und es herrschen keineswegs andere Auslegungen. Warum hat man Menschen die Sprache gegeben, wenn sie diese nicht verständlich und klar benutzen möchten? Die Schiris wissen ganz genau wie die Regel aussieht. Das wird nur falsch kommuniziert.

  40. #40
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Muc
    Beiträge
    199

    Standard

    bleibt zwar meistens bei gelb bei uns ,i verstehe die neue tw regel aber auch wie pauli normalerweise rot nach der neuen regelung oder wie jetzt nun blickt keiner mehr durch
    Der 2 Sieger ist der 1 Verlierer!

  41. #41
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Hat er damit eine klare Torchance verhindert oder ist im das Foul beim nach aussen drängen passiert? Habe das Foul auch nicht gesehen.
    Laut neuem Regelwerk ist die Vereitelung einer klaren Torchance mit Rot zu ahnden. Nicht automatisch ein Foul im 16er, obwohl das meist mit einher geht.

  42. #42
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.12.2009
    Ort
    Viersen
    Beiträge
    132

    Standard

    Er spielt den Ball mit der Hand ob nun vorher oder erst danach der Kontakt mit dem Stürmer zustande kommt ist schwierig zu sagen. Ich denke man kann den 11m pfeifen, muss aber nicht. Rot wäre in dieser Situation, weil er eben den Ball spielt viel zu hart gewesen.

  43. #43
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.07.2013
    Ort
    Muc
    Beiträge
    199

    Standard

    danke Übergreifer für die Erklärung der Witz ist ja das selbst Schiris bis zur Landesliga hoch es teilweise selber nicht genau wissen bzw erklären können wie wiso warum sagt doch viel aus , alleine hier herrschen verschiedene Interpretationsansätze und auslegungen .
    genauso wie diese bescheuerte Handspielregelung

    man kann es auch unnötig kompleziert machen
    Der 2 Sieger ist der 1 Verlierer!

  44. #44
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Hat meiner Meinung nach genauso großes Verwirrungspotential wie das absichtliche/unabsichtiche Handspiel.
    Bloß wird wohl bei uns in den Amateurligen wohl eher darauf hinauslaufen, dass viele ein Foul des Torwarts mit Rot ahnden, auch wenn es sich dabei nicht um eine Notbremse handelt!

  45. #45
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Ich finde ganz und gar nicht, dass es einfacher geworden ist. Wer beantwortet denn die Frage, wann eine klare Torchance vorliegt? Meiner Meinung nach verhindert jedes Foul des TW im 16er eine klare Torchance. Schließlich muss man die Bemessungsgrundlage für die durch das Foul verhinderte Situation korrekt wählen.
    Und das ist für mich eine Situation, in der der Torwart (wie auch immer) das Foul im letzten Moment vermeidet und den Stürmer vorbeiziehen lässt. Jetzt nenne man mir eine Situation, in der das keine klare Torchance ergibt. Und jetzt braucht man mir nicht mit potentiellen Verteidigern, die noch im 16er stehen oder spitzen Winkeln zu kommen. Schließlich steht bei (fast) jeder Feldspieler-Notbremse auch noch ein TW im Tor, an dem der Stürmer scheitern könnte.
    Einzige Ausnahme tritt dann ein, wenn sich der Stürmer den Ball zu weit vorlegt und ihn auch ohne "Foul" nicht mehr erreichen könnte. In solchen Szenen finde ich es aber grenzwertig, überhaupt auf Foul und Elfmeter zu entscheiden, schließlich nimmt der Stürmer so nicht nur sich, sondern auch dem TW die Chance, den Ball zu spielen. Aber damit will ich jetzt kein neues Fass aufmachen, daher:

    Wenn ein Stürmer vom Torwart gefoult wird, ohne dass er sich den Ball zu weit vorlegt, ist das eine klare Verhinderung einer Torchance. Ob der Stürmer danach stolpern würde, einen Mann auf der Linie anschießt oder aus spitzem Winkel scheitert, ist Spekulation. Fakt ist, dass ihm die sehr gute Chance genommen wird.

    Und vor diesem Hintergrund finde ich es fragwürdig, Torhüter genauso zu behandeln wie Feldspieler. Wenn ich die "Notbremsenregelung" nahtlos für Torhüter übernehme, muss ich da auch konsequent sein, und für jedes Foul im 16er (ausgenommen oben geschilderte Situation) rot zeigen.
    Die "alte" Regelung fand ich da besser, da dem SR mehr Handlungsspielraum gelassen wurde. In meinen Augen "gute" SR haben es auch bei klaren Notbremsen bei gelb belassen und auf Rot nur bei harten Fouls, "Nachgreifen" oder Aktionen vor dem 16er zurückzugreifen. Das Problem: In meinen Augen "schlechtere" SR haben eben auf ganz normale Notbremse und Rot entschieden, wo andere Gelb geben. Somit wurde das ganze undurchsichtig.
    Das Beste wäre es wohl gewesen, die Ansichten der "besseren" SR in Regeln zu gießen. Leider wurde der Torwart hier dann "Opfer" von Funktionären, die meinen, ein Fussballspiel, was 1:0, 1:1 oder 0:0 endet, wäre nicht attraktiv und deswegen am liebsten dauerhaft Ergebnisse von 4:4, 5:3, o.ä. sehen wollen.

  46. #46
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Ich finde ganz und gar nicht, dass es einfacher geworden ist. Wer beantwortet denn die Frage, wann eine klare Torchance vorliegt? Meiner Meinung nach verhindert jedes Foul des TW im 16er eine klare Torchance. Schließlich muss man die Bemessungsgrundlage für die durch das Foul verhinderte Situation korrekt wählen.
    Nicht jedes Foul des Keepers ist gleich und verhindert einen nahezu sicheren Treffer. Und natürlich muss man die Bemessungsgrundlage korrekt wählen. Aber muss man das bei jeder anderen Situation nicht tun? Was ist mit einem normalen Foul? Wann ist Abseits passiv, und wann nicht? Wer war letzter am Ball dran? Wer beging das Foul? War es ein Handspiel? Es werden etliche andere Entscheidungen von Schiedsrichtern getroffen. Die Regel bei einer Notbremse ist zwar einfach. Die Beurteilung dagegen, wie in jeder anderen Situation, halt nicht immer leicht. Und ein Schiedsrichter muss solche Entscheidungen treffen. Er legt fest was als Notbremse zu werten ist, und was nicht. Und er wird sich wie in jeder anderen Situation durchaus irren.


    Ob man Torhüter generell mit Rot für Rot bestraft werden soll, das ist eine andere Frage. Und da kann man geteilter Meinung sein.

  47. #47
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    09.07.2008
    Beiträge
    429

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Und vor diesem Hintergrund finde ich es fragwürdig, Torhüter genauso zu behandeln wie Feldspieler. Wenn ich die "Notbremsenregelung" nahtlos für Torhüter übernehme, muss ich da auch konsequent sein, und für jedes Foul im 16er (ausgenommen oben geschilderte Situation) rot zeigen.
    Ich frag mal was ketzerischer: Auch bei nem Foul nach ner Ecke außerhalb des 5ers, bei dem der TW den Angreifer umspringt, weil er den Ball unterläuft?

  48. #48
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Wie viele "ketzerische" Fragen entspringen der puren Logik? Und wie viele Querdenker entpuppen sich bei näherem Betrachten als Richtigdenker? Ich lieber ketzerische Fragen Vazlito. Immer her damit.

    Ich gebe meinen Senf dazu. Ein Torhüter müsste für so ein Foul immer einen Elfmeter gegen sich bekommen. Wenn man einen Spieler ohne dass man selbst den Ball gespielt hat einfach mal ummäht, dann ist das ein klares Foul. Und ist der Spieler sowas von deutlich einköpfbereit, und man kann von einem nahezu sicheren Treffer sprechen, dann wäre das laut Regel auch eine Notbremse. Und demzufolge müsste der Keeper des Feldes verwiesen werden. Aber wer pfeifft den sowas? Wir stürzen uns in die Spieler rein, nehmen einem Gegenspieler durch Foul die Möglichkeit unser Tor zu gefährden, begehen dabei einen klarer Regelverstoß, und kommen meistens ungeschoren davon. Die meisten Schiedsrichter pfeiffen das einfach nicht. Wehe aber wenn etwas gegen uns geschieht. Dann jammern wir. Die Ungerechtigkeit erkennt der Mensch meistens nur wenn es gegen ihn geht. Wenn ihm aber eine Ungerechtigkeit hilft, nimmt man das als selbstverstädnlich an. Ich sehe gerade bei Pflanken außerhalb des 5-ers großen Nachholbedarf im gesamten Schiedsrichterwesen. Manchmal wird man als Torwart beim Pflücken des Balles massig verhindert, ohne dass der Gegenspieler die Chance hat den Ball zu spielen. Man sagt ja: Der Torwart ist als Feldspieler zu betrachten. Projizieren wir mal das aber in ein gewöhnliches Feldspieler-Duell: Ein Spieler steht einköpfbereit und wird von anderem weggedrängt, der gar keine Chance hat den Ball zu erreichen. Es wird immer Foul gepfiffen. Was ist mit dem Torwart anders? Warum wird er in so einer Situation nicht gleichgestellt? Das ist ungerecht. Die Regel ist klar und deutlich, wird aber nicht angewandt. Andersrum kommen oft Keeper zu spät bei Pflanken und mähen die Gegenspieler weg, und werden so gut wie nie bestraft. Somit amortisiert eine Ungerechtigkeit die andere. Warum nicht einfach logisch und mit Verstand denken?: Den Spieler bestrafen der regelwidrig spielt, und den Spieler belohnen der sich regelkonform verhält.

  49. #49
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Also ehrlich gesagt habe ich so eine Situation noch nicht gesehen. Muss man halt gucken, ob es - wie übergreifer es schreibt - den Stürmer daran hindert, einzuköpfen, oder ob es abseits des Balles passiert.
    Im ersten Fall würde ich auch auf Notbremse entscheiden, mit den Konsequenzen, auf die man sich halt festgelegt hat (und das scheint momentan Elfmeter+Rot zu sein). Was ich pfeifen würde, wenn es abseits des Balles passiert, wüsste ich ehrlich gesagt nicht. Ich glaube aber, dass die meisten SR das so laufen lassen würden, weil ja meist beide Spieler zum Ball gehen und es so eben zum Kontakt kommt. Andere Sache ist es natürlich, wenn ich den Ball beim Versuch zu Fausten verpasse und die Faust dann eben Zuberbühler-Mäßig das Gesicht meines Gegenspielers findet. Aber im Normalfall: Wird in solchen Szenen Foul gepfiffen?

    @Übergreifer: Ich sehe, dass wir ein Definitionsproblem haben... Was ist eine Notbremse? Du sprichst davon, dass ein fast sicherer Treffer verhindert werden muss. Das ist bei den meisten Feldspieler-Notbremsen aber nicht der Fall. Nicht umsonst spricht man vom "Verhindern einer klaren Torchance"... Bestraft wird, dass man dem Spieler die Chance nimmt, aufs Tor zu schießen, nicht dass man ein sicheres Tor verhindert. Und das trifft doch auf ein Foul des TW in praktisch jedem Fall zu, oder? Folglich müsste ich dann generell rot zeigen und habe keinen Spielraum, nur weil der Spieler ohne das Foul einen "spitzen Winkel" (aber eben aufs freie Tor) hätte.
    Wichtig ist es doch bei Notbremsen, die durch den Regelverstoß verhinderte Chance wiederherzustellen. Bei einem Foul im 16er ist das denkbar einfach: Es gibt Elfmeter, und das ist meist eine bessere Torchance, als das Ding aus spitzem Winkel zu versenken. Vor dem 16er gibt es eben nicht diese Möglichkeit: Ein Freistoß aus 16-18m oder sogar noch weiter stellt nicht die selben Chancen dar, wie ein 1gg1 gegen den TW. Daher gibt es die rote Karte als persönliche Strafe obendrauf, was auch völlig okay ist.
    Auch wenn der Torwart eben nicht eine klare Torchance verhindert, sondern ein klares Tor (Beispiel: Stürmer lässt den TW aussteigen, der TW greift ihm dann nachträglich in die Beine nach dem Motto "So habe ich wenigstens noch die Chance, den Elfmeter zu halten") muss ganz klar rot gezeigt werden, weil der Elfmeter eben nicht das klare Tor, welches dem Angreifer geraubt wurde, wiederherstellt.
    Aber wenn der TW mit den Händen zum Ball geht, ein minimales Stück zu spät kommt, dann genügt es doch, Elfmeter und Gelb zu zeigen, der Stürmer dürfte damit in jedem Fall zufrieden sein. Was ganz wichtig ist: Ich will hier keine Sonderrolle für den TW, auch ein Verteidiger, der im 16er am Trikot zieht, um eine Chance zu verhindern, wäre mit Gelb und Elfmeter ausreichend bestraft. NUR dann, wenn die ursprüngliche Torchance nicht adäquat wieder herstellbar ist (ausserhalb des 16ers), ist es wirklich nötig, dies durch einen Feldverweis zu kompensieren.

  50. #50
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    @Übergreifer: Ich sehe, dass wir ein Definitionsproblem haben... Was ist eine Notbremse?
    Ich habe jetzt bei dieser potenziellen Kopfballsituation das Wort verwendet: "Wenn ein Torwart den Spieler ummäht, und damit nahezu sicheren Treffer verhindert verwendet". Wie du in meinen Posts davor entnehmen kannst ist die Notbremse Verhinderung einer klaren Torchance. Die Regeln sind da klar. Wir haben keinen Definitonsproblem.

    Zitat Zitat von Vazilito23 Beitrag anzeigen
    Ich bin der gleichen Ansicht wie du, dass der Keeper immer einen Elfer gegen sich bekommen müsste. Ich habe vielmehr unter dem Aspekt, dass Torbinho schrieb, wenn man die Notbremsenregelung für die Keeper übernimmt, müsste man für jedes Foul die Rote Karte ziehen, diese Frage gestellt. Denn meiner Anschicht nach ist das bei der von mir geschilderten Situation humbug. Wird eine Chance vereitelt? Möglicherweise (vllt. wäre der Ball auch für den Feldspieler unerreichbar gewesen). Ist diese glasklar? Kommt drauf an. Notbremse? Für mich nie im Leben.
    Ich hoffe ihr konntet mir folgen und ich habe die von mir konstruierte Situation noch etwas deutlicher umrissen.
    Wir können dir folgen. Ich habe in meinem letzten Post auch deutlich erläutert worum es geht. Würde man damit eine klare Torchance verhindern, dann müsste es rot geben, wenn man die Regel so befolgen würde wie man sie aufgestellt hat. Und genau wie du sehe ich einen potenziellen Kopfball im Gedränge irgendwo außerhalb des 5-ers als keine klare Torchance. Schiris tun es auch nicht, die Regeln sehen das auch nicht so.

    Ich habe nur geschrieben, dass es unter gewissen Umstände möglich wäre dem Torwart im Luftkampf eine rote Karte zu zeigen, würde man nach eigenen Regeln handeln.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. auf Vereinssuche
    Von Hamed im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.06.2003, 21:39
  2. Vereinssuche
    Von Krake im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.08.2002, 12:48
  3. Vereinssuche
    Von Krake im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.08.2002, 12:47
  4. Vereinssuche
    Von TORWARTTALENT 13 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.07.2002, 22:45
  5. Vereinssuche
    Von Phil im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2002, 19:20

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •