Zitat Zitat von Vazilito23 Beitrag anzeigen
Das hat mich genauso gewundert, wie die gelbe für Heuer-Fernandes von Osnabrück. Beide Male Foul im Strafraum, was, auch meines Wissens nach, mit der roten Karte hätte bestraft werden müssen. Ich finds gut, dass es hier nicht passiert ist, wundere mich mit dem "Wissen", welches man mir vor der Saison eingehämmert hat, natürlich schon, warum das beide Male nur mit gelb geahndet wurde. Über Sinn und Unsinn dieser schwachsinnigen Regel brauchen wir, denke ich, nicht diskutieren.
Welches Wissen wurde vor der Saison eingehämmert? Das ist das Problem weil die Regeln oft gewechselt wurden, und damit stiftet man die Unsicherheit. Da wird auf den Amateurplätzen einfach zu viel Blödsinn erzählt, und dann schnappt man das irgendwo auf, und ist sich nicht mehr sicher was wirklich stimmt. Die Regel ist klar und verständlich erklärt worden. Vor der Saison gab es die Möglichkeit für die Schiedsrichter bei einer Notbremse des Torhüters doch noch nur Gelb zu zeigen, sobald die Aktion des Torhüters klar Richtung Ball ging. Nun ist das weggefallen, und jede Notbremse ist mit Rot zu ahnden. Es steht in der Regel nirgendwo etwas davon, dass jedes Foul des Torhüters automatisch zu einer roten Karte führt. Nicht jedes Foul ist auch eine Notbremse. Auch die Fouls der Keeper sind oft keine. Vereitelt ein Keeper mit einem Foul keine glasklare Torchance, dann bekommt er nur die gelbe Karte. Das war immer so, und daran hat sich nichts geändert. Lediglich der Ermessensspielraum des Schiedsrichters ist nicht mehr vorhanden, damit man es den Schiris einfacher macht. Und bei Fernandes war das nur ein Foul, aber keine Notbremse, weil der Spieler nicht in der Situation war in welcher man von einer klaren Torchance sprechen kann. Der Spieler zieht nicht zum Tor, sondern nach außen. Daher deutlich nur ein Foul, und klare gelbe Karte.

Bei Zimmermann war das so, dass er Farfan unten an den Beinen foult, und danach den Ball spielt. Somit kann keine Rede davon sein, dass es er zu einer 100%-igen Chance hätte kommen können. Farfan hätte diesen Ball nicht mehr erreicht. Demzufolge ist das ein Foul, und keine Notbremse, und wird mit Gelb bestraft. Auch wenn Zimmermann den Ball spielt, sehe ich da trotzdem ein klares Foul. Weil er zuerst Farfan trifft, und danach erst den Ball. Er bekommt den Ball auf die Hand womöglich auch nur deswegen weil sich Farfan vor dieser brutalen Grätsche retten will. Nehmen wir mal an: Zimmermann erwischt ihn voll mit gestreckten Beinen, verhindert aber dabei keine klare Torchance. Dann würden Schiris entscheiden müssen wie sie das Foul zu bewerten haben. Und da ist Rot durchaus möglich, weil er mit gestreckten Beinen vorangeht. Dann kann er vom Schiri (weil das Foul gesundheitsgefährdend war) auch eine rote Karte kriegen, obwohl keine Notbremse vorlag. Ein Foul und eine Notbremse sind zwei völlig verschiedene Sachen. Wirft das nicht durcheinander.

Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
Ja, ein Foulspiel im Strafraum. Und laut des neuen Regelwerks sollte dies eigentlich immer mit der roten Karte bestraft werden.
Wie oben erwähnt, stimmt das einfach nicht. Man redete davon, dass eine Notbremse nun immer mit rot bestraft wird, und keine Ausnahmefälle mehr möglich sind.