Völlig berechtigte Frage. Man sprach von irgendwelchen "Änderungen". Und es laufen massig Idioten (welchen von vielen als schlau eingestuft werden) im Amaterfussball, die nicht in der Lage sind solche Regel vernünftig weiter zu geben. Dann schreit der erste: "Torwart kriegt immer Rot". Der andere plappert es nach usw. In der deutschen Kultur ist es gang und gäbe jede "Veränderung" als was schlechtes einzustufen, und so will man darin immer was Nachteiliges erkennen. Zuerst wird alles erst mal schwarz gemalt. Erst meckern und dann denken. Und deswegen bekommst du auch von verschiedenen Leute diese Fehlinformationen vermittelt, weil Meckern Volkssport Nr.1 ist.
Diese Regel ist eigentlich die alte Regel, wie sie früher immer war. Man hat nur kurzfristig den Schiedsrichtern Möglichkeit gegeben Torhüter bei einer Notbremse doch noch gelbe Karte zu zeigen, wenn Schiedsrichter der Meinung war, dass Keeper klar den Ball spielen wollte. Dann hat man gemerkt, dass diese Regelung zu kompliziert ist, und nur Verwirrung stiftet. Und man hat sie wieder abgeschafft. Also hat man einen Schritt zurückgerudert, und wieder die alte, klare und verständliche Regel eingeführt. Also hat man die neue Regelung wieder abgeschafft, und ist wieder zur altbewährten zurückgekehrt. Es ist also im Grunde genommen nichts allzu wichtiges in dieser Sache passiert. Man tut nur so.
Ganz im Gegenteil. Es ist einfacher geworden. Wie früher halt. Warum sagt das aber keiner? Man muss einfach sagen: Wir haben die neue Regel wieder abgeschafft, und sind wieder zur alten zurückgekehrt. Und es herrschen keineswegs andere Auslegungen. Warum hat man Menschen die Sprache gegeben, wenn sie diese nicht verständlich und klar benutzen möchten? Die Schiris wissen ganz genau wie die Regel aussieht. Das wird nur falsch kommuniziert.