Also ehrlich gesagt habe ich so eine Situation noch nicht gesehen. Muss man halt gucken, ob es - wie übergreifer es schreibt - den Stürmer daran hindert, einzuköpfen, oder ob es abseits des Balles passiert.
Im ersten Fall würde ich auch auf Notbremse entscheiden, mit den Konsequenzen, auf die man sich halt festgelegt hat (und das scheint momentan Elfmeter+Rot zu sein). Was ich pfeifen würde, wenn es abseits des Balles passiert, wüsste ich ehrlich gesagt nicht. Ich glaube aber, dass die meisten SR das so laufen lassen würden, weil ja meist beide Spieler zum Ball gehen und es so eben zum Kontakt kommt. Andere Sache ist es natürlich, wenn ich den Ball beim Versuch zu Fausten verpasse und die Faust dann eben Zuberbühler-Mäßig das Gesicht meines Gegenspielers findet. Aber im Normalfall: Wird in solchen Szenen Foul gepfiffen?

@Übergreifer: Ich sehe, dass wir ein Definitionsproblem haben... Was ist eine Notbremse? Du sprichst davon, dass ein fast sicherer Treffer verhindert werden muss. Das ist bei den meisten Feldspieler-Notbremsen aber nicht der Fall. Nicht umsonst spricht man vom "Verhindern einer klaren Torchance"... Bestraft wird, dass man dem Spieler die Chance nimmt, aufs Tor zu schießen, nicht dass man ein sicheres Tor verhindert. Und das trifft doch auf ein Foul des TW in praktisch jedem Fall zu, oder? Folglich müsste ich dann generell rot zeigen und habe keinen Spielraum, nur weil der Spieler ohne das Foul einen "spitzen Winkel" (aber eben aufs freie Tor) hätte.
Wichtig ist es doch bei Notbremsen, die durch den Regelverstoß verhinderte Chance wiederherzustellen. Bei einem Foul im 16er ist das denkbar einfach: Es gibt Elfmeter, und das ist meist eine bessere Torchance, als das Ding aus spitzem Winkel zu versenken. Vor dem 16er gibt es eben nicht diese Möglichkeit: Ein Freistoß aus 16-18m oder sogar noch weiter stellt nicht die selben Chancen dar, wie ein 1gg1 gegen den TW. Daher gibt es die rote Karte als persönliche Strafe obendrauf, was auch völlig okay ist.
Auch wenn der Torwart eben nicht eine klare Torchance verhindert, sondern ein klares Tor (Beispiel: Stürmer lässt den TW aussteigen, der TW greift ihm dann nachträglich in die Beine nach dem Motto "So habe ich wenigstens noch die Chance, den Elfmeter zu halten") muss ganz klar rot gezeigt werden, weil der Elfmeter eben nicht das klare Tor, welches dem Angreifer geraubt wurde, wiederherstellt.
Aber wenn der TW mit den Händen zum Ball geht, ein minimales Stück zu spät kommt, dann genügt es doch, Elfmeter und Gelb zu zeigen, der Stürmer dürfte damit in jedem Fall zufrieden sein. Was ganz wichtig ist: Ich will hier keine Sonderrolle für den TW, auch ein Verteidiger, der im 16er am Trikot zieht, um eine Chance zu verhindern, wäre mit Gelb und Elfmeter ausreichend bestraft. NUR dann, wenn die ursprüngliche Torchance nicht adäquat wieder herstellbar ist (ausserhalb des 16ers), ist es wirklich nötig, dies durch einen Feldverweis zu kompensieren.