Zum Beispiel folgende Situation: Ein Spieler wartet auf einen sicheren Kopfball nah am Tor, und würde den Ball normalerweise locker im Tor unterbringen. Der Torwart kommt zu spät und haut ihn einfach um. Im Prinzip ist solch eine Torchance noch klarer als eine 1:1 Situation, und wird mit größerer Wahrscheinlichkeit zum Tor führen. Wenn man die Regel so auslegt wie sie ist: "Verhindern eine klaren Torchanche = Notbremse", dann müsste der Torwart des Feldes verwiesen werden. Sicherlich driften wir auch damit sehr ins Off-Topic. Aber genauso wie du weiß ich nicht wie so eine Situation bewertet wird. Daher stellen wir diese Fragen, weil wir mehr wissen möchten. Kann ein eventueller Kopfball welcher gleich klare oder noch größere Torchance als z.B eine 1:1 Situation verhindert als Notbremse bewertet werden? Würde man noch Logik gehen, dann müßte das so sein. Sehen wir aber nach mißglückten Flankenläufen jemals eine rote Karte? Ich kann mich nicht dran erinnern. Ich würde mich darüber gerne von einem kompetenten Schiedsrichters aufklären lassen. Normalerweise können wir die Diskussion im "Regel-Thread" diskutieren. Villeicht läuft uns da einer über den Weg der mehr Licht ins Dunkeln bringen kann.