Hi,

bei mir schaut's so aus:

- bei meinem alten Verein, wo ich immer noch mittrainiere, haben wir einen Rasenplatz (bzw. 'ne gut gepflegte Wiese). Licht gibt's leider keins, d.h. spätestens ab Ende Oktober ist draußen kein Training mehr möglich.

- bei meinem neuen Verein (Bezirkssportanlage) gibt's im Sommer Luxus: einen Hauptplatz (Rasen), zwei Nebenplätze (Rasen) und noch einen Platz mit roter Erde und Flutlicht.
Im Herbst/Winter trainieren wir auf roter Erde... allerdings nur dann, wenn der Platz nicht gerade von den Herrenmannschaften der diversen Vereine belegt ist :-(. Zur Zeit müssen wir deswegen wieder ständig auf ein kleines, halb beleuchtetes Stückchen Wiese (incl. Löcher und Baumwurzeln) ausweichen und dort Minimaltraining machen, bis die Herren fertig sind. Dann gibt's noch ein kurzes Trainingsspiel mit Hütchentoren auf dem Platz und das war's dann (finde ich leicht frustrierend). Jetzt versuchen wir es mit 'ner Trainingszeitverschiebung... vielleicht können wir dann auch wieder richtig trainieren.

Grüße,
Charlie

P.S.: Ich spiele in München (Kreisklasse Frauen).


Edit: Juhuu! Es hat geklappt! Endlich wieder gescheites Training auf dem Platz :-) .



Nachricht bearbeitet (10-12-05 09:22)