@fliegenfänger:
was ich gesagt habe war ja auch auf die intention bezogen, wenn es ein a... gibt der dem stürmer noch eine mitgibt bzw der die stürmer zusammentritt wenn es nicht sein muss dann sollte er auch die rote dafür bekommen oder wenigstens gelbe, das sehe ich ein.
was anderes ist aber sich platz zu verschaffen...wie ich mit dem wegschubsen sagte (das ist was anderes, als den stürmer zu treten).

@alphatierchen:
was wäre denn im ungekehrten fall? wenn du versuchst über ihn wegzuspringen und die flanke nicht bekommst und ein tor fällt...was wäre wenn der schiri das stürmerfoul nicht pfeift? man kann das so oder so auslegen. und ich finde es besser, einen spieler mal dezent in einem unbeobachteten moment wegzuschubsen (schubsen....nicht umbringen) als ein tor zu riskieren.

@schattenfänger:
du hast recht, wahscheinlich müssen wir alle montags wieder zur arbeit. aber wenn man angst vor verletzungen hat sollte man wirklich hallenhalma spielen, das ist sicher. es kann immer passieren dass man beim fussball verletzt wird, ein ball geht dir blöd gegen das handgelenk, du verstauchst dir einen finger, du vertrittst dich, da muss nicht einmal körperkontakt herrschen. das hast du ja auch betont.
wenn man einmal zurückzieht hat man aber den kürzeren gezogen - entweder vielleicht tor oder noch schlimmer, wenn es trotzdem zum kontakt kommt hat man keine spannung und die verletzungsgefahr ist noch höher.

ich bin auch eher jemand der zurückzieht aber ich arbeite daran.
wie schon gesagt, vorsätzlich sollte man niemand verletzen wollen aber man muss auch mit gewisser härte da rein gehen