kaugummmi kaue ich immer in klausuren, bislang hab ich jede klausur im 1. versuch bestanden (7.semester).

der kaugummi trägt dazu bei, dass wenn ich mal in ner rechnung oder nem gedanken festhänge nicht beginne an was anderes zu denken, dann konzentriert man sich irgendwie auf die kaubewegung und den geschmack vom kaugummi, diese ablenkung ist nicht so weit weg als wenn man in den alltag oder privates abschweift.

beim fussball jedoch hab ich nie nen kaugummi, ich hätte immer das gefühl, dass ich mich konzentrieren muss, dass ich ihn nicht verliere.

außer hab ich mental ne hemmung dagegen, weil ich ihn beim sprung verschlucken könnte.

kaugummi vor dem spiel und in der kabine halte ich für die beste lösung.


desweiteren hat man über das gesamte spiel die beste konzentration, wenn man seine tasche selber (nich von mutti) richtig ordentlich packt und auch nicht erst kurz bevor man aus der tür geht.

legt man alles schön zusammen, so ist man schon mehrere stunden vor dem spiel auf das spiel eingestellt. das frisch gewaschene trikot riecht richtig gut und man bekommt lust zu spielen.richt doch schon nach sieg oder?

und am besten zu hause nochmal einen check-up machen.

von unten nach oben:

hab ich alle klamotten dabei?

welche zivilen klamotten ziehe ich nacher an?damit mache ich mir gleich gedanken, wie das wetter heute ist.
damit gehts nochmal zu den schuhen, alle geputzt, fürs wetter geeignet, auf welchem belag wird gespielt?

gegen wen wird gespielt?schon einmal gegen die gespielt?ergebnisse?erfahrungen?
gegnerischen verein mal im netz auf deren homepage abchecken, auch deren tabelle, tore/gegentore.

örtliche fussballzeitung mit spielberichten lesen.


habe ich auch gut gefrühstück?

dann gehts los.


schweifen die gedanken im spiel ab?wasser ins gesicht spritzen/in den nacken.

aufgeregt vor dem spiel? schnäpperle trinken!