Dann gehören diese Mannschaften auch zu denen die den effektivsten Fußball spielen.Zitat von Quaresma7
Ein CL Spiel zwischen Chealsea und Hoffenheim findet mit Sicherheit nicht so schnell statt und wenn, dann mit Sicherheit nicht in nem Stadion mit 6.500 Zuschauern, die bauen nämlich grad ein neues
- wenn ein CL-Spiel Hoffenheim vs. Chelsea im Hexenkessel Dietmar-Hopp-Stadion vor 6.500 Zuschauern stattfindet, während gleichzeitig der 1. FCK in der 3. Liga vor 15.000 Zuschauern gegen Wacker Burghausen spielt
- spätestens dann wird man sehen, dass Leute wie Hopp, die ihr privates Steckenpferd reiten und mal eben so mit ihren Milliarden die Bundesliga aufmischen, der Tod des Fußballs, wie wir ihn kennen und lieben, sind.
Und wenn der FCK in der 3. Liga spielt hat er eben auch dementsprechend Fußballgespielt.
Ein REINES Kulturgut ist Fußball schon lange nicht mehr, spätestens seitdem der Seppl Huber in der Kreisklasse Musterhausen 200 € im Monat vom Bauern Maier fürs Fußballspielen bekommt nicht mehr ......Es kotzt mich an, dass Hopp hier PES oder Fußballmanager oder FIFA 08 in Reality spielt, auf Kosten des über Jahrzehnte hinweg zum Kulturgut gewachsenen Fußballs. Er reißt alle gewachsenen Strukturen einfach ein, tritt den sportlichen Wettbewerb mit Füßen.
Er reißt alle gewachsenen Strukturen ein ? Der Fußball hat sich so entwickelt also reißt er keine Stukturen ein sondern bedient sich den gängigen, heutzutage weit verbreiteten Methoden .....
Ein Fußballverein lebt als allererstesmal von den Fans die für ihn bezahlen, und natürlich von den Sponsoren. Alles was danach kommt ist ja eben dass auf was die Leute stehen, und genau deswegen wird damit Geld verdient.Ein Fußballverein lebt von den Fans, die nachts nicht schlafen können, wenn ihr Verein auf einem Abstiegsplatz steht. In Hoffenheim werden in der Situation einfach mal 20 Mio. in die Hand genommen und die Handvoll Hoffenheim-Fans kann wieder ruhig schlafen.
Circus Maximus .....
Genau, Chancengleichheit, Chancengleichheit für alle, und deswegen hat ein Verein wie Hoffenheim genau die selbe Berechtigung dazu Meister zu werden.
Sport lebt von einer gewissen Chancengleicheit, die es ALLEN Teilnehmern, zumindest aber einem großen Teil der Clubs, ermöglicht, das wesentliche Ziel eines Wettbewerbs, nämlich Meister zu werden, zu erreichen.
.
Wenn ein Hopp heute beschließt sein Geld in nen Fußballverein zu pumpen dann ist dass ein gutes recht. Lieber tut er dass anstatt irgendwelche sinnlosen umweltverschmutzenden Riesenkarrossen zu kaufen die 20 Liter Sprit saufen, wobei dass ja auch sein gutes Recht wäre.Und wenn mit einem solch unverhältnismässig hohen finanziellen Aufwand ein bis dahin namenloser Verein bis an die Spitze des deutschen Profifußball gepusht wird, dann hat das mit Chancengleichheit rein gar nichts mehr zu tun.
Wenn die Millionärstruppe von Real oder den Blues in der Championsleauge aufläuft liegt dass auch daran, dass sie Geld haben (unter anderem)
Nur alleine vom Geld kommt der sportliche Erfolg nicht. Die Arbeit in nem Verein muss genauso stimmen. Hoffenheim leistet gute Arbeit, sie haben halt auch die finanziellen Mittel.Wenn sich demnächst weitere deutsche Milliardäre entscheiden, ihrem Dorfclub die nächste deutschen Fussballmeisterschaft zu finanzieren, dann wird aus dem sportlichen endgültig ein rein wirtschaftliches Kräftemessen, in dem für Fans kein Platz mehr ist, in dem sie keine Rolle mehr spielen.
Aber nur durch Geld kann man sich keinen Erfolg kaufen, ein FC Bayern verliert trotzdem gegen Cottbus, obwohl 5 Spieler auf der Bayern Bank teurer waren als der komplette Cottbuser Kader.
Und ein FC Köln spielt nicht oben mit obwohl 17 Mio ausgegeben wurden ......
Fußball muss trotz alledem noch gespielt werden !
Und wenn diese Liga viel Kapital hätte würden alle Vereine gerne da mitspielen, weils genügend Leute gibt die Millionäre dabei sehen wollen, wie sie nem Ball hinterherlaufen ............... die sogennanten Fans, und genau dafür geben die dann wiederum ihr Geld aus.Dann sollen Wolfsburg, Leverkusen, und der Schrottklub TSG (oh sorry, die heißen ja jetzt 1899) bitte eine eigene Kommerzliga gründen und um den deutschen Mammon-Pokal spielen.