Ohne jetzt die letzte Seite gelesen zu haben:
Habt ihr euch mal überlegt, dass man OHNE fremde Kohle gar nicht mehr in den Profifussball kommen kann? Es ist doch heute gar nicht mehr möglich, sich von unten durch die Ligen ganz nach oben zu arbeiten. Über normales Sponsoring (was ist normales Sponsoring, bzw. wo hörts auf?) kann sich heute kein Verein mehr in den Profifussball bewegen.
Ich nehm da mal meinen ehemaligen NAchbarverein FC MEmmingen. Die spielen seit Jahrzehnten in der Bayernliga, auch immer wieder oben mit. Haben ne super Nachwuchsarbeit, spielen mit allen Jugendteams immer konstant in den Bayernligen mit und hin auch wieder Bundesliga. Die Zuschauer kommen recht konstant und bei Derbies auch gern mal 5000 bis 7000. Sie haben vor der Saison ein neues Stadion fertig gestellt, beim Eröffnungsspiel gegen Kempten die Hütte voll und waren zur Rückrunde überraschend auf Platz 4 und damit für die Regionalliga aufstiegsberechtigt. Dann gings um die Lizenzierung für die Regionallige und siehe da: Dafür müssten sie ihr neues Stadion nochmal umbauen, das können sie sich nicht leisten.
Und dabei wird in dem Verein seit Jahren wirklich gut gearbeitet und er hat ein solides Fundament. Und so geht es ALLEN Vereinen, die keine Gönner haben.
In Nürnberg wäre ohne die Kohle von Roth auch schon lange Schluss. Es läuft überall so. Es ist definitiv nicht mehr machbar, sich nur durch Zuschauer und regionales Sponsoring in den Profifussball zu arbeiten. Da kann man noch so perfekt wirtschaften.
Was für eine Lehre kann man daraus ziehen? Entweder man akzeptiert, dass Geld auch aus privaten Quellen und von Gönnern kommen muss. Oder man kann gleich zwei geschlossene Profiligen installieren, aus denen keiner ab- oder aufsteigen kann. Dann hätte man 36 wunderbare Teams in Liga 1 und die wären alle Traditionsmannschaften. Super. Dann kann Lautern so lange weitermurksen, bis der Verein kollabiert und komplett abgemeldet werden muss.
Oder wir akzeptieren die Realität und die sieht nun mal so aus, dass Hoffenheim oder Wehen mit am Start sind.
Das beinhaltet aber, dass die irgendwann vielleicht auch wieder absteigen werden und dann wieder einer der "Traditionsvereine" die Möglichkeit erhält aufzusteigen.