Ergebnis 1 bis 50 von 1131

Thema: TSG 1899 Hoffenheim

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    Zitat Zitat von zero

    Also insgesamt funktioniert der Sport einfach nicht mehr ohne private Investoren.
    Das Durchschnittsgehalt eines engl. Fussballprofis beträgt mittlerweile 1 Mio Euro im Jahr. Das einen Deutschen beträgt 250 000 - 300 000 Euro.
    Ein Salary Cup (Gehaltsobergrenze) würde dem Problem der überhöhten Gehälter schon gut entgegenwirken.

    Zitat Zitat von zero
    Zu deiner Frage: Ich bin kein Fan dieser Vereine, war mal Chelsea freundlich gesonnen als José da gecoached hat. Mittlerweile interessieren sie mich aber nicht mehr.
    So war es bei mir auch, freue mich dennoch wenn Chelsea gewinnt und guck mir die Spiele auf Premiere an.

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Zitat Zitat von bw90g
    Ein Salary Cup (Gehaltsobergrenze) würde dem Problem der überhöhten Gehälter schon gut entgegenwirken.



    So war es bei mir auch, freue mich dennoch wenn Chelsea gewinnt und guck mir die Spiele auf Premiere an.
    In Nordamerika, wo diese Idee ja herkommt, wird der Salary Cap aber auch auf allen möglichen Wegen umgangen. Da bekommen die Spieler dann eben mehr an überbezahlten Sponsoringverträgen vermittelt, oder etliche Luxusgüter unter der Hand zu Spottpreisen. Außerdem bezeichnet der SalCap ja nur wieviel Prozent des Budgets für Gehaltszahlungen verwendet werden darf und schon allein aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten würde das dann nichts an der jetzigen Situation ändern. Die Engländer haben einfach mehr Kohle in den Vereinen, deswegen können sie auch höhere Gehälter zahlen. Bei den Italienern liegt der Anteil der Gehälter z.B. wesentlich höher, bei denen wäre es ein Anfang um zumindest sicherzustellen, dass sie Infrastruktur und Stadiensicherheit genauso investieren.

    Aber im Bezug Unterschied England - Deutschland bringt so ein Cap nichts. Da würde viel eher eine europaweite Regulierung der Lizenzierung für die europäischen Wettbewerbe und damit verbunden eine ganz klare Regelung finanzieller Investitionen und Übernahmen von Vereinen geklärt werden. Wie weit das aber mit dem Europarecht vereinbar und gegen die Interessen der spanischen, italienischen und auch teilweise englischen Clubs durchzusetzen wäre, ist eine andere Sache. Zumal ja dann alle UEFA-Länder mitreden wollen und da auch andere Nationen sehr von privaten Investitionen leben (Türkei, Griechenland).

    Aber das führt jetzt wohl alles zu weit weg vom Thema...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •