Ergebnis 1 bis 50 von 1131

Thema: TSG 1899 Hoffenheim

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von FrankRost
    Registriert seit
    21.01.2007
    Beiträge
    1.328

    Standard

    Zitat Zitat von Ochoa
    Die 13.000 beim Aufstieg waren keine "FANS"
    Was willst Du machen? Das ist ein Dorf, klar haben die nicht die Fans wie Dortmund und Frankfurt. Aber bei mir in der nähe gibt es auch ein Verein,(auch ein Dorf) die auch relativ erfolgreich sind, wären eigentlich in die Regionalliga aufgestiegen, wenn der DFB nicht was dagegen gehabt hätte ( Lizens usw.) Dann wäre ich auch nächste Saison öfters in Stadion gefahren und hätte den Verein angefeuert. Das was ich diese Saison auch gemacht hab. Dieser Verein zieht auch die Leute aus der Umgebung an, da sind auch bei einem Topspiel in der Oberliga 2000 Zuschauer da gewesen, alle waren für den Verein, weil er einfach in ihrer nähe ist. So ist es bei Hoffenheim doch auch, der Verein zieht die Leute an, denn die Leute aus den umliegenden Städten/Dörfern sehen mal richtigen Profi-Fußball. Und dieses nervige Thema, Erfolgfan oder nicht, lasst die Leute doch, ich bin auch so einer, ich gehe auch zu diesen Verein wenn er erfolgreich ist, vor 2 Jahren kannte ich den Verein fast gar nicht, und jetzt fahr ich da mindestens 1 mal im Monat hin.

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.05.2008
    Beiträge
    84

    Standard

    Zitat Zitat von FrankRost
    Was willst Du machen? Das ist ein Dorf, klar haben die nicht die Fans wie Dortmund und Frankfurt. Aber bei mir in der nähe gibt es auch ein Verein,(auch ein Dorf) die auch relativ erfolgreich sind, wären eigentlich in die Regionalliga aufgestiegen, wenn der DFB nicht was dagegen gehabt hätte ( Lizens usw.) Dann wäre ich auch nächste Saison öfters in Stadion gefahren und hätte den Verein angefeuert. Das was ich diese Saison auch gemacht hab. Dieser Verein zieht auch die Leute aus der Umgebung an, da sind auch bei einem Topspiel in der Oberliga 2000 Zuschauer da gewesen, alle waren für den Verein, weil er einfach in ihrer nähe ist. So ist es bei Hoffenheim doch auch, der Verein zieht die Leute an, denn die Leute aus den umliegenden Städten/Dörfern sehen mal richtigen Profi-Fußball. Und dieses nervige Thema, Erfolgfan oder nicht, lasst die Leute doch, ich bin auch so einer, ich gehe auch zu diesen Verein wenn er erfolgreich ist, vor 2 Jahren kannte ich den Verein fast gar nicht, und jetzt fahr ich da mindestens 1 mal im Monat hin.
    Und genau deswegen rede ich ab hier nichtmehr mit dir weiter . Ich geh eben nicht nur ins Stadion um guten fußball zu sehen ... . Naja lassen wir das denn wir werden nie einer meinung sein .

  3. #3
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Fehmarn
    Beiträge
    1.060

    Standard

    Ihr macht hoer Hoffenheim zur Sau, aber guckt euch dochmal Schalke an, als Gazprom da nicht auch ordentlich investieren würde.
    Und die Spieler von Hoffenheim spielen doch alle mit Emotionen, das sind Spieler und keine Geldverwöhnten Säcke, wie Real, Juve, AC und sonstige Vereine.
    Und wartet doch erstmal ab.
    Alle prognostizieren, dass Hoffenheim nächste Jahr Champions-Leuge spielt.
    Kann sein, dass die nächste Sasion oben mitspielen, aber auch nicht, vielleicht machen sie den Titelkampf mal etwas interessant und spielen nicht so erbärmlich, wie Bremen, Schalke und Stuttgardt !!!
    Alle heulen rum, weil sie kein Geld haben und die Spieler von großen Vereinen abgeworben werden, aber Bayern hat komischer weiße Geld, die haben sich das über Jahrzente erarbeitet und das könnten die andern auch aber naja....

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von FrankRost
    Registriert seit
    21.01.2007
    Beiträge
    1.328

    Standard

    Zitat Zitat von Ochoa
    Und genau deswegen rede ich ab hier nichtmehr mit dir weiter .
    Wir schreiben zum ersten mal miteinander, aber nun gut, musst Du wissen. Ist mir ehrlich gesagt, auch egal.

  5. #5
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    01.12.2006
    Beiträge
    867

    Standard

    Zitat Zitat von FrankRost
    Was willst Du machen? Das ist ein Dorf, klar haben die nicht die Fans wie Dortmund und Frankfurt. Aber bei mir in der nähe gibt es auch ein Verein,(auch ein Dorf) die auch relativ erfolgreich sind, wären eigentlich in die Regionalliga aufgestiegen, wenn der DFB nicht was dagegen gehabt hätte ( Lizens usw.) Dann wäre ich auch nächste Saison öfters in Stadion gefahren und hätte den Verein angefeuert. Das was ich diese Saison auch gemacht hab. Dieser Verein zieht auch die Leute aus der Umgebung an, da sind auch bei einem Topspiel in der Oberliga 2000 Zuschauer da gewesen, alle waren für den Verein, weil er einfach in ihrer nähe ist. So ist es bei Hoffenheim doch auch, der Verein zieht die Leute an, denn die Leute aus den umliegenden Städten/Dörfern sehen mal richtigen Profi-Fußball. Und dieses nervige Thema, Erfolgfan oder nicht, lasst die Leute doch, ich bin auch so einer, ich gehe auch zu diesen Verein wenn er erfolgreich ist, vor 2 Jahren kannte ich den Verein fast gar nicht, und jetzt fahr ich da mindestens 1 mal im Monat hin.
    Und wenn der Verein dann irgendwann in der Kreisliga kickt gehst du nicht mehr hin. Ok, das ist deine Sache, aber genau das ist das was uns trennt. Für mich zählen beim Fußball eben auch Werte wie Treue zum Verein. Was machst du denn, wenn dein "erster Verein" (HSV?!) absteigt ? Suchst du dir dann einen neuen Club ? Nur mal so aus Interesse.

    Mal was anderes: Was tut es in diesem Forum denn zur Sache, wer hier welches Team unterstützt ?


  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von FrankRost
    Registriert seit
    21.01.2007
    Beiträge
    1.328

    Standard

    Zitat Zitat von Mirco_1848
    Und wenn der Verein dann irgendwann in der Kreisliga kickt gehst du nicht mehr hin. Ok, das ist deine Sache, aber genau das ist das was uns trennt. Für mich zählen beim Fußball eben auch Werte wie Treue zum Verein. Was machst du denn, wenn dein "erster Verein" (HSV?!) absteigt ? Suchst du dir dann einen neuen Club ? Nur mal so aus Interesse.

    Nein, ich fahre nicht oft nach Hamburg, denn Samstags spiele ich selber. Und Sonntag sind halt die Spiele der Oberliga, da fahre ich gerne hin und unterstütze den Verein, ganz einfach, weil ich einfach guten Fußball sehen will. Ja, wenn der Verein in der Kreisliga kickt, dann fahre ich nicht mehr hin! Aber ich sehe auch denn mal Spieler von Holstein Kiel, die schon in der Buli gekickt haben, deswegen zieht es mich zu diesem Verein hin. Ich gebs ja auch zu, wenn der Verein nicht so hoch spielen würde, dann fahre ich da garantiert nicht hin.

  7. #7
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    01.12.2006
    Beiträge
    867

    Standard

    Was ich wissen wollte in Bezug auf Hamburg war eigentlich, ob du dem HSV auch in der vierten Liga oder so die Treue halten würdest !


  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von FrankRost
    Registriert seit
    21.01.2007
    Beiträge
    1.328

    Standard

    Zitat Zitat von Mirco_1848
    Was ich wissen wollte in Bezug auf Hamburg war eigentlich, ob du dem HSV auch in der vierten Liga oder so die Treue halten würdest !
    Ja, würde ich.

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.05.2008
    Beiträge
    84

    Standard

    Er ist vermutlich einer der freundlichsten Milliardäre des Landes. Wer mit ihm zu tun hat, ist angetan von seiner bodenständigen Art. Kontaktscheue kennt Dietmar Hopp nicht. Und doch hat der 68 Jahre alte SAP-Gründer, laut Forbes 6,3 Milliarden Euro schwer, gerade keine allzu gute Presse. Zwar ist 1899 Hoffenheim, dessen Mäzen Hopp ist, am vergangenen Sonntag in die Fußball-Bundesliga aufgestiegen. Doch der Geldgeber wird für sein 100-Millionen-Euro-Engagement bisweilen angefeindet.


    Herr Hopp, Sie haben vergangenen Mittwoch sicher das Champions-League-Finale zwischen dem Traditionsverein Manchester United und Abramowitschs Retortenklub FC Chelsea gesehen. Wem haben Sie die Daumen gedrückt?

    Ich habe es leider nicht gesehen, weil ich auf einem Geburtstag war. Aber ich sage Ihnen gleich: Ich mag diese Klischees nicht, die in der Frage mitschwingen. Ich hätte mich sehr für Chelsea gefreut. Das hat aber nichts mit irgendwelchen Sympathien für Abramowitsch zu tun, sondern einzig und allein mit Michael Ballack. Dem hätte ich es ehrlich gegönnt.


    Will man der öffentlichen Meinung glauben, sind Sie die bundesdeutsche Antwort auf Abramowitsch. Sind Sie ihm jemals persönlich begegnet?

    Nie. Ich habe nur gehört, dass er für die Menschen in seiner Heimat sehr viel tut. Das finde ich sehr gut. Ansonsten distanziere ich mich von diesen Vergleichen. Den kann man schon deshalb nicht mit mir vergleichen, weil seine finanziellen Möglichkeiten die meinen um ein Vielfaches übersteigen - um mindestens zehn in der Potenz. Aber viel wichtiger: Ich habe eine Mannschaft von Grund auf entwickelt. Und ich höre auch nicht von Abramowitsch, dass er sich die Jugendspiele seines Klubs ansieht. Die ewigen Vergleiche sind nur das Ergebnis einer unsinnigen Neiddebatte. Viele von denen, die mich heute kritisieren, wären doch froh, wenn ich sie unterstützen würde.

    Helfen Sie uns auf die Sprünge: Ihre Neider wollen Ihnen Ihr regional verankertes Gutmenschentum nicht abnehmen.

    Mache ich es aus Gutmenschentum? Mein Ego ist sicher nicht mein Hauptantrieb. Ich bin weder ein eitler Mensch, noch will ich mich in den Vordergrund spielen. Aber natürlich gerät man durch Erfolge bei der SAP oder im Fußball in den Vordergrund. Ich würde gern darauf verzichten und habe mich schon gefragt, warum ich es nicht wie die Aldi-Brüder mache und ganz auf Interviews oder öffentliche Auftritte verzichte.

    Was treibt Sie denn?

    Ich will den Verein schnellstmöglich in die schwarzen Zahlen führen. Ich bin 68 Jahre alt und will keine Schulden hinterlassen. Unsere Planungsberechnungen zeigen, dass wir im zweiten Jahr der ersten Bundesliga schwarze Zahlen schreiben werden. Mit der neuen "Rhein-Neckar-Arena" und einer achtzigprozentigen Auslastung. Dann muss es zu Ende sein. Dann ist es nicht mehr das Geld von Dietmar Hopp, das war lediglich die Anschubfinanzierung. Wir werden belächelt als Dorfverein, das sind wir natürlich nicht. Wir haben ein Einzugsgebiet von 2,4 Millionen Menschen.

    So viel Selbstbewusstsein hört man selten von einem Aufsteiger: Kaum in der Bundesliga angekommen, sprechen Sie schon vom zweiten Jahr?

    Wenn wir das nicht tun würden, bräuchten wir gar nicht zu planen. Natürlich ziehen wir auch den Negativfall ins Kalkül, aber sich zu sehr darauf zu fokussieren wäre kontraproduktiv. Wir haben auch bei der SAP nie über den Abstieg nachgedacht. Im Geschäftsleben war ich immer ein Stürmer.

    Kommen wir noch auf die Anfeindungen zurück: Sind Sie in Ihrem Geschäftsleben jemals so persönlich angegriffen worden wie jetzt in den Stadien im Zusammenhang mit Hoffenheims Aufstieg?

    In der Geschäftswelt bin ich nie so beschimpft worden. Man muss wissen, woher es kommt. Die Leute in der Kurve, die mich mit widerlichsten Sprüchen beschimpfen, die würden mein Geld ja gerne haben. Man muss einfach kapieren: Vereine sind Unternehmen geworden, und das hat den Vereinen sehr gut getan. Manche leiden noch unter dem Geschäftsgebaren der Vergangenheit, aber die meisten schreiben schwarze Zahlen. Ich kann auch mit dem sogenannten Traditionsbegriff nichts anfangen. Viele träumen noch von Fritz Walter, der für 150 Eintrittskarten gespielt hat.

    Sie meinen nicht zufällig den Mainzer Manager Heidel, der sagte: „Schade, dass so ein Klub einen der 36 Profiplätze in Deutschland belegt.“

    Heidel hat mir eine SMS geschrieben und zum Aufstieg gratuliert. Er sieht es inzwischen wohl anders. Offiziell von den Klubs gibt es eigentlich gar keine Abneigung oder Kritik, vielmehr Respekt vor dem Geleisteten und gespannte Erwartung, was noch alles kommt.

    Haben Sie denn wenigstens ein bisschen ein schlechtes Gewissen gegenüber Vereinen wie Mainz oder Freiburg, die über viele Jahre hinweg kontinuierlich wachsen und dann, wie Mainz, am Ende doch knapp im Aufstiegskampf scheitern?

    Ich habe überhaupt kein schlechtes Gewissen, sonst müsste ich Heidel ja recht geben. Tue ich aber nicht. Schauen Sie in die Wirtschaft: Das eine Unternehmen hat ein größeres Budget, das andere ein kleineres, und trotzdem treten sie gemeinsam in Konkurrenz. Durch die TV-Vermarktung sind Vereine wie Mainz oder Freiburg finanziell nicht unterbelichtet. Klar, wir hatten eine Anschubfinanzierung, aber die haben grundsätzlich nicht weniger als wir. Nochmal: Das ganze Gerede von Traditionen verstehe ich nicht. Sehr viele Traditionsvereine sind längst verschwunden, oder wollen wir jetzt Fortuna Düsseldorf zurück in die Bundesliga holen? Das ist Marktwirtschaft. Auch im Sport, vor allem im Fußball. Microsoft oder Google würde es mit dieser Denke nie geben.

    Die Fußball-Marktwirtschaft in Deutschland wird von Branchenführer Bayern München beherrscht. Aber Hoffenheim wird schon als neue Macht im deutschen Fußball bezeichnet. Sind Hoeneß & Co. schon nervös wegen der Entwicklungen im Rhein-Neckar-Raum?

    Vor gut 14 Tagen wurde in München das neue Orthopädie-Zenrum von Dr. Müller-Wohlfahrt eröffnet, das ich weitestgehend finanziert habe. Da habe ich Hoeneß getroffen. Wir haben häufiger miteinander Golf gespielt, wir gehen sehr freundschaftlich miteinander um. Hoeneß sieht das ganz locker, der ist uns freundlich gesinnt. Bayern ist eine ganz andere Welt, die spielen in einer anderen Dimension. Dieses Konkurrenzgerede ist nur künstlich hochstilisiert. Bayern ist für uns Vorbild in vielerlei Hinsicht, was Merchandising oder Vermarktung angeht, etwa in Asien.

    Jetzt kommt Jürgen Klinsmann, ein guter Freund Ihres Sportdirektors Bernhard Peters. Wie eng sind die Verknüpfungen zwischen Hoffenheim und Bayern?

    Erst einmal: Klinsmann ist der richtige Mann für Bayern. Davon bin ich überzeugt, es gibt ja auch andere Stimmen. Man hätte keinen Besseren bekommen können. Er wird alle mit seiner positiven Art mitreißen. Und es stimmt: Klinsmann und Peters sind sehr gut befreundet. Da kann ich mir sehr gut vorstellen, dass im Jugendbereich, ganz offiziell, eine Kooperation und ein reger Austausch stattfinden wird. Weil beide auf einer Linie sind. Überhaupt hat unsere Philosophie viel mit Klinsmanns Idee von 2006 zu tun. Wenn Rangnick vor zwei Jahren Nationaltrainer gewesen wäre, dann hätten wir ein ähnliches Ergebnis bekommen, was die Begeisterung und auch was den Erfolg angeht.

    Nun sagen Sie, die Zielvorgabe ist "Klassenerhalt ohne Zittern". Dann ist man in der Bundesliga ja meist schon in der Nähe der UI- oder Uefa-Cup-Plätze.

    Das ist illusorisch. An den Uefa-Cup verschwenden wir keinen Gedanken. Unser Ziel heißt: Stabilisieren oberhalb der Abstiegsplätze. Wobei ich mir vorstellen kann, dass die Mannschaft gegenüber dem letzten Jahr noch eine Schippe drauflegen kann. Aber das muss sie in der Bundesliga auch.

    Können Sie konkret sagen, wie viel Geld Sie zur neuen Saison in den Kader stecken wollen?

    Es gibt die Summe X, die wir ausgeben wollen. Aber das werden wir nicht nach außen kommunizieren. Das hängt auch davon ab, wen wir holen können. Ich möchte gerne noch den einen oder anderen hoffnungsvollen deutschen Spieler aus dem "U 23"-Bereich holen. Aber deutsche Spieler sind ja immer etwas teurer als Ausländer.

    Sie haben zuletzt immer wieder betont, dass Sie sich nicht in die Belange des Trainers Ralf Rangnick einmischen. Kaum zu glauben, angesichts der bisher investierten 100 Millionen Euro und der gewachsenen Ansprüche.

    Wir haben einen bestimmt Budgetrahmen, und innerhalb dieses Rahmens bewegt sich Herr Rangnick vollkommen frei. Wenn er also einen Linksfuß holen will, da kann ich doch nicht sagen, der passt nicht zu uns. Das kann er doch viel besser beurteilen. Es gibt natürlich auch Größenordnungen, da zieht er mich ganz automatisch dazu.

    Bei mäzenatisch geführten Vereinen wie Red Bull Salzburg und Chelsea mussten die anfangs hochgelobten Star-Trainer Trapattoni und Mourinho irgendwann gehen, weil sie dem Erfolgshunger des Geldgebers nicht mehr standhielten. Hat Rangnick bei Ihnen ein ruhigeres Leben?

    Rangnick ist für uns das absolute Optimum. Für mich stünde Rangnick selbst dann nicht zur Disposition, wenn wir sofort wieder absteigen würden. Wir hatten uns vorgenommen, innerhalb von fünf Jahren in die Bundesliga aufzusteigen, wir sind also schneller gewachsen, als es unser Plan war, da verlieren wir jetzt nicht so schnell die Nerven. Er ist das Optimum, da müsste schon vieles passieren, um mich von dem Glauben abzubringen.

    Das Gespräch führte Thilo Komma-Pöllath.



    Text: F.A.S.

    http://www.faz.net/

    ----------------------------------
    Hass !!! 100 Mio für einen Verein, der bisher erst 1 Jahr im Profifussball war. Unfassbar. Das erinnert mich etwas an ein Fussballmanagerspiel und man spielt einen Regionalligisten und macht einen Chat...

  10. #10
    Blickfeld Avatar von Markus Miller Jr.
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Baden
    Beiträge
    580

    Standard

    Solangsam schwelge ich in Mordegedanken gegen Hopp!!!!!!!!!!!
    Er ist das paradebsp. für Modernen fußball!!!!!!!!!!!!!

    "In der Geschäftswelt bin ich nie so beschimpft worden. Man muss wissen, woher es kommt. Die Leute in der Kurve, die mich mit widerlichsten Sprüchen beschimpfen, die würden mein Geld ja gerne haben. Man muss einfach kapieren: Vereine sind Unternehmen geworden, und das hat den Vereinen sehr gut getan. Manche leiden noch unter dem Geschäftsgebaren der Vergangenheit, aber die meisten schreiben schwarze Zahlen. Ich kann auch mit dem sogenannten Traditionsbegriff nichts anfangen. Viele träumen noch von Fritz Walter, der für 150 Eintrittskarten gespielt hat."

    Hackts dem eig.??????
    fußball als Geschäft?

    NICHT MIT UNS!!!!!!!
    GEGEN DEN MODERNEN FUßBALL!!

    HEY DIETMAR HOPP; DIETMAR HOPP WIR ..................EN AUF DEIN GELD WIR MACHEN AUS DER SAP DEN GRÖ?TEN PUFF DER WELT!!!!!!!!!!!!!!!
    Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
    (François de La Rochefoucauld)

  11. #11
    Gesperrt
    Registriert seit
    25.05.2008
    Beiträge
    84

    Standard

    Ich bekomm echt immer größeren Hass !!!! Jetzt werden die auch noch frech und arogant ... !!!
    80%ige Auslastung des Stadions??? Bekommen sie sicher hin, aber wieviele davon bekommen den Eintritt (fast) geschenkt???
    oder
    Wir werden belächelt als Dorfverein, das sind wir natürlich nicht. Wir haben ein Einzugsgebiet von 2,4 Millionen Menschen.
    Ich HASSE DIESEN HOPP !!! Der macht unseren Fußball kaputt ! Gegen den Modernen Fußball !!!

  12. #12
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Ochoa

    Herr Hopp, Sie haben vergangenen Mittwoch sicher das Champions-League-Finale zwischen dem Traditionsverein Manchester United und Abramowitschs Retortenklub FC Chelsea gesehen. Wem haben Sie die Daumen gedrückt?
    Traditionsverein ManU ? Die Geldscheffelfabrik schlechthin im Fußball, die zwei US Investoren gehört, die beim Begriff Football sicherlich nicht an Fußball denken als Kontrast zu Chelsea? Meinen die das wirklich ernst? Wie kann man nur so mies vorbereitet in ein Interview gehen.

    ----------------------------------
    Hass !!! 100 Mio für einen Verein, der bisher erst 1 Jahr im Profifussball war. Unfassbar. Das erinnert mich etwas an ein Fussballmanagerspiel und man spielt einen Regionalligisten und macht einen Chat...

    Neid der Besitzlosen oder hast du auch Argumente für deinen "Hass". Ich finde den Mann absolut klasse. Wir sollten viel mehr Menschen dieses Schlages haben und bewundern. Der gibt von seinem Vermögen etwas zurück an seine Heimat.

  13. #13
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    Also Leute ehrlich, manchmal kann man es auch mit seinen Äußerungen übertreiben. So sehr ich manche Menschen nicht mag, aber hassen tue ich sie nicht.
    Kein Verein der Welt kann ohne genügend Geld überleben, da bringt es auch nicht, wenn man auf seine Vergangheit zurückblickt und ihr nachtrauert. Wir schreiben das Jahr 2008 und leben im Kapitalismus.

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  14. #14
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    31.07.2006
    Beiträge
    147

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur
    Traditionsverein ManU ? Die Geldscheffelfabrik schlechthin im Fußball, die zwei US Investoren gehört, die beim Begriff Football sicherlich nicht an Fußball denken als Kontrast zu Chelsea? Meinen die das wirklich ernst? Wie kann man nur so mies vorbereitet in ein Interview gehen.
    Bevor man so etwas schreibt sollte man sich evtl. auch informiern (wie kann man nur so unvorbereitet in ein Forum gehen...).
    Als Glazer ManU übernommen hat, hat er einen Kredit aufgenommen den er nach der Übernahme auf den Verein überschrieb (ManU hat aktuell nur aus diesem Kredit ca. 650 Mio. PFUND schulden), da fließen keine Millionen in den Verein. Was, auch wenn es paradox klingt, in der Geschäftswelt gang und gäbe ist.
    Manchester ist kein Traditionsverein? Schonmal von den Busby-Babes oder George Best gehört?!

    Abramowitsch hat mittlerweile ca. 540 Mio. Pfund in den CFC gepumpt, die aber auch dort als unverzinsten Darlehen in der Bilanz auftauchen, da heißt im Prinzip hat er es ihnen auch nicht geschenkt und könnte es zurückfordern.

    Die Zahlen stammen aus einem anlässlich des CL-Finales erschienenen Artikel der Süddeutschen Zeitung.

    Ich hab es schonmal geschrieben:
    Ich würde mich über Fotuna Düsseldorf, Waldhof Mannheim etc. in der Bundesliga freuen, aber mir ist ein Dorfverein der mit privaten Mitteln gefördert wird dreimal lieber als ein maroder Traditionsverein der nur durch Gelder aus der öffentlich Hand überlebensfähig ist (K´lautern, Dresden etc.).
    Abgesehen davon leben Vereine wie Augsburg, Leverkusen, Wolfsburg und Ingolstadt auch von einem Mäzen bzw. Unternehmen das sie pusht (ist bei Ingolstadt entgegen aller Annahmen scheinbar nicht Audi, weiß ich aber nicht genau).

  15. #15
    Blickfeld Avatar von Markus Miller Jr.
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Baden
    Beiträge
    580

    Standard

    Zitat Zitat von FrankRost
    Nein, ich fahre nicht oft nach Hamburg, denn Samstags spiele ich selber. Und Sonntag sind halt die Spiele der Oberliga, da fahre ich gerne hin und unterstütze den Verein, ganz einfach, weil ich einfach guten Fußball sehen will. Ja, wenn der Verein in der Kreisliga kickt, dann fahre ich nicht mehr hin! Aber ich sehe auch denn mal Spieler von Holstein Kiel, die schon in der Buli gekickt haben, deswegen zieht es mich zu diesem Verein hin. Ich gebs ja auch zu, wenn der Verein nicht so hoch spielen würde, dann fahre ich da garantiert nicht hin.
    dann bist du kein Fan sonderen ein Erfolg/Modefan!
    Ebenso wie Mirco schätze ich Treu und liebe zu EINEM Verein! ich war in harten zeiten in KA bin jetzt auch in guten unten und werde auch in KA sein wenn se Absteigen!
    Aber wenigstens gibts dus zu!
    Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
    (François de La Rochefoucauld)

  16. #16
    Blickfeld Avatar von BvB19_09
    Registriert seit
    06.10.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    648

    Standard

    Zitat Zitat von Mirco_1848
    Und wenn der Verein dann irgendwann in der Kreisliga kickt gehst du nicht mehr hin. Ok, das ist deine Sache, aber genau das ist das was uns trennt. Für mich zählen beim Fußball eben auch Werte wie Treue zum Verein. Was machst du denn, wenn dein "erster Verein" (HSV?!) absteigt ? Suchst du dir dann einen neuen Club ? Nur mal so aus Interesse.

    Mal was anderes: Was tut es in diesem Forum denn zur Sache, wer hier welches Team unterstützt ?

    Na ja, sind wir nicht alle Erfolgsfans? Wenn man Fan von einem Verein ab 2. Liga ist, ist man doch ein Erfolgsfan, weil dieser Verein besonders hoch spielt? Ich mein, ihr fahrt doch auch nicht zu jedem Spiel von eurer 1. Herren Mannschaft mit, weil sie nicht höher als Verbandsliga spielt, oder?

  17. #17
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    01.12.2006
    Beiträge
    867

    Standard

    Zitat Zitat von BvB19_09
    Na ja, sind wir nicht alle Erfolgsfans? Wenn man Fan von einem Verein ab 2. Liga ist, ist man doch ein Erfolgsfan, weil dieser Verein besonders hoch spielt? Ich mein, ihr fahrt doch auch nicht zu jedem Spiel von eurer 1. Herren Mannschaft mit, weil sie nicht höher als Verbandsliga spielt, oder?
    Nein, sondern weil ich kein "Fan" von diesem Verein bin !
    Als Erfolgsfan definiere ich Leute, die sich im Misserfolg einen neuen Club suchen. Und das sind nicht alle, die Fan von einem Verein aus einer der hohen Ligen sind. Ich kenne genug Leute, die auch in der Kreisliga ihrem Club überall hin hinterher fahren würden ! Einschließlich mir. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich mir nicht manchmal wünsche, dass der VfL weiter unten spielen würde. Aber da überwiegt dann doch das Gefühl, dass man als "Fan" immer nur das Beste für seinen Club will und das ist nunmal nicht die Kreisliga !

    Zitat Zitat von FrankRost
    Ja, würde ich.
    Das finde ich dann schon wieder gut, da sich viele dann von ihrem Club abwenden würden. Ich gehe auch zu einem anderen Verein (Bezirksliga), wenn nicht gerade der VfL spielt. Würde ich aber in der Kreisliga C auch nicht anders machen. Naja, jeder wie er mag !


  18. #18
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    Zitat Zitat von Mirco_1848
    Mal was anderes: Was tut es in diesem Forum denn zur Sache, wer hier welches Team unterstützt ?
    Interessiert mich halt...

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •