Zitat Zitat von steka81
Bevor man so etwas schreibt sollte man sich evtl. auch informiern (wie kann man nur so unvorbereitet in ein Forum gehen...).
Als Glazer ManU übernommen hat, hat er einen Kredit aufgenommen den er nach der Übernahme auf den Verein überschrieb (ManU hat aktuell nur aus diesem Kredit ca. 650 Mio. PFUND schulden), da fließen keine Millionen in den Verein. Was, auch wenn es paradox klingt, in der Geschäftswelt gang und gäbe ist.
Richtig, er will nur ein: Geld verdienen. Denen ist Fußball vollkommen egal, solange die Kasse stimmt.

Manchester ist kein Traditionsverein? Schonmal von den Busby-Babes oder George Best gehört?!
Und ein Verein, der den Europapokal der Pokalssieger 1971 gewann oder etwa 1955 englischer Meister wurde, oder der 1915 im FA Cup Finale spielte etwa nicht?

Abramowitsch hat mittlerweile ca. 540 Mio. Pfund in den CFC gepumpt, die aber auch dort als unverzinsten Darlehen in der Bilanz auftauchen, da heißt im Prinzip hat er es ihnen auch nicht geschenkt und könnte es zurückfordern.

Die Zahlen stammen aus einem anlässlich des CL-Finales erschienenen Artikel der Süddeutschen Zeitung.
Und du hast nicht verstanden was ich meinte. Hier wurde mit der Frage versucht zu suggerieren, das ManU die Guten und Chelsea die Bösen wären. Das ist aber schlicht Bullshit. Dabei gibt es eigentlich schon einen ziemlich deutlichen Unterschied zwischen den beiden Vereinen. Abramowitsch hat sich Chelsea als Fußballverein gekauft, die Glazers haben sich die Marke Manchester United gekauft. Abramowitsch möchte die CL gewinnen, Glazer seinen Gewinn maximieren.
Die großen Vereine in England funktionieren letztendlich nunmal alle gleich. Da gibts keine Guten und keine Bösen.