Was ich wissen wollte in Bezug auf Hamburg war eigentlich, ob du dem HSV auch in der vierten Liga oder so die Treue halten würdest !
Was ich wissen wollte in Bezug auf Hamburg war eigentlich, ob du dem HSV auch in der vierten Liga oder so die Treue halten würdest !
Zitat von Mirco_1848
Na ja, sind wir nicht alle Erfolgsfans? Wenn man Fan von einem Verein ab 2. Liga ist, ist man doch ein Erfolgsfan, weil dieser Verein besonders hoch spielt? Ich mein, ihr fahrt doch auch nicht zu jedem Spiel von eurer 1. Herren Mannschaft mit, weil sie nicht höher als Verbandsliga spielt, oder?
Ja, würde ich.Zitat von Mirco_1848
Nein, sondern weil ich kein "Fan" von diesem Verein bin !Zitat von BvB19_09
Als Erfolgsfan definiere ich Leute, die sich im Misserfolg einen neuen Club suchen. Und das sind nicht alle, die Fan von einem Verein aus einer der hohen Ligen sind. Ich kenne genug Leute, die auch in der Kreisliga ihrem Club überall hin hinterher fahren würden ! Einschließlich mir. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich mir nicht manchmal wünsche, dass der VfL weiter unten spielen würde. Aber da überwiegt dann doch das Gefühl, dass man als "Fan" immer nur das Beste für seinen Club will und das ist nunmal nicht die Kreisliga !
Das finde ich dann schon wieder gut, da sich viele dann von ihrem Club abwenden würden. Ich gehe auch zu einem anderen Verein (Bezirksliga), wenn nicht gerade der VfL spielt. Würde ich aber in der Kreisliga C auch nicht anders machen. Naja, jeder wie er mag !Zitat von FrankRost
dann bist du kein Fan sonderen ein Erfolg/Modefan!Zitat von FrankRost
Ebenso wie Mirco schätze ich Treu und liebe zu EINEM Verein! ich war in harten zeiten in KA bin jetzt auch in guten unten und werde auch in KA sein wenn se Absteigen!
Aber wenigstens gibts dus zu!
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
Interessiert mich halt...Zitat von Mirco_1848
"Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen" (Last Samurai)
Er ist vermutlich einer der freundlichsten Milliardäre des Landes. Wer mit ihm zu tun hat, ist angetan von seiner bodenständigen Art. Kontaktscheue kennt Dietmar Hopp nicht. Und doch hat der 68 Jahre alte SAP-Gründer, laut Forbes 6,3 Milliarden Euro schwer, gerade keine allzu gute Presse. Zwar ist 1899 Hoffenheim, dessen Mäzen Hopp ist, am vergangenen Sonntag in die Fußball-Bundesliga aufgestiegen. Doch der Geldgeber wird für sein 100-Millionen-Euro-Engagement bisweilen angefeindet.
Herr Hopp, Sie haben vergangenen Mittwoch sicher das Champions-League-Finale zwischen dem Traditionsverein Manchester United und Abramowitschs Retortenklub FC Chelsea gesehen. Wem haben Sie die Daumen gedrückt?
Ich habe es leider nicht gesehen, weil ich auf einem Geburtstag war. Aber ich sage Ihnen gleich: Ich mag diese Klischees nicht, die in der Frage mitschwingen. Ich hätte mich sehr für Chelsea gefreut. Das hat aber nichts mit irgendwelchen Sympathien für Abramowitsch zu tun, sondern einzig und allein mit Michael Ballack. Dem hätte ich es ehrlich gegönnt.
Will man der öffentlichen Meinung glauben, sind Sie die bundesdeutsche Antwort auf Abramowitsch. Sind Sie ihm jemals persönlich begegnet?
Nie. Ich habe nur gehört, dass er für die Menschen in seiner Heimat sehr viel tut. Das finde ich sehr gut. Ansonsten distanziere ich mich von diesen Vergleichen. Den kann man schon deshalb nicht mit mir vergleichen, weil seine finanziellen Möglichkeiten die meinen um ein Vielfaches übersteigen - um mindestens zehn in der Potenz. Aber viel wichtiger: Ich habe eine Mannschaft von Grund auf entwickelt. Und ich höre auch nicht von Abramowitsch, dass er sich die Jugendspiele seines Klubs ansieht. Die ewigen Vergleiche sind nur das Ergebnis einer unsinnigen Neiddebatte. Viele von denen, die mich heute kritisieren, wären doch froh, wenn ich sie unterstützen würde.
Helfen Sie uns auf die Sprünge: Ihre Neider wollen Ihnen Ihr regional verankertes Gutmenschentum nicht abnehmen.
Mache ich es aus Gutmenschentum? Mein Ego ist sicher nicht mein Hauptantrieb. Ich bin weder ein eitler Mensch, noch will ich mich in den Vordergrund spielen. Aber natürlich gerät man durch Erfolge bei der SAP oder im Fußball in den Vordergrund. Ich würde gern darauf verzichten und habe mich schon gefragt, warum ich es nicht wie die Aldi-Brüder mache und ganz auf Interviews oder öffentliche Auftritte verzichte.
Was treibt Sie denn?
Ich will den Verein schnellstmöglich in die schwarzen Zahlen führen. Ich bin 68 Jahre alt und will keine Schulden hinterlassen. Unsere Planungsberechnungen zeigen, dass wir im zweiten Jahr der ersten Bundesliga schwarze Zahlen schreiben werden. Mit der neuen "Rhein-Neckar-Arena" und einer achtzigprozentigen Auslastung. Dann muss es zu Ende sein. Dann ist es nicht mehr das Geld von Dietmar Hopp, das war lediglich die Anschubfinanzierung. Wir werden belächelt als Dorfverein, das sind wir natürlich nicht. Wir haben ein Einzugsgebiet von 2,4 Millionen Menschen.
So viel Selbstbewusstsein hört man selten von einem Aufsteiger: Kaum in der Bundesliga angekommen, sprechen Sie schon vom zweiten Jahr?
Wenn wir das nicht tun würden, bräuchten wir gar nicht zu planen. Natürlich ziehen wir auch den Negativfall ins Kalkül, aber sich zu sehr darauf zu fokussieren wäre kontraproduktiv. Wir haben auch bei der SAP nie über den Abstieg nachgedacht. Im Geschäftsleben war ich immer ein Stürmer.
Kommen wir noch auf die Anfeindungen zurück: Sind Sie in Ihrem Geschäftsleben jemals so persönlich angegriffen worden wie jetzt in den Stadien im Zusammenhang mit Hoffenheims Aufstieg?
In der Geschäftswelt bin ich nie so beschimpft worden. Man muss wissen, woher es kommt. Die Leute in der Kurve, die mich mit widerlichsten Sprüchen beschimpfen, die würden mein Geld ja gerne haben. Man muss einfach kapieren: Vereine sind Unternehmen geworden, und das hat den Vereinen sehr gut getan. Manche leiden noch unter dem Geschäftsgebaren der Vergangenheit, aber die meisten schreiben schwarze Zahlen. Ich kann auch mit dem sogenannten Traditionsbegriff nichts anfangen. Viele träumen noch von Fritz Walter, der für 150 Eintrittskarten gespielt hat.
Sie meinen nicht zufällig den Mainzer Manager Heidel, der sagte: „Schade, dass so ein Klub einen der 36 Profiplätze in Deutschland belegt.“
Heidel hat mir eine SMS geschrieben und zum Aufstieg gratuliert. Er sieht es inzwischen wohl anders. Offiziell von den Klubs gibt es eigentlich gar keine Abneigung oder Kritik, vielmehr Respekt vor dem Geleisteten und gespannte Erwartung, was noch alles kommt.
Haben Sie denn wenigstens ein bisschen ein schlechtes Gewissen gegenüber Vereinen wie Mainz oder Freiburg, die über viele Jahre hinweg kontinuierlich wachsen und dann, wie Mainz, am Ende doch knapp im Aufstiegskampf scheitern?
Ich habe überhaupt kein schlechtes Gewissen, sonst müsste ich Heidel ja recht geben. Tue ich aber nicht. Schauen Sie in die Wirtschaft: Das eine Unternehmen hat ein größeres Budget, das andere ein kleineres, und trotzdem treten sie gemeinsam in Konkurrenz. Durch die TV-Vermarktung sind Vereine wie Mainz oder Freiburg finanziell nicht unterbelichtet. Klar, wir hatten eine Anschubfinanzierung, aber die haben grundsätzlich nicht weniger als wir. Nochmal: Das ganze Gerede von Traditionen verstehe ich nicht. Sehr viele Traditionsvereine sind längst verschwunden, oder wollen wir jetzt Fortuna Düsseldorf zurück in die Bundesliga holen? Das ist Marktwirtschaft. Auch im Sport, vor allem im Fußball. Microsoft oder Google würde es mit dieser Denke nie geben.
Die Fußball-Marktwirtschaft in Deutschland wird von Branchenführer Bayern München beherrscht. Aber Hoffenheim wird schon als neue Macht im deutschen Fußball bezeichnet. Sind Hoeneß & Co. schon nervös wegen der Entwicklungen im Rhein-Neckar-Raum?
Vor gut 14 Tagen wurde in München das neue Orthopädie-Zenrum von Dr. Müller-Wohlfahrt eröffnet, das ich weitestgehend finanziert habe. Da habe ich Hoeneß getroffen. Wir haben häufiger miteinander Golf gespielt, wir gehen sehr freundschaftlich miteinander um. Hoeneß sieht das ganz locker, der ist uns freundlich gesinnt. Bayern ist eine ganz andere Welt, die spielen in einer anderen Dimension. Dieses Konkurrenzgerede ist nur künstlich hochstilisiert. Bayern ist für uns Vorbild in vielerlei Hinsicht, was Merchandising oder Vermarktung angeht, etwa in Asien.
Jetzt kommt Jürgen Klinsmann, ein guter Freund Ihres Sportdirektors Bernhard Peters. Wie eng sind die Verknüpfungen zwischen Hoffenheim und Bayern?
Erst einmal: Klinsmann ist der richtige Mann für Bayern. Davon bin ich überzeugt, es gibt ja auch andere Stimmen. Man hätte keinen Besseren bekommen können. Er wird alle mit seiner positiven Art mitreißen. Und es stimmt: Klinsmann und Peters sind sehr gut befreundet. Da kann ich mir sehr gut vorstellen, dass im Jugendbereich, ganz offiziell, eine Kooperation und ein reger Austausch stattfinden wird. Weil beide auf einer Linie sind. Überhaupt hat unsere Philosophie viel mit Klinsmanns Idee von 2006 zu tun. Wenn Rangnick vor zwei Jahren Nationaltrainer gewesen wäre, dann hätten wir ein ähnliches Ergebnis bekommen, was die Begeisterung und auch was den Erfolg angeht.
Nun sagen Sie, die Zielvorgabe ist "Klassenerhalt ohne Zittern". Dann ist man in der Bundesliga ja meist schon in der Nähe der UI- oder Uefa-Cup-Plätze.
Das ist illusorisch. An den Uefa-Cup verschwenden wir keinen Gedanken. Unser Ziel heißt: Stabilisieren oberhalb der Abstiegsplätze. Wobei ich mir vorstellen kann, dass die Mannschaft gegenüber dem letzten Jahr noch eine Schippe drauflegen kann. Aber das muss sie in der Bundesliga auch.
Können Sie konkret sagen, wie viel Geld Sie zur neuen Saison in den Kader stecken wollen?
Es gibt die Summe X, die wir ausgeben wollen. Aber das werden wir nicht nach außen kommunizieren. Das hängt auch davon ab, wen wir holen können. Ich möchte gerne noch den einen oder anderen hoffnungsvollen deutschen Spieler aus dem "U 23"-Bereich holen. Aber deutsche Spieler sind ja immer etwas teurer als Ausländer.
Sie haben zuletzt immer wieder betont, dass Sie sich nicht in die Belange des Trainers Ralf Rangnick einmischen. Kaum zu glauben, angesichts der bisher investierten 100 Millionen Euro und der gewachsenen Ansprüche.
Wir haben einen bestimmt Budgetrahmen, und innerhalb dieses Rahmens bewegt sich Herr Rangnick vollkommen frei. Wenn er also einen Linksfuß holen will, da kann ich doch nicht sagen, der passt nicht zu uns. Das kann er doch viel besser beurteilen. Es gibt natürlich auch Größenordnungen, da zieht er mich ganz automatisch dazu.
Bei mäzenatisch geführten Vereinen wie Red Bull Salzburg und Chelsea mussten die anfangs hochgelobten Star-Trainer Trapattoni und Mourinho irgendwann gehen, weil sie dem Erfolgshunger des Geldgebers nicht mehr standhielten. Hat Rangnick bei Ihnen ein ruhigeres Leben?
Rangnick ist für uns das absolute Optimum. Für mich stünde Rangnick selbst dann nicht zur Disposition, wenn wir sofort wieder absteigen würden. Wir hatten uns vorgenommen, innerhalb von fünf Jahren in die Bundesliga aufzusteigen, wir sind also schneller gewachsen, als es unser Plan war, da verlieren wir jetzt nicht so schnell die Nerven. Er ist das Optimum, da müsste schon vieles passieren, um mich von dem Glauben abzubringen.
Das Gespräch führte Thilo Komma-Pöllath.
Text: F.A.S.
http://www.faz.net/
----------------------------------
Hass !!! 100 Mio für einen Verein, der bisher erst 1 Jahr im Profifussball war. Unfassbar. Das erinnert mich etwas an ein Fussballmanagerspiel und man spielt einen Regionalligisten und macht einen Chat...
Solangsam schwelge ich in Mordegedanken gegen Hopp!!!!!!!!!!!
Er ist das paradebsp. für Modernen fußball!!!!!!!!!!!!!
"In der Geschäftswelt bin ich nie so beschimpft worden. Man muss wissen, woher es kommt. Die Leute in der Kurve, die mich mit widerlichsten Sprüchen beschimpfen, die würden mein Geld ja gerne haben. Man muss einfach kapieren: Vereine sind Unternehmen geworden, und das hat den Vereinen sehr gut getan. Manche leiden noch unter dem Geschäftsgebaren der Vergangenheit, aber die meisten schreiben schwarze Zahlen. Ich kann auch mit dem sogenannten Traditionsbegriff nichts anfangen. Viele träumen noch von Fritz Walter, der für 150 Eintrittskarten gespielt hat."
Hackts dem eig.??????
fußball als Geschäft?
NICHT MIT UNS!!!!!!!
GEGEN DEN MODERNEN FUßBALL!!
HEY DIETMAR HOPP; DIETMAR HOPP WIR ..................EN AUF DEIN GELD WIR MACHEN AUS DER SAP DEN GRÖ?TEN PUFF DER WELT!!!!!!!!!!!!!!!
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
Ich bekomm echt immer größeren Hass !!!! Jetzt werden die auch noch frech und arogant ... !!!
80%ige Auslastung des Stadions??? Bekommen sie sicher hin, aber wieviele davon bekommen den Eintritt (fast) geschenkt???
oder
Ich HASSE DIESEN HOPP !!! Der macht unseren Fußball kaputt ! Gegen den Modernen Fußball !!!Wir werden belächelt als Dorfverein, das sind wir natürlich nicht. Wir haben ein Einzugsgebiet von 2,4 Millionen Menschen.
Zitat von Ochoa
Traditionsverein ManU ? Die Geldscheffelfabrik schlechthin im Fußball, die zwei US Investoren gehört, die beim Begriff Football sicherlich nicht an Fußball denken als Kontrast zu Chelsea? Meinen die das wirklich ernst? Wie kann man nur so mies vorbereitet in ein Interview gehen.
----------------------------------
Hass !!! 100 Mio für einen Verein, der bisher erst 1 Jahr im Profifussball war. Unfassbar. Das erinnert mich etwas an ein Fussballmanagerspiel und man spielt einen Regionalligisten und macht einen Chat...
Neid der Besitzlosen oder hast du auch Argumente für deinen "Hass". Ich finde den Mann absolut klasse. Wir sollten viel mehr Menschen dieses Schlages haben und bewundern. Der gibt von seinem Vermögen etwas zurück an seine Heimat.
Also Leute ehrlich, manchmal kann man es auch mit seinen Äußerungen übertreiben. So sehr ich manche Menschen nicht mag, aber hassen tue ich sie nicht.
Kein Verein der Welt kann ohne genügend Geld überleben, da bringt es auch nicht, wenn man auf seine Vergangheit zurückblickt und ihr nachtrauert. Wir schreiben das Jahr 2008 und leben im Kapitalismus.
"Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen" (Last Samurai)
Bevor man so etwas schreibt sollte man sich evtl. auch informiern (wie kann man nur so unvorbereitet in ein Forum gehen...).Zitat von Anadur
Als Glazer ManU übernommen hat, hat er einen Kredit aufgenommen den er nach der Übernahme auf den Verein überschrieb (ManU hat aktuell nur aus diesem Kredit ca. 650 Mio. PFUND schulden), da fließen keine Millionen in den Verein. Was, auch wenn es paradox klingt, in der Geschäftswelt gang und gäbe ist.
Manchester ist kein Traditionsverein? Schonmal von den Busby-Babes oder George Best gehört?!
Abramowitsch hat mittlerweile ca. 540 Mio. Pfund in den CFC gepumpt, die aber auch dort als unverzinsten Darlehen in der Bilanz auftauchen, da heißt im Prinzip hat er es ihnen auch nicht geschenkt und könnte es zurückfordern.
Die Zahlen stammen aus einem anlässlich des CL-Finales erschienenen Artikel der Süddeutschen Zeitung.
Ich hab es schonmal geschrieben:
Ich würde mich über Fotuna Düsseldorf, Waldhof Mannheim etc. in der Bundesliga freuen, aber mir ist ein Dorfverein der mit privaten Mitteln gefördert wird dreimal lieber als ein maroder Traditionsverein der nur durch Gelder aus der öffentlich Hand überlebensfähig ist (K´lautern, Dresden etc.).
Abgesehen davon leben Vereine wie Augsburg, Leverkusen, Wolfsburg und Ingolstadt auch von einem Mäzen bzw. Unternehmen das sie pusht (ist bei Ingolstadt entgegen aller Annahmen scheinbar nicht Audi, weiß ich aber nicht genau).
Richtig, er will nur ein: Geld verdienen. Denen ist Fußball vollkommen egal, solange die Kasse stimmt.Zitat von steka81
Und ein Verein, der den Europapokal der Pokalssieger 1971 gewann oder etwa 1955 englischer Meister wurde, oder der 1915 im FA Cup Finale spielte etwa nicht?Manchester ist kein Traditionsverein? Schonmal von den Busby-Babes oder George Best gehört?!
Und du hast nicht verstanden was ich meinte. Hier wurde mit der Frage versucht zu suggerieren, das ManU die Guten und Chelsea die Bösen wären. Das ist aber schlicht Bullshit. Dabei gibt es eigentlich schon einen ziemlich deutlichen Unterschied zwischen den beiden Vereinen. Abramowitsch hat sich Chelsea als Fußballverein gekauft, die Glazers haben sich die Marke Manchester United gekauft. Abramowitsch möchte die CL gewinnen, Glazer seinen Gewinn maximieren.Abramowitsch hat mittlerweile ca. 540 Mio. Pfund in den CFC gepumpt, die aber auch dort als unverzinsten Darlehen in der Bilanz auftauchen, da heißt im Prinzip hat er es ihnen auch nicht geschenkt und könnte es zurückfordern.
Die Zahlen stammen aus einem anlässlich des CL-Finales erschienenen Artikel der Süddeutschen Zeitung.
Die großen Vereine in England funktionieren letztendlich nunmal alle gleich. Da gibts keine Guten und keine Bösen.
Wer die heutigen Vereine in der Bundesliga nicht als Unternehmen sieht, der sollte sich mal ein Wecker stellen damit er aufwacht.
Ich glaube das ist einfach nur nen Trend unter Jugendlichen jetzt gegen Hoffenheim "Hass" auszusprechen. Irgendein Feindbild muss es ja geben.
Wer richtige Clubs und Tradition sehen will, der muss sich in den unteren Ligen zwischen Landesliga und höchstens Verbandsliga bewegen. Dadrüber hat doch alles nichts mehr mit Tradition im entferntesten zutun. Wie kann ich über einen Verein sprechen mit jahrzentelanger Tradition wenn dort kaum Deutsche und vorallem kaum Einheimische spielen? Dann wurde aus dem Club ein Unternehmen, dessen Ziel ist den sportlichen Erfolg mit Hilfe von Spielern aus anderen Regionen (national, international) zuerreichen.
Übrings ist das auch immer sehr lustig, wenn von den Revierderbys gesprochen wird. Außer 2-3 Spielern (pro Mannschaft) und den Fans/ehemaligen Spielern kann doch keiner was damit anfangen. Oder glaubt ihr ein Brasilianer der 1 Jahr in einem Team spielt hasst sofort den anderen Club, so wie es die Fans tun?
Noch was: Deutschland ist in vielen Teilen einfach nur zu einem Deutschland des Neids geworden. Schrecklich.
Geändert von fragsiN (03.06.2008 um 07:58 Uhr)
So sehe ich das auch.Zitat von bw90g
Ich fand das Interview mit Hopp sogar sehr gut. Seine Vorstellungen gefallen mir.
Die einen sagen der Kapitalismus ist toll. Andere wehren sich dagegen!Zitat von bw90g
Und ich werde immer gegen "Firmen Vereine" sein! ich bin gegen den Modernen Fußball in allen bereichen!
Den die spieler, manager, Geldgeber, Präsident wechseln. Nur eine Gruppe bleibt und daas sind die Fans! Und das sollte man nie vergessen!
![]()
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
Ich weiß jetzt nicht, wie alt du bist, aber du solltest schon wissen, dass jeder Verein ein Unternehmen ist bzw. eine Firma - auch der KSC!Zitat von Markus Miller Jr.
Ist mir auch klar! Jeder Verein ist eine firma! Aber es gibt immer noch unterschiede!Zitat von Daniel1991
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
GEGEN DEN MODERNEN FUßBALL !!! Hopp macht unseren Sport kaputt . Wenn er Manager spielen will dann bitte nur an der Playstadion und nicht in real .
Ist echt lustig... Aber naja, überzeugt davon, das jeder Klub eine Kapitalgesellschaft ist und sie auch dementsprechend handelt, kriegt man euch wohl nicht.
Der KSC ist da keine Ausnahme.
"Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen" (Last Samurai)
Das ist klar! Und da fängst ja an wo bleibt bitte der Sport? Spieler wechsel weil sie auf der ersatbank mehr geld bekommen?!?Zitat von bw90g
Davon hab ich sowas von die schnauze voll! Der club wo den bessern Sponsor/Milliardär hat gewinnt!
ABER das der Sport sich wandelt ist normal und das vereine sich wandeln ist ebenfalls normal! Aber was in Hoffenheim passiert ist NICHT normal! Da sind Vereine die Jahrzent enwiklungszeit hinter sich haben und nur weil grad einer Laune hat vwerden solche Clubs "abgeschoßen" und Dorfvereine rücken auf!
Da frage ich alle die SPORTLER sind ist das fair?
Du Trainerst jeden Tag hart und plötzlich bekommt einer der nie in seinem Leben Trainiert hat von einem Geldgeber Steroiden finanziert und kickt dich aus der manschaft!
Ist das Fair?
Ich finde das ist absolut NICHT fair!
Und dafür gehe ich ins Stadion
Die Luft prickelt, der Boden bebt...die Anspannung ist in allen Teilen deines Körpers zu spüren....
..es ist einfach nur geil hier zu stehen, die Stimmung einzusaugen...deinen Agressionen, deiner Leidenschaft für deinen Verein zusammen mit deinen Jungs freien Lauf zu lassen.....Aber ist es nur dieses Spiel? Ist es nicht das Gesamte...die Reise, die verratzten Züge, endlose Stops an den Raststätten, der Duft nach Rauchpulver in der Luft und die Wechselgesänge von rechts nach links und von Kurve zu Kurve....die explodierende Masse und das Wechselbad der Gefühle...
..und du weisst warum du da bist....du gehst die Stadiontreppe hinauf...schaust in die weite des Rundes...du inhalierst die Atmosphäre und du weisst du lebst..
Ihr seht Fußball ICH fühle Fußball
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
Und was willst du dagegen machen ? Es gibt keine Fairness im Leben, der Stärke gewinnt und um so schneller man das einsieht umso weniger bereitet das einem Probleme.
"Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen" (Last Samurai)
Dagegen kann man nichts machen ... , auser es wird mal eine Regel geben zu solchen Investoren .Ich muss Miller recht geben . Aber einige verstehen es hier nicht weil sie nur zum fußball gehen um guten fußball zu sehenZitat von bw90g
.
@bw90g von welchem Verein bist du eigentlich Fan ? Und gehst du oft ins Stadion ?
FC Hansa Rostock. Konnte dieses Jahr nicht oft ins Stadion, da ich selber Samstags spielen muss. Nächste Saison kann ich dann wieder öfters. Ist auch immer eine 2 Stunden Fahrt von mir nach Rostock.
"Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen" (Last Samurai)
Mal was Positives zum Fußball :
Mal positive news von den " Antichristen"...
Der Amerikanische besitzer von Aston Villa verzichtet nächstes Jahr auf einen Trikotsponsor ( verlust von 2 Mio Pfund) um ein Kinder Hospiz zu promoten!
Gute Aktion!
http://www.thesun.co.uk/sol/homepage...cle1241380.ece
Ihr redet immer davon, dass wir aufwachen sollen und uns klar machen sollen, dass Fußballklubs heutzutage nunmal nicht mehr als Kapitalgesellschaften sind.
Glaubt ihr im Ernst das wüssten wir nicht ? Darf man, obwohl es einem bewusst ist, dass es heutzutage Gang und Gäbe ist, sich nicht dagegen wehren ? Man kann doch nicht einfach Google oder irgendwelche Wirtschaftsunternehmen mit einem Fußballverein vergleichen. Mit einem Fußballverein in dem so viele Emotionen wie Liebe, Hass, Trauer, Verzweiflung, Euphorie, Fanatismus usw. stecken. Auf kurz oder lang wird man den trend mitgehen müssen, die 50+1-Regel stürzen müssen, um auch die BL für (ausländische) Investoren interessant zu machen, wenn man international mit England, Italien und teilweise Spanien (obwohl das Geld da woanders herkommt) mithalten will !
Aber wenn ich ehrlich bin, ist mir das .................. egal ! Wenn ich die Wahl habe ob ich hier weiter den Fußball in den ich mich vor Jahren verliebte weiter (er)leben darf, ohne international groß etwas zu reißen, oder bald eine Liga voller "seelenloser" Klubs mit internationaler wettbewerbsfähigkeit vorzufinden, würde ich mich ganz klar für das erste entscheiden !
Ihre Sticheleine gegen Hopp sind ja lächerlich, ihr schnappt irgendwo was auf und denkt ihr müsstet diese Meinung übernehmen.
Dietmar Hopp ist ein Investor und TSG Hoffenheim ist ein Fußball Verein.
Ihr könnts ja nur nicht ab, das ein Dorfverein Erfolg hat.
Lasst sie doch.
ich zitiere mich nochmal selber
Ihr macht hoer Hoffenheim zur Sau, aber guckt euch dochmal Schalke an, als Gazprom da nicht auch ordentlich investieren würde.
Und die Spieler von Hoffenheim spielen doch alle mit Emotionen, das sind Spieler und keine Geldverwöhnten Säcke, wie Real, Juve, AC und sonstige Vereine.
Und wartet doch erstmal ab.
Alle prognostizieren, dass Hoffenheim nächste Jahr Champions-Leuge spielt.
Kann sein, dass die nächste Sasion oben mitspielen, aber auch nicht, vielleicht machen sie den Titelkampf mal etwas interessant und spielen nicht so erbärmlich, wie Bremen, Schalke und Stuttgardt !!!
Alle heulen rum, weil sie kein Geld haben und die Spieler von großen Vereinen abgeworben werden, aber Bayern hat komischer weiße Geld, die haben sich das über Jahrzente erarbeitet und das könnten die andern auch aber naja....
da habt ihr keine sinnvolle Antwort drauf, was.....
sorry für den Doppelpost
Was soll man auf so einen Stuss antworten ?Zitat von prokeeper
Mag sein, dass der ein oder andere das einfach irgendwo aufnimmt, aber ich z.B. und wahrscheinlich auch viele andere sind durchaus in der Lage sich selbst ihre Meinung zu bilden. Falls du zu so etwas nicht in der Lage bist tut es mir leid für dich, aber ich weiß nicht warum du das dann auf andere projezierst.
Anstatt hier einfach mal einen anderen Standpunkt als den eigenen zu akzeptieren, wird hier anderen wieder die Diskussionsgrundlage abgesprochen. Inwiefern das etwas über (unter anderem) deine Qualifikationen für eine vernünftige Diskussion aussagt, mag jeder für sich selbst entscheiden.
Nur weil einige gegen den Strom schwimmen, d.h. nicht zu allem Ja-und-Amen sagen und sich gegen diverse Entwicklungen in unserem Sport wehren, werden hier vorschnelle Schlüße gezogen a la`
"Ihr könnts ja nur nicht ab, das ein Dorfverein Erfolg hat."
Und dass du, nur weil dir nciht direkt innerhalb von 5 Minuten eine Antwort gegeben wird, vermutest man wisse nun nicht mehr weiter, setzt dem ganzen noch die Krone auf. (Hier stelle ich mal wieder fest, dass diesem Forum ein Daumen-Hoch-Smiley fehlt !)
Sehe ich genauso.Zitat von Mirco_1848
Leider ist bei diesem Thema entweder Hop oder Top und manchen muss man einfach die Diskussiongrundlage entziehen, weil sie nur polemischen Mist labern.
"Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen" (Last Samurai)
Schön das ihr das sagt, aber zu dem, was ich zum finianzellen gesagt habe, könntet ihr mir doch wohl antworten oder ?
Oder ist das auch nur ein "Top und Hop"
Gut das ihr das beurteilen könnt.
Ich will euch ja gar nichts böses, nur ich sag meine Meinung halt auch deutlich.
Ist ein freies Land oder ?
Ihr habt natürlcih auch das Recht, meine Meinung zu bestreiten.
Aber mit mir das Niveu das Treads anzukreiden ?! oder meine Aussage allgemein finde ich nicht gut!!
Geändert von DJ Kleinstadtheld (03.06.2008 um 20:53 Uhr)
Hopp kommt aus Deutschland ist glaube ich in der Nähe von Hoffenheim geboren und so finde ich das ok das er das Geld ins Team steckt... Ich meine die Spieler (das hat man ja in der Saison 07/08 gesehn) geben auch alles!
Außerdem was haben die meisten eigentlich dagegen?
Naja...
So ich erläutere MEINEN Standpunk noch einmal!
1.Ich steh für tradition ein
DH ich hab lieber FCK in der liga mit ECHTEN fans als einen Plastikverein ohne fans
2.ich bin gegn den moderen Fußball
DH
Kommerz was bedeutet das für den Fußball?
-Viele große Konzern versuchen (und schaffen es) aus fußball Kapital zu schlagen.
-tradition und echte fans interiesiert sie nicht. Sie wollen nur eins.Gewinn!
gewinn kan man eben nicht mit z.B. Stehplatzplätzen machen.
Außerdem versucht man mehr und mehr die Fernsehzuschauer zu gewinnen.
-Natürlich hat Bayern sehr viel Geld aber ihnen muss man zugute halten sie haben tradition und sich das Geld SELBST erarbeitet und nicht in den Arschgeschoben bekommen.
3.Ich bin ein FAN
DH
mir ist es egal ob mein Verein in der CL spielt oder in der 5. liga ICH bin treu wie lassie!
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
Es ist natürlich auch so, dass man viel Geld benötigt seit dem ich glaub Bosman hieß der Typ ?!
diese riesen Gehälter für Spieler ausgehandelt hat und dann brauchen die Vereine natürlich auch mehr Geld und müssen sich vermarkten.
Ich sehe da kein Problem:
zb. bessere Jugendarbeit.
Das ist nichts gegen deine Meinung, nur meine Begründung, warum ich sowas okay finde.
und welche Tradition ist den mehr Wert? Wer will den sowas entscheiden? Jeder Verein hat mal gaaaanz klein angefangen. Entscheidend ist letztendlich einzig und alleine die sportliche Qualifikation und das ist auch gut so.Zitat von Markus Miller Jr.
Mir gefällt auch so manches nicht innerhalb der Kommerzialisierung des Fußballs. Letztendlich hilft da aber nur eins: Verzicht. Wenn ihr nur jammert aber dennoch alle zwei Wochen ins Stadion rennt, dann zeigt ihr den Vereinen doch nur, dass sie alles richtig machen.2.ich bin gegn den moderen Fußball
DH
Kommerz was bedeutet das für den Fußball?
-Viele große Konzern versuchen (und schaffen es) aus fußball Kapital zu schlagen.
-tradition und echte fans interiesiert sie nicht. Sie wollen nur eins.Gewinn!
gewinn kan man eben nicht mit z.B. Stehplatzplätzen machen.
Außerdem versucht man mehr und mehr die Fernsehzuschauer zu gewinnen.
Bayern war zur Gründungszeit der Bundesliga genau das, was Hoffenheim heute ist. Der Traditionsverein war 1860, die Bayern waren Emporkömlinge. Nicht umsonst ist Bayern kein Gründungsmitglied der Bundesliga.-Natürlich hat Bayern sehr viel Geld aber ihnen muss man zugute halten sie haben tradition und sich das Geld SELBST erarbeitet und nicht in den Arschgeschoben bekommen.
Oh die Bayern haben das Olympiastadion damals in den sprichwörtlichen geschoben bekommen. Vergleich mal die Entwicklung von Bayern mit den Gladbachern. Gerade finanziell hatten die Bayern jahrelang durch ihr großes Olympiastadion riesige Vorteile. Natürlich hat Hoeneß da wirklich das optimum herausgeholt, aber die Vorraussetzungen waren eben auch perfekt.
Und genau das ist doch Hopp auch. Dem war es egal das sein Heimatverein, in dem er selbst noch FUßball gespielt hat, nur in der Kreisliga rumdümpelte. Der unterstüzt seinen Verein genau mit der gleichen Leidenschaft wie du. Nur er kann das halt in einem ganz anderen finanziellen Rahmen. Aber kann man einem Menschen wirklich vorwerfen Erfolg zu haben und seinen Erfolg mit seinen Mitmenschen teilen zu wollen?3.Ich bin ein FAN
DH
mir ist es egal ob mein Verein in der CL spielt oder in der 5. liga ICH bin treu wie lassie!
na ja der Strom in Deutschland schwimmt doch eher gegen solche Menschen wie Hopp. Es ist doch absolut "In" gegen Hoffenheim zu sein, nicht nur hier im Forum. Mal als kleinen Lesetip zu dem Thema:Zitat von Mirco_1848
http://www.11freunde.de/bundesligen/110571
Geändert von Anadur (03.06.2008 um 22:11 Uhr)
Zitat von Anadur
1. Unter Tradition im fußball verstehen die meisten das der jeweilige Club in der zeit von 1940-... sich längere Zeit im Profibereich gehalten hat und sich in dieser zeitspanne eine Fankultur aufgebaut hat.
2. Ich persönlich "jammere" nicht nur sondren tu auch was! zB beteilige ich mich aktiv an Aktion der Fanszene!
Und die fans zeigen auch wenn ihnen etwas nicht passt. in kA ist der kontackt zu den spielern so gut das zb als der Vorsänger verboten wurde und deshalb miserable stimmung war ist ein großteil der Manschaft FÜR die fans eingetreten. im nächsten spiel durfte der vorsänger wieder auf den zaun und es wurde ein Banner gezeigt der den vorstand kritisierte!
3. Aus wikipedia
Nach einem Streit mit der Vereinsführung des MTV 1879 München spalteten sich elf Fußballspieler ab und gründeten am 27. Februar 1900 unter Führung von Franz John (früher VfB 1893 Pankow) in der Schwabinger Gaststätte Gisela den FC Bayern München. Weitere, aus anderen Teilen des ehemaligen Deutschen Reiches gekommene Vorstandsmitglieder waren J. Pollack (früher Freiburger FC 1897), P. Francke (früher FC Wacker 1895 Leipzig) und W. Focke (früher Bremer Fußball-Verband).
Da der Verein auf finanziell wackeligen Beinen stand, schloss er sich als Fußballabteilung 1906 dem Münchner SC an und nannte sich FC Bayern F.A.(Fußball Abteilung) im MSC München. Nach dem Ersten Weltkrieg fand beim Münchner SC kein Vereinsleben mehr statt, so dass sich der FC Bayern wieder ablöste und mit dem TV Jahn München zum TSV Jahn München fusionierte. Die Abteilung spielte aber weiterhin als FC Bayern, bis sie sich 1923 auch von dieser Fusion wieder löste und erneut den FC Bayern München als eigenständigen Verein bildete. 1932 konnte der erste von insgesamt 21 Meistertiteln gefeiert werden, als man in Nürnberg im Endspiel Eintracht Frankfurt besiegte. Mitglieder der Meistermannschaft waren Josef Lechler, Sigmund Haringer, Konrad Heidkamp, Robert Breindl, Ludwig Goldbrunner, Ernst Nagelschmitz, Josef Bergmaier, Franz Krumm, Oskar Rohr, Hans Schmidt und Hans Welker.
Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten endete die erste Glanzzeit der Bayern. Der langjährige Bayern-Präsident Kurt Landauer musste als Jude auf politischen Druck am 22. März 1933 zurücktreten und auch der Meistertrainer Richard Dombi (ebenfalls Jude) verließ im Frühjahr 1933 die Bayern Richtung Grasshoppers Zürich. Der Leistungsträger Oskar Rohr folgte im gleichen Jahr seinem ehemaligen Trainer in die Schweiz.
Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde eine Münchner Fußballrunde, aufgeteilt nach Stadtbezirken, eingeführt. Nachdem 243 Mitglieder des FC Bayern München vom Militär eingezogen wurden, bildete man mit dem FC Alte Haide die Spielgemeinschaft „Bezirk Schwabing“. Der FC Bayern München war für die Mannschaftsaufstellung verantwortlich, die Heimspiele fanden aber auf dem Platz des FC Alte Haide an der Fröttmaninger Straße statt.
Bei Gründung der Bundesliga war der FC Bayern München nicht vertreten, 1965 stieg der Verein auf – er belegte am Saisonende den dritten Platz – und gehört seitdem der Bundesliga an. Er ist dort der erfolgreichste Verein (20 Bundesliga-Meistertitel, Platz eins in der ewigen Bundesligatabelle, Stand 05/2008).
In der Nacht zum 7. Januar 1966 wurde die neu gegründete Eishockeyabteilung des MEV 1883 München übernommen – die Eishockeymannschaft setzte die Saison unter dem Namen FC Bayern in der damaligen Oberliga (2. Spielklasse) fort und nahm 1967/68 und 1968/69 an der Bundesliga teil. Im Sommer 1969 wurde die Eishockeyabteilung wieder aufgelöst.
Am 14. Februar 2002 wurde der Großteil der Fußballabteilung in die neu gegründete FC Bayern München AG ausgegliedert. Unter deren Verantwortung steht nicht nur der Lizenzfußballbereich sondern auch die erste Amateurmannschaft, die A- und B-Junioren sowie die Frauenfußball-Abteilung.[1]
Der FC Bayern München trug seine Bundesligaspiele von 1965 bis 1972 im Grünwalder Stadion aus, von Mai 1972 bis Mai 2005 im Olympiastadion, seit der Spielsaison 2005/06 wird in der neugebauten Allianz Arena gespielt, die 69.000 Zuschauer fasst.
4. Jetz überleg mal JEDER Millionär bzw. milliardär würde das machen! Dann würde in ein paar jahren das cL Finale heisen FC bill Gates gegn Spvvg Lidl &Aldi
Und wenn er den verein mit der gleichen Leidenschaft unterstützen würde dann würde er in der Fankurve stehen und auch mal was kritisches sagen!
Meiner Meinug nach war dem Typen nur langweilig und hat deshalb sein Lieblinsclub hochgepusht!
Und komm bitte nich er währe ein Wohltäter wei er in die Jugendinvestiert!Wenn er gutes tun will soll er nach Äthopien gehen und da mit dem gleichen Geld Tausende von menschen retten!
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
In dem Forum gibt es sehr viele die keine Ahnung von Fußball haben bzw. nur Mode/Erfolg Fans sind . In jedem anderen Fußball Forum wird auf Hopp eingeschlagen ... ,nur hier nicht .
Warum auch ? Er macht ja nichts böses oder rechtswidriges.
"Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen" (Last Samurai)
Nur weil jemand ein Erfolg-Fan ist, hat er gleich keine Ahnung von Fußball!Zitat von Ochoa
![]()
Du bewertest alles viel zu Subjektiv. Ich finde, dass was Hopp bei Hoffenheim macht auch nicht in Ordung, aber es passiert nun einmal und man kann nichts daran ändern. Es bringt nichts sich hier so aufzuregen...
In welchem Forum wurde den auf Hopp eingeschlagen?
Mir fällt keines ein.
Wahrscheinlich spielst du auf Fan-Seiten an, aber es ist denke ich mal klar, dass diese Fans etwas gegen das Engagement von Hopp bei Hoffenheim haben.
Geändert von Daniel1991 (04.06.2008 um 10:23 Uhr)
Ach so ist das...du bist wahrscheinlich der absolute Fachmann in Sachen Fussball.Zitat von Ochoa
Wenn ich so etwas lese, dann könnt ich echt kotzen.
Was hat so ein Kommentar hier zu suchen?![]()
Was Hopp macht ist absolut in Ordnung.
Wie man das dann findet, bleibt jedem selbst überlassen, aber nur weil jemand Hoffenheim Fan ist oder es gut findet, was Hopp macht, muss man noch lange kein Modefan sein oder so.
Denk mal drüber nach!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Toll,was bringt es Deutschland,wenn wir alle Traditionsvereine in der Liga haben,die aber schlechteren Fussball spielen(nichts gegen Kaiserslautern oder andere Vereine,aber es ist nunmal so,dass viele sogenannte Traditionsvereine einfach nur schlechten und erfolglosen Fussball spielen z.B. Saarbruecken,Wattenscheid),dann haben wir bald nur noch einen CL platz und das Niveau der deutschen Liga sinkt und sinkt.Zitat von Markus Miller Jr.
Ich denke mal, dass für die meisten, die etwas gegen Hoffenheim haben, nicht nur die Qualität des Fußballs im Vordergrund steht.Zitat von TimWiese
Es geht dabei auch um Fankultur, Stimmung und Identifikation mit dem jeweiligen Verein.
Aber es hat sich ja schon in den letzten Jahren dahin entwickelt, dass diese Faktoren bei den Vereinsführungen eine immer geringere Rolle spielen. Ich bin davon auch nicht unbedingt begeistert, aber das ist eine Entwicklung die sich nicht aufhalten lässt, weil die Vereine auch gut wirtschaften müssen und mit Stehplatzkarten verdient man nunmal nicht soviel wie mit Sitzplatzkarten. Und darunter leidet dann die Stimmung und diejenigen (Schüler und jüngere Leute) die meist in den Kurven stehen und dort für Stimmung sorgen verschwinden somit aus dem Stadion
Wenn ich persönlich ins Stadion gehe, dann nicht nur wegen der Spiele, die Atmosphäre spielt da auch eine große Rolle und das ist bei den Vereinen mit den sogenannten "Erfolgsfans" und dem "Eventpublikum" nunmal nicht gegeben, siehe Bayern oder auch Hoffenheim.
Geändert von Timmey (04.06.2008 um 12:14 Uhr)
Das ist richtig,natuerlich mag ich Spiele wo die Stimmung super ist auch lieber,aber es bringt,vor allem dem deutschen Fussball international, ueberhaupt nichts,wenn wir eine Liga haben,in der die Stimmung zwar super ist,aber kein ordentlicher Fussball gespielt wird und so wie ich das gehoert habe,hat sich Hoffenheim mit zumeist gutem Fussball den Aufstieg verdient.
In England geht es doch auch,dass die Stimmung super ist und guter Fussball gespielt wird(ManU,Liverpool)oder in Italien(Inter).
Klinsmann hat das im Sommermaerchen finde ich treffend gesagt und auch ich habe das schon festgestellt: In Deutschland hat man einfach Angst vor Veraenderungen und sieht alles viel zu negativ anstatt die Veraenderungen anzunehmen und positiv nach vorne zu schauen
Geändert von TimWiese (04.06.2008 um 14:41 Uhr)
DANKE!!!!!!!!!!!!!!!Zitat von Timmey
Ach ja zum CL geschwafel was ist anders wenn nur 1 verein international spielt? Ist das wirklich so schlimm?
Zählt nur der Erfolg?
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
Was aber wenn die Veränderunge absolut ..................e sind?Zitat von TimWiese
Nicht alle sagen zu allem Ja und amen manchmal muss man sich gegen Veränderungen wehren!
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
Aber man muss sich nicht gegen allen moeglichen sch...s wehren.Ausserdem finde ich diese Veraenderung gar nicht so schlecht.Hopp schafft Arbeitsplaetze und das nicht nur in Hoffenheim.Ausserdem macht er etwas,was dem deutschen Fussball hilft,denn er bringt Niveau
in die Liga.Noch etwas was Klinsi gesagt hat(glaube ich zumindest): Viele Menschen wollen alles festhalten,was sie erreicht haben,das bringt sie aber nicht weiter,genau das trifft besonders auf Lautern zu was bringt es mir,wenn ich vor 10 Jahren Meister geworden bin,da kann ich mir jetzt auch nichts fuer kaufen,man muss nunmal in der Gegenwart leben und da ist Geld nunmal das wichtigste im Sport.Muss man halt mal einsehen oder willste dich da noch in 20 Jahren drueber aufregen.
Ausserdem ist es ja nicht Hoffenheims und Hopps Schuld,wenn sich Traditionsvereine verschulden und schlechten Fussball spielen.
Einfach mal an die eigene Nase fassen!!!
Wenn die Traditionsvereine richtig Arbeiten und Wirtschaften wuerden,dann wuerden sie doch Hoffenheim schlagen koennen und dann wuerden sie auch in der BL spielen.
Hier heulen doch nur die rum,die sich von Hoffenheim "bedroht" fuehlen
Geändert von TimWiese (04.06.2008 um 15:46 Uhr)
kannst du die meisten auch irgendwie zumindest empirisch Beweisen? Und dein KSC ist nach deiner eigenen Beschreibung ja auch kein "Traditionsverein".Zitat von Markus Miller Jr.
Aber nochmals die entscheidende Frage: Welche Tradition ist den deiner Meinung nach mehr Wert und Warum?
Und Hopp macht genau das gleiche bei seinem Verein. Der Unterschied ist halt, ein Verein ist keine Demokratie. Das da ein Hopp eben mehr gewichtung erhält innerhalb eines Vereins ist doch ganz normal. Du investierst in deinen Verein sagen wir mal 2000€ im Jahr? Warum solltest du als Fan da genausoviel zu sagen haben, wie jemand der 100000000 € in einen Verein investiert?2. Ich persönlich "jammere" nicht nur sondren tu auch was! zB beteilige ich mich aktiv an Aktion der Fanszene!
Und die fans zeigen auch wenn ihnen etwas nicht passt. in kA ist der kontackt zu den spielern so gut das zb als der Vorsänger verboten wurde und deshalb miserable stimmung war ist ein großteil der Manschaft FÜR die fans eingetreten. im nächsten spiel durfte der vorsänger wieder auf den zaun und es wurde ein Banner gezeigt der den vorstand kritisierte!
ähhh ja was hat das jetzt mit meiner Aussage zu tun? Jeder Verein wurde irgendwann mal gegründet und hat sich ab diesem Zeitpunkt entwickelt. Von den 16 Gründungsmitgliedern der Bundesliga werden in der nächsten Saison immerhin noch 9 in der Bundesliga zu finden sein. Was machen wir denn mit dem Rest? Willst du Cottbus, Gladbach, Wolfsburg, Leverkusen, Hannover, Bochum, Bielefeld oder den FC Bayern München zwangsabsteigen, weil sie nicht genügend Tradition besitzen? Wo willst du da die Trennlinie ziehen? Dürfen demnächst ab der Regionalliga nur noch Mannschaften mitspielen, die auf einer Traditionsliste stehen? Also entweder ist Fußball ein Sport und dann muß auch der Sportliche Erfolg entscheidend sein, oder aber es ist eine Farce.3. Aus wikipedia
...
4. Jetz überleg mal JEDER Millionär bzw. milliardär würde das machen! Dann würde in ein paar jahren das cL Finale heisen FC bill Gates gegn Spvvg Lidl &Aldi
Und wenn er den verein mit der gleichen Leidenschaft unterstützen würde dann würde er in der Fankurve stehen und auch mal was kritisches sagen!
Meiner Meinug nach war dem Typen nur langweilig und hat deshalb sein Lieblinsclub hochgepusht!
Und komm bitte nich er währe ein Wohltäter wei er in die Jugendinvestiert!Wenn er gutes tun will soll er nach Äthopien gehen und da mit dem gleichen Geld Tausende von menschen retten!
Aber das haben wir doch schon: VW und Wolfsburg, oder Nürnberg und Roth, oder Bayern und Adidas, Gazprom und Schalke, Kurt Beck und Lautern, oder gar Bayer und Leverkusen! Soll ich weitermachen oder reicht dir das schon? Und es ist nunmal nicht jedersmanns Sache zwischen Saufenden und Gröhlenden Menschen zu stehen. Es gibt viele Arten wie man zeigen kann, dass man wirklich Fan eines Vereins ist. Das die sogenannten Fans zwar immer meinen, ihre wäre die einzige Art und Weise, finde ich dabei sogar sehr seltsam.
In England geht kaum noch etwas, da sollte man sich mal ein bisschen von diesem Mythos lösen.Zitat von TimWiese
Und dass du hier Inter Mailand als Beispiel für gute Stimmung bringst, zeigt einfach, dass du keine Ahnung hast. Zu deiner Information: Die Schwarz-Blaue Kurve gehört zu den schlechtesten in ganz Italien !
Und es ist nunmal nicht jedersmanns Sache zwischen Saufenden und Gröhlenden Menschen zu stehen. Es gibt viele Arten wie man zeigen kann, dass man wirklich Fan eines Vereins ist. Das die sogenannten Fans zwar immer meinen, ihre wäre die einzige Art und Weise, finde ich dabei sogar sehr seltsam.[/quote]
Was willst du uns damit sagen ?
Willst du UNS nun echt pauschal als Saufende und Gröhlende abstempeln, nur weil wir vll. anderer Meinung als du und einige Andere hier sind ?
So ich erläuter ein letztes mal m einen Standpunkt!
Dietmar hopp?
Böse^^
Den er putsxht mit geld einfach so einen Dorfverein hoch dadurch geht der Sport verloren
Tradition?
Geil!
Den lieber eine Lebendige Kurve mit Atmosphäre als erfolg!
Moderner Fußball?
Größter shit ever!
Den dank dem moderen fußball ist es möglich mit Geld zu gewinnen und die fans werden gekickt!
Erfolg?
gut aber nicht das wichtigste!
Siehe tradition.
Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
(François de La Rochefoucauld)
Erläutern ist für mich etwas anderes.Zitat von Markus Miller Jr.
![]()
Du schreibst, Dietmar Hopp sei böse, weil er einen "Dortverein" puscht. Also so etwas blödes habe ich schon lange nicht mehr gehört.
Und wenn du gegen "modernen Fußball" bist, darfst du auch nicht mehr in den Wildpark...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)