Ergebnis 1 bis 50 von 1131

Thema: TSG 1899 Hoffenheim

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Fehmarn
    Beiträge
    1.060

    Standard

    Ihre Sticheleine gegen Hopp sind ja lächerlich, ihr schnappt irgendwo was auf und denkt ihr müsstet diese Meinung übernehmen.
    Dietmar Hopp ist ein Investor und TSG Hoffenheim ist ein Fußball Verein.
    Ihr könnts ja nur nicht ab, das ein Dorfverein Erfolg hat.
    Lasst sie doch.
    ich zitiere mich nochmal selber
    Ihr macht hoer Hoffenheim zur Sau, aber guckt euch dochmal Schalke an, als Gazprom da nicht auch ordentlich investieren würde.
    Und die Spieler von Hoffenheim spielen doch alle mit Emotionen, das sind Spieler und keine Geldverwöhnten Säcke, wie Real, Juve, AC und sonstige Vereine.
    Und wartet doch erstmal ab.
    Alle prognostizieren, dass Hoffenheim nächste Jahr Champions-Leuge spielt.
    Kann sein, dass die nächste Sasion oben mitspielen, aber auch nicht, vielleicht machen sie den Titelkampf mal etwas interessant und spielen nicht so erbärmlich, wie Bremen, Schalke und Stuttgardt !!!
    Alle heulen rum, weil sie kein Geld haben und die Spieler von großen Vereinen abgeworben werden, aber Bayern hat komischer weiße Geld, die haben sich das über Jahrzente erarbeitet und das könnten die andern auch aber naja....

  2. #2
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Fehmarn
    Beiträge
    1.060

    Standard

    da habt ihr keine sinnvolle Antwort drauf, was.....

    sorry für den Doppelpost

  3. #3
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    01.12.2006
    Beiträge
    867

    Standard

    Zitat Zitat von prokeeper
    da habt ihr keine sinnvolle Antwort drauf, was.....

    sorry für den Doppelpost
    Was soll man auf so einen Stuss antworten ?
    Mag sein, dass der ein oder andere das einfach irgendwo aufnimmt, aber ich z.B. und wahrscheinlich auch viele andere sind durchaus in der Lage sich selbst ihre Meinung zu bilden. Falls du zu so etwas nicht in der Lage bist tut es mir leid für dich, aber ich weiß nicht warum du das dann auf andere projezierst.
    Anstatt hier einfach mal einen anderen Standpunkt als den eigenen zu akzeptieren, wird hier anderen wieder die Diskussionsgrundlage abgesprochen. Inwiefern das etwas über (unter anderem) deine Qualifikationen für eine vernünftige Diskussion aussagt, mag jeder für sich selbst entscheiden.
    Nur weil einige gegen den Strom schwimmen, d.h. nicht zu allem Ja-und-Amen sagen und sich gegen diverse Entwicklungen in unserem Sport wehren, werden hier vorschnelle Schlüße gezogen a la`
    "Ihr könnts ja nur nicht ab, das ein Dorfverein Erfolg hat."
    Und dass du, nur weil dir nciht direkt innerhalb von 5 Minuten eine Antwort gegeben wird, vermutest man wisse nun nicht mehr weiter, setzt dem ganzen noch die Krone auf. (Hier stelle ich mal wieder fest, dass diesem Forum ein Daumen-Hoch-Smiley fehlt !)


  4. #4
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    Zitat Zitat von Mirco_1848
    "Ihr könnts ja nur nicht ab, das ein Dorfverein Erfolg hat."
    Und dass du, nur weil dir nciht direkt innerhalb von 5 Minuten eine Antwort gegeben wird, vermutest man wisse nun nicht mehr weiter, setzt dem ganzen noch die Krone auf. (Hier stelle ich mal wieder fest, dass diesem Forum ein Daumen-Hoch-Smiley fehlt !)
    Sehe ich genauso.

    Leider ist bei diesem Thema entweder Hop oder Top und manchen muss man einfach die Diskussiongrundlage entziehen, weil sie nur polemischen Mist labern.

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  5. #5
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Fehmarn
    Beiträge
    1.060

    Standard

    Schön das ihr das sagt, aber zu dem, was ich zum finianzellen gesagt habe, könntet ihr mir doch wohl antworten oder ?
    Oder ist das auch nur ein "Top und Hop"
    Gut das ihr das beurteilen könnt.
    Ich will euch ja gar nichts böses, nur ich sag meine Meinung halt auch deutlich.
    Ist ein freies Land oder ?
    Ihr habt natürlcih auch das Recht, meine Meinung zu bestreiten.
    Aber mit mir das Niveu das Treads anzukreiden ?! oder meine Aussage allgemein finde ich nicht gut!!
    Geändert von DJ Kleinstadtheld (03.06.2008 um 20:53 Uhr)

  6. #6
    Freizeitkeeper Avatar von Fyninho
    Registriert seit
    11.03.2008
    Beiträge
    7

    Standard Man Man Man

    Hopp kommt aus Deutschland ist glaube ich in der Nähe von Hoffenheim geboren und so finde ich das ok das er das Geld ins Team steckt... Ich meine die Spieler (das hat man ja in der Saison 07/08 gesehn) geben auch alles!
    Außerdem was haben die meisten eigentlich dagegen?
    Naja...

  7. #7
    Blickfeld Avatar von Markus Miller Jr.
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Baden
    Beiträge
    580

    Standard

    So ich erläutere MEINEN Standpunk noch einmal!

    1.Ich steh für tradition ein
    DH ich hab lieber FCK in der liga mit ECHTEN fans als einen Plastikverein ohne fans

    2.ich bin gegn den moderen Fußball
    DH
    Kommerz was bedeutet das für den Fußball?
    -Viele große Konzern versuchen (und schaffen es) aus fußball Kapital zu schlagen.
    -tradition und echte fans interiesiert sie nicht. Sie wollen nur eins.Gewinn!
    gewinn kan man eben nicht mit z.B. Stehplatzplätzen machen.
    Außerdem versucht man mehr und mehr die Fernsehzuschauer zu gewinnen.

    -Natürlich hat Bayern sehr viel Geld aber ihnen muss man zugute halten sie haben tradition und sich das Geld SELBST erarbeitet und nicht in den Arschgeschoben bekommen.

    3.Ich bin ein FAN
    DH
    mir ist es egal ob mein Verein in der CL spielt oder in der 5. liga ICH bin treu wie lassie!
    Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
    (François de La Rochefoucauld)

  8. #8
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Fehmarn
    Beiträge
    1.060

    Standard

    Es ist natürlich auch so, dass man viel Geld benötigt seit dem ich glaub Bosman hieß der Typ ?!
    diese riesen Gehälter für Spieler ausgehandelt hat und dann brauchen die Vereine natürlich auch mehr Geld und müssen sich vermarkten.
    Ich sehe da kein Problem:
    zb. bessere Jugendarbeit.
    Das ist nichts gegen deine Meinung, nur meine Begründung, warum ich sowas okay finde.

  9. #9
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Markus Miller Jr.
    So ich erläutere MEINEN Standpunk noch einmal!

    1.Ich steh für tradition ein
    DH ich hab lieber FCK in der liga mit ECHTEN fans als einen Plastikverein ohne fans
    und welche Tradition ist den mehr Wert? Wer will den sowas entscheiden? Jeder Verein hat mal gaaaanz klein angefangen. Entscheidend ist letztendlich einzig und alleine die sportliche Qualifikation und das ist auch gut so.

    2.ich bin gegn den moderen Fußball
    DH
    Kommerz was bedeutet das für den Fußball?
    -Viele große Konzern versuchen (und schaffen es) aus fußball Kapital zu schlagen.
    -tradition und echte fans interiesiert sie nicht. Sie wollen nur eins.Gewinn!
    gewinn kan man eben nicht mit z.B. Stehplatzplätzen machen.
    Außerdem versucht man mehr und mehr die Fernsehzuschauer zu gewinnen.
    Mir gefällt auch so manches nicht innerhalb der Kommerzialisierung des Fußballs. Letztendlich hilft da aber nur eins: Verzicht. Wenn ihr nur jammert aber dennoch alle zwei Wochen ins Stadion rennt, dann zeigt ihr den Vereinen doch nur, dass sie alles richtig machen.

    -Natürlich hat Bayern sehr viel Geld aber ihnen muss man zugute halten sie haben tradition und sich das Geld SELBST erarbeitet und nicht in den Arschgeschoben bekommen.
    Bayern war zur Gründungszeit der Bundesliga genau das, was Hoffenheim heute ist. Der Traditionsverein war 1860, die Bayern waren Emporkömlinge. Nicht umsonst ist Bayern kein Gründungsmitglied der Bundesliga.

    Oh die Bayern haben das Olympiastadion damals in den sprichwörtlichen geschoben bekommen. Vergleich mal die Entwicklung von Bayern mit den Gladbachern. Gerade finanziell hatten die Bayern jahrelang durch ihr großes Olympiastadion riesige Vorteile. Natürlich hat Hoeneß da wirklich das optimum herausgeholt, aber die Vorraussetzungen waren eben auch perfekt.

    3.Ich bin ein FAN
    DH
    mir ist es egal ob mein Verein in der CL spielt oder in der 5. liga ICH bin treu wie lassie!
    Und genau das ist doch Hopp auch. Dem war es egal das sein Heimatverein, in dem er selbst noch FUßball gespielt hat, nur in der Kreisliga rumdümpelte. Der unterstüzt seinen Verein genau mit der gleichen Leidenschaft wie du. Nur er kann das halt in einem ganz anderen finanziellen Rahmen. Aber kann man einem Menschen wirklich vorwerfen Erfolg zu haben und seinen Erfolg mit seinen Mitmenschen teilen zu wollen?


    Zitat Zitat von Mirco_1848
    Nur weil einige gegen den Strom schwimmen, d.h. nicht zu allem Ja-und-Amen sagen und sich gegen diverse Entwicklungen in unserem Sport wehren, werden hier vorschnelle Schlüße gezogen a la`
    "Ihr könnts ja nur nicht ab, das ein Dorfverein Erfolg hat."
    na ja der Strom in Deutschland schwimmt doch eher gegen solche Menschen wie Hopp. Es ist doch absolut "In" gegen Hoffenheim zu sein, nicht nur hier im Forum. Mal als kleinen Lesetip zu dem Thema:

    http://www.11freunde.de/bundesligen/110571
    Geändert von Anadur (03.06.2008 um 22:11 Uhr)

  10. #10
    Blickfeld Avatar von Markus Miller Jr.
    Registriert seit
    12.11.2007
    Ort
    Baden
    Beiträge
    580

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur
    1. und welche Tradition ist den mehr Wert? Wer will den sowas entscheiden? Jeder Verein hat mal gaaaanz klein angefangen. Entscheidend ist letztendlich einzig und alleine die sportliche Qualifikation und das ist auch gut so.



    2.Mir gefällt auch so manches nicht innerhalb der Kommerzialisierung des Fußballs. Letztendlich hilft da aber nur eins: Verzicht. Wenn ihr nur jammert aber dennoch alle zwei Wochen ins Stadion rennt, dann zeigt ihr den Vereinen doch nur, dass sie alles richtig machen.




    3.Bayern war zur Gründungszeit der Bundesliga genau das, was Hoffenheim heute ist. Der Traditionsverein war 1860, die Bayern waren Emporkömlinge. Nicht umsonst ist Bayern kein Gründungsmitglied der Bundesliga.

    Oh die Bayern haben das Olympiastadion damals in den sprichwörtlichen geschoben bekommen. Vergleich mal die Entwicklung von Bayern mit den Gladbachern. Gerade finanziell hatten die Bayern jahrelang durch ihr großes Olympiastadion riesige Vorteile. Natürlich hat Hoeneß da wirklich das optimum herausgeholt, aber die Vorraussetzungen waren eben auch perfekt.



    4.Und genau das ist doch Hopp auch. Dem war es egal das sein Heimatverein, in dem er selbst noch FUßball gespielt hat, nur in der Kreisliga rumdümpelte. Der unterstüzt seinen Verein genau mit der gleichen Leidenschaft wie du. Nur er kann das halt in einem ganz anderen finanziellen Rahmen. Aber kann man einem Menschen wirklich vorwerfen Erfolg zu haben und seinen Erfolg mit seinen Mitmenschen teilen zu wollen?




    na ja der Strom in Deutschland schwimmt doch eher gegen solche Menschen wie Hopp. Es ist doch absolut "In" gegen Hoffenheim zu sein, nicht nur hier im Forum. Mal als kleinen Lesetip zu dem Thema:

    http://www.11freunde.de/bundesligen/110571

    1. Unter Tradition im fußball verstehen die meisten das der jeweilige Club in der zeit von 1940-... sich längere Zeit im Profibereich gehalten hat und sich in dieser zeitspanne eine Fankultur aufgebaut hat.

    2. Ich persönlich "jammere" nicht nur sondren tu auch was! zB beteilige ich mich aktiv an Aktion der Fanszene!
    Und die fans zeigen auch wenn ihnen etwas nicht passt. in kA ist der kontackt zu den spielern so gut das zb als der Vorsänger verboten wurde und deshalb miserable stimmung war ist ein großteil der Manschaft FÜR die fans eingetreten. im nächsten spiel durfte der vorsänger wieder auf den zaun und es wurde ein Banner gezeigt der den vorstand kritisierte!

    3. Aus wikipedia
    Nach einem Streit mit der Vereinsführung des MTV 1879 München spalteten sich elf Fußballspieler ab und gründeten am 27. Februar 1900 unter Führung von Franz John (früher VfB 1893 Pankow) in der Schwabinger Gaststätte Gisela den FC Bayern München. Weitere, aus anderen Teilen des ehemaligen Deutschen Reiches gekommene Vorstandsmitglieder waren J. Pollack (früher Freiburger FC 1897), P. Francke (früher FC Wacker 1895 Leipzig) und W. Focke (früher Bremer Fußball-Verband).
    Da der Verein auf finanziell wackeligen Beinen stand, schloss er sich als Fußballabteilung 1906 dem Münchner SC an und nannte sich FC Bayern F.A.(Fußball Abteilung) im MSC München. Nach dem Ersten Weltkrieg fand beim Münchner SC kein Vereinsleben mehr statt, so dass sich der FC Bayern wieder ablöste und mit dem TV Jahn München zum TSV Jahn München fusionierte. Die Abteilung spielte aber weiterhin als FC Bayern, bis sie sich 1923 auch von dieser Fusion wieder löste und erneut den FC Bayern München als eigenständigen Verein bildete. 1932 konnte der erste von insgesamt 21 Meistertiteln gefeiert werden, als man in Nürnberg im Endspiel Eintracht Frankfurt besiegte. Mitglieder der Meistermannschaft waren Josef Lechler, Sigmund Haringer, Konrad Heidkamp, Robert Breindl, Ludwig Goldbrunner, Ernst Nagelschmitz, Josef Bergmaier, Franz Krumm, Oskar Rohr, Hans Schmidt und Hans Welker.
    Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten endete die erste Glanzzeit der Bayern. Der langjährige Bayern-Präsident Kurt Landauer musste als Jude auf politischen Druck am 22. März 1933 zurücktreten und auch der Meistertrainer Richard Dombi (ebenfalls Jude) verließ im Frühjahr 1933 die Bayern Richtung Grasshoppers Zürich. Der Leistungsträger Oskar Rohr folgte im gleichen Jahr seinem ehemaligen Trainer in die Schweiz.
    Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde eine Münchner Fußballrunde, aufgeteilt nach Stadtbezirken, eingeführt. Nachdem 243 Mitglieder des FC Bayern München vom Militär eingezogen wurden, bildete man mit dem FC Alte Haide die Spielgemeinschaft „Bezirk Schwabing“. Der FC Bayern München war für die Mannschaftsaufstellung verantwortlich, die Heimspiele fanden aber auf dem Platz des FC Alte Haide an der Fröttmaninger Straße statt.

    Bei Gründung der Bundesliga war der FC Bayern München nicht vertreten, 1965 stieg der Verein auf – er belegte am Saisonende den dritten Platz – und gehört seitdem der Bundesliga an. Er ist dort der erfolgreichste Verein (20 Bundesliga-Meistertitel, Platz eins in der ewigen Bundesligatabelle, Stand 05/2008).
    In der Nacht zum 7. Januar 1966 wurde die neu gegründete Eishockeyabteilung des MEV 1883 München übernommen – die Eishockeymannschaft setzte die Saison unter dem Namen FC Bayern in der damaligen Oberliga (2. Spielklasse) fort und nahm 1967/68 und 1968/69 an der Bundesliga teil. Im Sommer 1969 wurde die Eishockeyabteilung wieder aufgelöst.
    Am 14. Februar 2002 wurde der Großteil der Fußballabteilung in die neu gegründete FC Bayern München AG ausgegliedert. Unter deren Verantwortung steht nicht nur der Lizenzfußballbereich sondern auch die erste Amateurmannschaft, die A- und B-Junioren sowie die Frauenfußball-Abteilung.[1]
    Der FC Bayern München trug seine Bundesligaspiele von 1965 bis 1972 im Grünwalder Stadion aus, von Mai 1972 bis Mai 2005 im Olympiastadion, seit der Spielsaison 2005/06 wird in der neugebauten Allianz Arena gespielt, die 69.000 Zuschauer fasst.

    4. Jetz überleg mal JEDER Millionär bzw. milliardär würde das machen! Dann würde in ein paar jahren das cL Finale heisen FC bill Gates gegn Spvvg Lidl &Aldi
    Und wenn er den verein mit der gleichen Leidenschaft unterstützen würde dann würde er in der Fankurve stehen und auch mal was kritisches sagen!
    Meiner Meinug nach war dem Typen nur langweilig und hat deshalb sein Lieblinsclub hochgepusht!
    Und komm bitte nich er währe ein Wohltäter wei er in die Jugendinvestiert!Wenn er gutes tun will soll er nach Äthopien gehen und da mit dem gleichen Geld Tausende von menschen retten!
    Nur wenige Menschen sind klug genug, hilfreichen Tadel nichtssagendem Lob vorzuziehen.
    (François de La Rochefoucauld)

  11. #11
    Blickfeld
    Registriert seit
    22.11.2007
    Ort
    Norwich
    Beiträge
    582

    Standard

    Zitat Zitat von Markus Miller Jr.
    1.Ich steh für tradition ein
    DH ich hab lieber FCK in der liga mit ECHTEN fans als einen Plastikverein ohne fans
    Toll,was bringt es Deutschland,wenn wir alle Traditionsvereine in der Liga haben,die aber schlechteren Fussball spielen(nichts gegen Kaiserslautern oder andere Vereine,aber es ist nunmal so,dass viele sogenannte Traditionsvereine einfach nur schlechten und erfolglosen Fussball spielen z.B. Saarbruecken,Wattenscheid),dann haben wir bald nur noch einen CL platz und das Niveau der deutschen Liga sinkt und sinkt.

  12. #12
    Amateurtorwart Avatar von Timmey
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    358

    Standard

    Zitat Zitat von TimWiese
    Toll,was bringt es Deutschland,wenn wir alle Traditionsvereine in der Liga haben,die aber schlechteren Fussball spielen(nichts gegen Kaiserslautern oder andere Vereine,aber es ist nunmal so,dass viele sogenannte Traditionsvereine einfach nur schlechten und erfolglosen Fussball spielen z.B. Saarbruecken,Wattenscheid),dann haben wir bald nur noch einen CL platz und das Niveau der deutschen Liga sinkt und sinkt.
    Ich denke mal, dass für die meisten, die etwas gegen Hoffenheim haben, nicht nur die Qualität des Fußballs im Vordergrund steht.
    Es geht dabei auch um Fankultur, Stimmung und Identifikation mit dem jeweiligen Verein.
    Aber es hat sich ja schon in den letzten Jahren dahin entwickelt, dass diese Faktoren bei den Vereinsführungen eine immer geringere Rolle spielen. Ich bin davon auch nicht unbedingt begeistert, aber das ist eine Entwicklung die sich nicht aufhalten lässt, weil die Vereine auch gut wirtschaften müssen und mit Stehplatzkarten verdient man nunmal nicht soviel wie mit Sitzplatzkarten. Und darunter leidet dann die Stimmung und diejenigen (Schüler und jüngere Leute) die meist in den Kurven stehen und dort für Stimmung sorgen verschwinden somit aus dem Stadion

    Wenn ich persönlich ins Stadion gehe, dann nicht nur wegen der Spiele, die Atmosphäre spielt da auch eine große Rolle und das ist bei den Vereinen mit den sogenannten "Erfolgsfans" und dem "Eventpublikum" nunmal nicht gegeben, siehe Bayern oder auch Hoffenheim.
    Geändert von Timmey (04.06.2008 um 12:14 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •