meine meinung als torwart:
liegt beiderseitig die klare absicht vor, zum ball zu gehen und nicht auf den gegner und besteht auch die chance den ball vor dem gegner zu erlangen, so liegt kein foul vor.auch wenn der ball gar nicht berührt wird.
ist es klar abzusehen, dass einer der beiden den ball nicht erreichen kann, so ist es ein foul und zwar desjenigen der den ball nicht spielt.
willst du dein tor sicher verteidigen, dann lauf auf den ball so zu, dass dein körper immer hinter dem ball ist, je schneller und schwerer du bist, umso weniger wird es dir anschließend wehtun, der torwart darf keinen schmerz kennen. torhüter hat die mannschaft im allgemeinen nicht so viele, spieler kann man auswechseln.
willst du dir auf keinen fall wehtun, z.b. im training, dann geh mit dem körper seitlich am gegner vorbei und versuch denn ball mit einem seitlich hoch ausgestrecktem arm über dem gegner anzutippen, so dass du ihn über den gegner hinweglegst.
generell ist es die blödeste situation für einen torwart und auch zu ziemlich die einzige, wo man sich schwer verletzten kann, z.b. wenn man vom gegner unterlaufen wird (machen stürmer gelegentlich mal ganz gerne).
wenn man nicht tough genug ist, dann faustet man den ball lieber und hat die hände anschließend frei, um sich bei aufprall auf den boden sicher abzustützen.
berührt einen dann der stürmer sollte der schiri eigentlich freistoß für den keeper pfeifen,
macht der schiri das nicht oder der stürmer berührt dich nicht, dann ist dein tor frei und du hast den ball hoffenltich dorthin geklärt, wo kein gegenspieler steht.
am besten also den ball fangen! egal wie weht der aufprall auf den rücken tut und einem die luft wegbleibt, dann gilt nicht reden! und 10-20 sek nicht versuchen zu atmen, die luft kommt schon wieder!
in der jugend bin ich mal so übel unterlaufen worden, dass ich mit dem hinterkopf auf den boden knallte, mein gleichgewichtssinn war kurzzeitig dahin, der schiri ließ weiterlaufen und der gegner traf zum glück nur die latte.