Wann ist man eurer Meinung nach im richtigen Törhüteralter???
Wann ist man eurer Meinung nach im richtigen Törhüteralter???
Um die 20
es kommt nicht aufs alter an...sinnloser thread
Sinnlos ist das richtige Wort.
¡¡ɹɥǝɯ ǝuıǝʞ ɥɔı ǝqɐɥ ʇzʇǝɾ 'ßoɹƃ nz ɹɐʍ ɹnʇɐuıs ǝuıǝɯ
Meiner Meinung nach Ende zwanzig bis Anfang dreißig.
warum sinnlos???
es ist doch mal auffallend das in der bundesliga die törhüter im schnitt um die 30 sind oder??
Jupp ich bin 34 und immer noch gut drauf, habe zwar in jedem Training Schmerzen und nach jedem Spiel, aber was soll es.
¡¡ɹɥǝɯ ǝuıǝʞ ɥɔı ǝqɐɥ ʇzʇǝɾ 'ßoɹƃ nz ɹɐʍ ɹnʇɐuıs ǝuıǝɯ
Interessante Frage an Undertaker:
Warst Du vor 10 Jahren ein besserer oder schlechterer Torwart als heute ?
Bitte mit Begründung !
Simon
Ich glaube das ich ähnlich gut war, nur habe ich Situation anders bzw. falsch eingeschätzt. Und heute weiss ich was gespielt wird oder kann sachen vorraussehen (erahnen) wo ein jüngere doch etwas Schwierigkeiten haben. Die Erfahrung im Tor sollte man nicht unterschätzen, ich war über 12 Stammtorwart in einer 1 Mannschaft.
¡¡ɹɥǝɯ ǝuıǝʞ ɥɔı ǝqɐɥ ʇzʇǝɾ 'ßoɹƃ nz ɹɐʍ ɹnʇɐuıs ǝuıǝɯ
ich denk so ende 20 anfang 30 haben die meisten ihre beste zeit.
ehrfahrungen damit kann ich ja mit meinen 15 jahren noch nicht haben.
Durchschnittsalter der Bundesligakeeper der ersten Liga (laut Angaben des SonderKicker) ist nicht um die 30 sondern 26,72.
"...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."
ich glaube das ältere torleute vielleicht etwas langsamer oder "unmotivierter" sind. kommt mir bei einem kollegen so vor. bei manchen bällen denkt er sich "den krieg ich nicht" (obwohl er ihn vielleicht haben könnte) und versucht es nicht. das ist vielleicht ein punkt, den jüngere torleute eher haben.
ältere torwärte haben natürlich um einiges mehr erfahrung...
ist die frage, wo die grenze ist. kommt auf den mensch an aber ab mitte 30 geht es abwärts, würde ich sagen.
Kahn hatte seine beste Zeit mit Anfang 30. Die besten physischen Vorraussetzungen hat man mit Anfang bis Mitte 20, doch die Erfahrung ist für einen Torhüter wichtiger als für alle anderen Positionen. Mit viel Erfahrung macht man weniger Fehler und durch die Sicherheit strahlt man Ruhe aus, was auch für den Rest der Mannschaft wichtig ist. Außerdem kann man auch noch mit über 30 Bälle aus dem Winkel fischen oder gute Reflexe zeigen. Trotzdem denke ich, dass man jungen, talentierten Torhütern schon Spielpraxis geben sollte, denn dadurch bekommen sie Erfahrung. Die meisten großen Torhüter waren schon in jungen Jahren Stammkeeper (Kahn, Buffon, Cassillas). Auch ein Akinfeev (19, ZSKA Moskau) ist für sein Alter schon sehr sicher, was ich bis jetzt von ihm gesehen habe.
Ich denke man hat in seiner Entwicklung (wenn man versucht einmal höherklassig zu spielen) ca 5 Jahre mehr Zeit als ein Feldspieler. Damit dürfte das beste Alter so zwischen 25 und 35 liegen denke ich
was für eine Frage, also wirklich.
Du kannst mit 20 bis 25 auf dem hoch deiner Fahigkeiten sein oder erst mit 35.
Das ist auch etwas abhängig davon wie deine Anlagen sind.
Mußt du dich Auf Reflexe verlassen, bist du mit mitte 30 voll im Eimer und bekommst die Bude voll.
Lebst du aber vom Stellungsspiel, dem Rauslaufen und dem Flankenfangen bist du erst viel später auf dem höchstpunkt, weil du da Erfahrung brauchst.
Aber in den Klassen wo die meisten von uns hier so spielen kannst auch noch mit 40 spielen und zu den besten der Liga gehören.
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
@ Fliegenfänger01
Das mit den Reflexen ist ein Schmarrn, Reflexe hat man mit 15 oder auch mit 40, entweder man hat sie oder man hat sie nicht.
¡¡ɹɥǝɯ ǝuıǝʞ ɥɔı ǝqɐɥ ʇzʇǝɾ 'ßoɹƃ nz ɹɐʍ ɹnʇɐuıs ǝuıǝɯ
@ Untertaker
Ja ja, hab auf einen Komentar von dir nur gewartet.
Das man im Alter nicht mehr so reaktionsschnell ist, sollte sich auch bis zu dir rumgesprochen haben.
Und weitläufig bedeutet es wenn man reaktionschnell ist, dass man gute Reflexe hat.
Und was hier "Schmarn" ist? Deine 2436 Beiträge mit Suchmaschiene.
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Undertaker hat schon Recht, ein gewisse Veranlagung muss vorhanden sein. Allerdings kann man Reflexe bis zu einem gewissen Niveau trainieren und somit verbessern. Hilft in vielen Lebenslagen, z.B. beim Auto fahren. Würden also mehr Frauen Fußball spielen, wär das Chaos auf den Straßen deutlich kleiner.
Gruß aus München
@ Fliegenfänger01
So stark, dass ein Torwart mit 35 "voll im Eimer" ist, lassen die Reflexe auch nicht nach. Außerdem werden die Reaktionen bei jedem Torwart langsamer, nicht nur bei den reaktionsschnellen Keepern. Dafür profitiert jeder von der Erfahrung, nicht nur die, die ein gutes Stellungsspiel und eine gute Strafraumbeherrschung haben. Darum kann man nicht sagen, dass Torhüter mit guten Reflexen mit 25 auf dem Gipfel ihres Könnens sind und Keeper mit gutem Stellungsspiel erst mit 35. Irgendwann kann die Strafraumbeherrschung sogar von der Schwäche zur Stärke werden.
28-32 denke ich.
seit 1988 Medizin Buch, dort wo Pieckenhagen began heutiger Name: Blau-Weiß-Buch
...übrigens war Dino Zoff mit 40 immer noch im besten Alter als er Weltmeister geworden ist
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit,
dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)
in memoriam Robert Enke
Ist das wegen Zoff deine eigene Meinung oder hast du das von irgendwelchen Berichten?
"...wer mich ernst nimmt, ist nicht ernst zu nehmen..."
ich finde diese diskussion sinnlos, denn ich kenne einen Torwart, ist gerade 18
geworden, und ist megagut !!! holt wirklich jedes ding raus
Es gibt keinen Torwart der jedes Ding rausholt, ausser wir spielen Fussball auf ein Eishockeytor.
¡¡ɹɥǝɯ ǝuıǝʞ ɥɔı ǝqɐɥ ʇzʇǝɾ 'ßoɹƃ nz ɹɐʍ ɹnʇɐuıs ǝuıǝɯ
Ich find so lange es spass Macht und die knochen haltenis es egal wiealt man is
von 1999 bei VfL Neckerau(2 mal badischer meister geworden) seit 2003 bei VfR Mannheim Seit 2003 Badischeauswahl
Ab 30 jahren
Also ein Torwart hat keine Reflexe sondern "Automatismen", (hab ich zumindest im Bio-Unterricht so gelernt) die im Traing erlernt werden. Der natürliche Reflex eines Menschen ist es, einem Ball, der mit voller Wucht auf ihn zufliegt, auszuweichen. Von daher kann Theorie von Fliegenfänger01, dass man im Alter schlechtere reaktionen zeigt im Grunde nicht richtig sein, da ja ein älterer Torwart länger und öfter trainiert hat als ein jüngerer und von daher die Bewegungsabläufe wesentlich besser verinnerlicht haben müsste. zumindest theoretisch.
I am the game, you don't wanna play me.
I am control, there's no way you can change me.
I am your debt, and you know you can't pay me.
I am your pain and I know you can't take me.
Ein bisschen hat Fliegenfänger01 aber schon recht. Mit dem Alter werden die Bewegungen langsamer. Und ich glaube, auch die Abläufe im Gehirn dauern bei einem älteren Menschen länger.
Besser kann effizienter heißen, das hat mit der Dauer der Beschäftigung mit einem Thema nicht zwingend so viel zu tun -
daß jüngere manches schneller lernen als ältere mag zu gewissem Anteil auch kulturelle Gründe haben (Gewöhnung an ineffiziente Lernweisen) -
um hochklassig zu spielen sollte man aber wohl früh anfangen, oder ein Mords-"Talent" entdecken, wobei im Fußball, naja...
Wenn man "nur" in die Verbandsliga will, kann man sicherlich auch sehr spät anfangen, allerdings wird es nötig sein, sehr viel und sehr effizient zu trainieren, sein Talent (meiner Meinung nach findet man sowas immer, wenn nicht nimmt man eben an, es wäre da) optimal einzusetzen.
Ich halte die Unterscheidung zwischen Reflex und Automatismus für zweischneidig, besonders wenn man annimmt, eine Reflexartige (sagen wir mal hier: geniale) Parade wäre ein Automatismus, der notwendigerweise im Training erlernt wurde.
Viele Torwartbewegungen enthalten einfach menschliche "Standarts", Bewegungen, die man mit höchster Effizienz (stabil, schnell, usw.usw.) ausführen kann - es ist mitnichten nötig eine großartige Automatisierung im Training durchzuführen (""), einmal angucken kann reichen, manche kriegen manches auch direkt hin, man sagt dann, es war eine gute "Technik".
Warum kann man dann so viel lernen?
-> weil eben nicht alles von alleine macht, oder weil man unbeweglich ist, oder irgendwelche Annahmen trifft, was geht, und was nicht - entscheidend finde ich, daß man seine "Intelligenz" (Körper) damit beschäftigt, Bälle zu halten - wenn man sehr "intelligent" fürs Bällehalten ist, und sich nicht ablenken läßt müßte man den ganzen Schrott mit etwas Interesse auch sehr schnell lernen können, und auch sehr gut.
Naja etwas verformuliert, egal:
Punkt ist, daß Reflex, wenn man ihn so definiert, daß man sich schützt, die
Frage aufwirft, was denn die Herren Affen Jahrtausende vor uns so getrieben haben, und wie sie sich geschützt haben, wenn sie geraade am vom Baum Herunterfallen waren - bestimmt nicht durch Einziehen des Kopfes, sondern ganz bestimmt durch ausfahren der Hand, elastisch, offen um flexibel greifen zu können - der Torwart-Reflex existierte vieleicht sogar vor dem Freßfeind!
Unsere Aufgabe istes alle diese Lebensnotwendigen Hilfs-Reflexe für das Torwartspiel nutzbar zu machen ("Intelligenz").
Man muß natürlich Fitness und Belastbarkeit herstellen...
@ katzundgold
Dass jüngere Keeper schneller lernen als ältere, hat damit zu tun, dass sie aufgrund weniger Erfahrung mehr Fehler machen und man aus Fehlern lernt und so Erfahrungen sammelt.
ich glaube ich meinte mehr so, daß jüngere Bewegungsabläufe schneller kapieren, oder Sprachen schneller lernen -
wobei das nicht so klar ist,
Kinder verbringen einige Jahre mit zuhören, dann etwas rumsabbeln, dann sprechen, dann lernen sie sehr schnell, haben aber auch einen mehrähriges Fundament, sind auch dauernd am rumspielen und krabbeln, also beschäftigen sich sowieso professionell mit alledem.
Wenn du als erwachsener ein Jahrlang mit einfacher Sprache und alltagssprache zugetextet wirst, lernst du auch danach schneller, als wenn du gleich mit einem Buch anfängst, wobei die Art des Lernens vieleicht eine andere ist -
denn die Kinder versuchen nicht gleich über Landkarten und öffentliche Verkehrsmittel sonstwas zu debattieren, eher über alles, was so geht.
Sie lernen eben das zu machen, nicht immer mit theoretischem Anspruch, wie oder warum es eigentlich funktioniert, dafür aber mit hohem Interesse und Freude.
naja...
Der Erfahrungsaspekt ist klar, aber ich meine was hier rein theoretisch ältere von jüngeren unterscheiden könnte.
Eine vom Aussehen her "kleine" Ungenauigkeit in einer hohen Spielklasse kann gleichbedeutend sein mit einem groben SChnitze´r in einer niedrigeren, von daher...
[Das mit dem Reflex ist vieleicht Definitionssache, mit Rückenmark und so, muß man sehen, ob da Aussagekraft dahintersteckt - der Sprung von "nicht-Reflex" auf "Automatismus" kommt mir schnell vor, hängt aber natürlich davon ab, wie man "Automatismus" auffaßt bzw. definieren würde.]
Nachricht bearbeitet (11-18-05 13:55)
Na da hab ich ja ne diskusion losgetreten, sorry lol.
Aber warum, bekommt den Kahn heute Bälle ins Netz die er früher gehalten hätte?
Warum machte sich ein Stein oder ein Seaman mit über 40 zur Lachnummer im Bezahlten Fußball.
Im Alter wird man schlechter, das ist nun mal so und davor brauchen wir alle die Augen nicht zu verschließen.
Das jemand wie ein Uli Stein heute in der Bezirks oder Kreisliga noch herausstechen würde ist wohl klar, schlimm wenn es nicht so sein würde.
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Hmm das ist schon klar, manches wird besser , manches wird schlechter, irgendwann wird alles schlechter -
mein Punkt war mehr so darauf bezogen, daß man durchaus relativ spät angefangen, ein ganz gutes Niveau erreichen kann, wenn man entsprechendes Interesse und Zeit aufbringen tut - natürlich kommt man dann nicht in die Bundesliga, es sei denn vieleicht, du bist bereits Profi Sportler in einem ähnlichen Bereich, und hast zufällig ein Riesentalent...
[hat vieleicht nichts mehr mit deiner Frage zu tun, in welchem Alter Profi-Torwärte am besten sind - ich wollte ja nur anmerken (ok bischen breit), daß wenn man einfach nur Torwart lernen will, das durchaus recht spät noch ganz gut machen kann, wenn man es geschickt macht.]
Nachricht bearbeitet (11-21-05 15:09)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)