das betraf mich auch, allerdings im Spiel, und bevor noch Fehler passiert sind, weil die Leute meinten, ich solle etwas bestimmtes machen, "jetzt rauskommen" "laut brüllen" (obwohl die situatiion für mich unsicher war, und keine absprachen bestanden) o. ä. - während ich dann angebrüllt werde (eigene Leute) verliere ich den Rhytmus und bleibe stehen (ok gibt n sicheres Tor bei 1-1).
Meine Auffassung ist eigentlich, die Fehler und ähnliches möglichst ins Training zu bringen (probieren,korrigieren) und im Spiel die Bälle zu halten, daher habe ich keinerlei Verständnis für angemache beim Training.
Meinermeinungnach sollte man es nicht übertreiben, aber wenigstens "SCHNAUZE" üben und damit die Kommunikation (zweiseitig) aufrechterhalten.
Ist doch affig, wenn die Feldspieler dem Torwart "ruhig rhuig" entgegenwursten, während jene mit dem Rücken zum Feld stehen und garnicht sehen können, warum du schnell weiterspielen willst.
In einer Mannschaft muß man sich vertrauen können, wenn meine eigenen Leute nicht wollen, daß ich halte, tue ich es auch nicht.
Vieleicht wollen "die Feldspieler" manchmal garnicht, daß der Torwart durch seine Aktion einen anderen Rhythmus ins Spiel bringt, muß aber einfach manchmal sein.
Auf seinen Torwart zu gucken, und einen Fehler zu erwarten ist idiotisch - die Leute sollten einander zuschauen, und selbst so aktiv sein wie nötigsein , um auch zu lernen sich gegenseitig ohne übertriebenes gebrülle bei Konzentration zu halten, finde ich.
usw.usw. - der Trainer hat sich allerdings das nochmal "überlegt" und somit kehrt etwas Ruhe ein...