Ergebnis 1 bis 50 von 161

Thema: Frauenfußball

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von McClane
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    537

    Standard

    Wieder mal ne Frau, die sich zu Wort meldet...

    Ich gebe Basco Recht, die meisten U20-Spiele waren wirklich nicht besonders gut - außerdem fand ich persönlich den Salto-Einwurf zwar nett anzuschauen, aber es passt nicht wirklich zum Fußball. Hat was von Akrobatenshow.

    Dass eine Frau einen Mann, der in der gleichen Klasse spielt, eigentlich nicht schlagen kann, ist auch klar. Ich meine, was die Technik angeht, hat sie sehr wohl Chancen, aber was Schnelligkeit und Kraft angeht, sind uns die Herren einfach biologisch überlegen. Finde ich auch okay - es würde auch niemand Damen- und Herrentennis vergleichen, und trotzdem ist nicht der eine Sport uninteressanter als der andere. Bleiben wir beim Tennis. Die Williams-Schwestern spielen ebenfalls ein sehr schnelles, kraftvolles Tennis. Nicht zu vergleichen mit einem Roger Federer, aber ohne Zweifel schönes Tennis.

    Beim Fußball ist es nichts anderes - ich würde eigentlich weder Frauenfußball noch Männerfußball dem anderen direkt vorziehen - aber einfach, weil ich sie nicht vergleichen will. Bei den Herren ist das Spiel deutlich schneller, bei den Frauen ist es mehr Taktik, das Spiel ist überlegter. Bei den Herren ist das Spiel eher kampfbetont, bei den Frauen eher technikbetont. Und ich muss sagen, alles hat seine Vorteile. Sicher, ab und zu ist es schon ganz schön, wenn mal jemand vom Platz fliegt, das heizt einfach die Stimmung so schön an - aber dieses "jedes-Mal-diskutieren", wenn der Schiri pfeift, regt im Männerfußball teilweise auch ziemlich auf. Das sieht man bei den Frauen kaum oder gar nicht.

    Vonwegen "Fußball wie in den 60ern" - das liegt an euch, liebe Männer. Ihr wolltet uns bis 1970 (da hob nämlich der DFB das Verbot auf) nicht spielen lassen. Das heißt, seit damals sind 38 Jahre vergangen - gehe mal von den ersten organisierten Turnieren bei den Männern aus (sagen wir mal, wenn man die WM 1930 als Anhaltspunkt nimmt) und addiere 38 Jahre. Wo ist man dann, hm? Richtig, in den 60ern.

    Ich habe auch bei den Jungs angefangen mit dem Fußball - und bei einer Sache muss ich den Misogynisten der Runde Recht geben - Frauen sind zickiger. Wenn es einem Mädel nur um den Sport geht, kann sie das gleich vergessen. Dieses Gemauschel, das "sich für andere Einsetzen" bis zum Erbrechen, das ist wirklich typisch für Frauen. Allerdings auch nicht alle, also bitte lasst die Verallgemeinerungen.

    Mein Torwarttraining mache ich auch mit den Jungs in meinem Alter - es macht einen besser, wirklich. Je besser die Konkurrenz, desto besser wird man selber, das ist ein alter Hut. Und mit den Jungs kann ich gut mithalten, abgesehen davon, dass ich deutlich mehr trinken muss. Dafür bin ich auch noch nie zusammengeklappt, wie einer aus meiner Gruppe... Großer Unterschied im Übrigen zwischen männlichen und wieblichen Torhütern: Frauen suchen gerne die "Sicherheit" und fangen die Bälle lieber, das Abklatschen findet man meines Erachtens nicht ganz oft wie bei den Jungs...

    Was Kraft und Kondition angeht, so wird eine Frau selten mal auf dem Stand eines Mannes sein. Aber gerade im Tor ist Ausdauer schonmal ein Punkt, der (zumindest im klassischen Sinne des "Dauerlaufs") wegfällt und wenn man(n) sich denkt: "Aber die sind doch viel zu klein" - dann berücksichtigt, dass Sprungkraft etwas ist, das frau sehr gut trainieren kann.

    Und abschließen möchte ich - in Anbetracht der Länge des Beitrags - mit folgendem Spruch: Ein Mann, ein Wort - eine Frau, ein Wörterbuch.
    Der Libero ist immer ein ziemlich freier Mann, oder eben eine freie Frau. Also hat er grundsätzlich sehr viele Freiheiten.

  2. #2
    Ehemals Nike-Freak
    Amateurtorwart
    Avatar von Anna-Lisa
    Registriert seit
    01.08.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    477

    Standard

    Zitat Zitat von McClane
    Und abschließen möchte ich - in Anbetracht der Länge des Beitrags - mit folgendem Spruch: Ein Mann, ein Wort - eine Frau, ein Wörterbuch.
    Dem kann ich nur zustimmen !!!!!!!!!

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von Basco
    Registriert seit
    23.11.2008
    Ort
    Solothurn - Schweiz
    Beiträge
    1.297
    Blog-Einträge
    65

    Standard

    Zitat Zitat von McClane
    Und abschließen möchte ich - in Anbetracht der Länge des Beitrags - mit folgendem Spruch: Ein Mann, ein Wort - eine Frau, ein Wörterbuch.
    sehr gut!

  4. #4
    Freizeitkeeper Avatar von lx5
    Registriert seit
    27.01.2009
    Ort
    Bergisch Gladbach (NRW)
    Beiträge
    7

    Standard

    @McClane: gut formuliert!

    Spiele selber Landesliga (Mittelrhein) und habe in den letzten 4 Tagen beide Extreme erleben dürfen. Am Sonntag beim FVM Pokal bekam der Zuschauer, zu meinem Leidwesen, vom FFC Brauweiler ( Regionalliga 1.) und Kommern (ebenfalls Regionalliga) super Fussball geboten. Da macht Zusehen echt Spaß. Und am Mittwoch beim Testspiel gegen einen Kreisligisten hat der Frauenfussball wieder seine unattraktive Seite gezeigt. ( Egal, Hauptsache ich hab keinen kassiert)

  5. #5
    Torwarttalent Avatar von Goal_woman
    Registriert seit
    16.02.2009
    Ort
    im Havelland
    Beiträge
    107

    Standard

    So, grad mal durch Zufall gefunden und würd auch was dazuschreiben, auch wenn eher lange nix geschrieben wurde... Ist hoffentlich okay!?

    Also ich bin ebenfalls ne Frau & spiele seit ich 5 Jahre alt bin Fussball. Ich war nie Feldspielerin, soweit ich mich erinnern kann, ich wollt schon immer im Tor stehen & hab es auch gemacht.
    Ich persönlich habe nix gegen Frauenfussball, aber muss ehrlich sagen, dass mir Männerfussball eher liegt. Ich finde einfach, dass Männerfussball attraktiver ist als der von den Frauen.

    Als ich angefangen hab mit Fussball gab´s keine Mädchenmannschaft, also bin ich zu den Jungs gegangen, zwar einzigstes Mädel, aber das war mir egal. Mithalten kann man sicherlich nicht, aber die Jungs waren zufrieden mit mir als Torfrau & als dann die Trennung von Junge & Mädchen anfing, war ich traurig drüber & die Jungs auch. Ich hab mich einfach wohler bei den Jungs gefühlt, als bei den Weibern, weil dort wird meist nur rumgezickt, es kommt kein richtiger Spiellauf zustande und auch allg. gefällt´s mir dort nicht sonderlich...

    Wegen den besagten Gründen war ich auch in keiner Frauenmannschaft, ich hab Männermannschaften gefunden, wo ich wenigstens das Training mitmachen durfte. Die Spieler haben zwar anfangs doof geguckt, aber mich dann trotzdem akzeptiert. Natürlich war es schade, dass man nicht als Frau bei den Spielen mitmachen durfte, aber nunja...

    Nun bin ich seit 2008 wieder in ner Frauenmannschaft und es macht mir kaum mehr soviel Spaß wie früher, weil es eben Frauenfussball ist & nicht zu vergleichen mit den Männern. Aber da ich hier keine Männermannschaft gefunden hab, die mich wenigstens mittrainieren lässt, bin ich immer noch dort...

    Also wie gesagt, ich hab nix gegen Frauenfussball, wäre auch ziemlich doof als Frau dagegen zu sein , aber Männerfussball macht mir persönlich mehr Spaß!

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von olli77hajnal
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    Ettenheim
    Beiträge
    224

    Standard

    Ich bin auch ein Mädchen, spiele in der D-Jugend bei den Jungs mit, habe das auch noch ein paar Jahre vor.Bei uns gibt es keine Mädchen/Frauenmannschaften, aber es spielen recht viele Mädchen bei den Jungs mit.

  7. #7
    Sina
    Gast

    Standard

    Hach, ich weiß gar nicht, ob es sich lohnt, zu dem Thema zu schreiben. Es ist Ansichtssache, es ist Einstellungssache, es ist... grundsätzlich eien Diskussion mit zwei Meinungen: dafür und dagegen. Und anders als bei einer guten Diskussion sehe ich es grade bei dem Thema als fast unmöglich an, die eine Seite mit guten Argumenten vom Gegenteil zu überzeugen.

    Frauenfußball variiert, genau wie bei den Männern, mit der Spielklasse. Gebolze und planloses Draufhauen finde ich in den unteren Ligen, hier wie da. Und dann kommt es drauf an: Wie ist meine Mannschaft drauf, wie bin ich drauf, wie ist meine Einstellung. Klar hab ich auch manchmal den Punkt gehabt, wo man zu sich selbst sagt: Komm, wir gehn jetzt raus, haun uns eine aufs Maul und danach gehn wir n Bierchen trinken. Anstatt ein andauerndes Gezicke. Aber wenn man möchte, kann man auch das ändern, das hat dann auch viel mit einem selbst zu tun, wie man damit umgeht und was man dagegen tut.
    Für die Mädels ist es sinnvoll, bis zur D-Jugend (wenn sie mithalten können) bei den Jungs zu trainieren, aber danach sollte man sich langsam umsehen, da die Mädels ab 16 Jahre (und somit 2 Jahre früher als die Jungs) bei den Frauen spielen und der Sprung dann doch schon verwirrend sein kann, wenn man vorher nie mit Mädels trainiert oder gespielt hat.
    Soviel erstmal von meiner Seite dazu.

  8. #8
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    04.03.2009
    Ort
    Ludwigshafen
    Beiträge
    8

    Standard

    hallo,
    ich selbst bin auch ne frau. Habe bis jetzt immer nur in der Schule gespielt und da auch mit jungs, will jetzt aber auch bald in einen Verein.
    anschauen tu ich mir auch lieber männerfußball aber wenn man selbst spielen will bleibt einem nunmal leider kaum was anderes übrig als in ein Frauenteam zu gehen. Muss allerdings auch ehrlich zugeben, dass ich gar nicht so viel ahnung von frauenfußball habe. ich schaue lediglich ab und zu länderspiele der frauen. da sehe ich schon ein unterchied aber ich denke mal in den unteren ligen sieht es anders aus. das werde ich dann ja bald sehen
    Ich sehe es halt nur als spaß an zu spielen. genauso wie es mir spaß macht Spiele der männer anzuschauen. von daher finde ich nichts schlimmes oder verwerfliches dran, kanns aber gut verstehen, wenn das nicht jeder sehen will

  9. #9
    Torwarttalent
    Registriert seit
    17.08.2008
    Ort
    Flensburg
    Beiträge
    96

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    da die Mädels ab 16 Jahre (und somit 2 Jahre früher als die Jungs) bei den Frauen spielen
    Aber nicht müssen, oder ist das bei euch so?

    Ich bin 16 und spiele in einer Damenmannschaft, brauche dafür allerdings eine extra Bescheinigung vom Arzt. Teilweise helfe ich aber noch in der B-Jugend aus und könnte ja auch in einer A-Jugend spielen.

    Gruß Doro
    Fliegen ist der Versuch, sich auf den Boden zu werfen und nicht zu treffen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frauenfußball
    Von Steffi Jones Fan :) im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 01.09.2003, 09:49
  2. frauenfußball
    Von ramai im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.01.2001, 20:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •