Für mich ist das Hauptproblem, dass der Frauenfussball leider einen extremen zeitlichen Rückstand hat. Was leider idiotischer Weiße zum Hauptteil an der Politik und anderen Gesellschaftlichen Denken lag, welche eben ein anderes Frauenbild hatte. Dadurch hatte der Frauenfussball halt nie wirklich die Chance sich im gesellschaftlichen Alltag, wie eben Männerfussball zu etablieren. Diesen zeitlichen Rückstand holt man langsam und sehr mühevoll auf. Wenn man sich überlegt, dass die Damenmannschaft amtierender Weltmeister sind und den Titel sogar verteidigt haben sollte man eigentlich denken, dass es solche Probleme wie sie unbestritten ja bestehen eigentlich nicht geben dürfte.
Wenn die Herren mal Weltmeister werden.. möchte ich bei dieser Medialen Berichterstattung bitte nicht dabei sein. Aber so wie die WM 2006 die Nationalmannschaft -ich sag mal- wieder modern gemacht hat.. denke ich sollten wir mal die WM 2011 der Damen abwarten. Ich denke und hoffe, dass man diese Plattform gut nutzen kann, um den Frauenfussball richtig und endgültig in der Gesellschaft zu etablieren.
Gerade die WM sollte den Frauenfussball auch attraktiver für Sponsoren machen. Weil gerade mit denen steht und fällt halt das Geschäft. Titel hat der DFB in den letzten Jahren schließlich nur den Frauen zu verdanken.