Wenn der Gegner schie?t solltest du in dem Moment keinen Schritt machen, sonst wirst du getunnelt - besser ist auf den Ballen o.?. zu stehen, oder ihm "entgegenzufliegen", also mit angehobenen Beinen, beiden, sagt man manchmal.
Die leicht offenen Beine sind gut, man kann mit den Knien/ Unterschenkelseiten zum Boden gehen (wie seitlich), und noch dicht machen.
Wenn man entgegen"springt"/"fliegt" etc. sollte man aber nicht hochspringen(!), das geht daneben, nur weit, so, da? wenn du beim vorw?rtsfliegen allm?hlich die Knie anziehst (oder "in die knie gehst"), die F??e oder Schenkel gerade ?ber dem Boden sind, die ganze Zeit w?hrend dein K?rper sich dem Boden aber n?hert.
Wenn man dabei beinahe entspannt (wie K?rperspannung), kann man auch sehr gut gr?tschen.
Ok, irgendwie nicht eisern....
Das meiste geht am sichersten auch unter schwierigeren Bedingungen (K?lte, Verspannung), wenn es eine Vorw?rtskomponente gibt -
dadurch ist eine gewisse Gesamtspannung oder Beteiligung der gesamten Muskulatur gew?hrleistet, da? der Ball eher abgelenkt wird, als von der Hand oder dem Arm ins Tor abzuklatschen.
Halten, halten, halten.




Zitieren