zum Körper hinter den Ball:
das ist sehr nützlich, kommt meiner Auffassung aber tatsächlich "erst" als Zweites, denn:
am wichtigsten sind für mich die Hände - wenn ich den Ball nicht zuverlässig fangen, oder abwehren kann, ist alles umsonst - deswegen erst hohe Sicherheit im Fangen, Ablenken entwickeln.
Natürlich gibt der Körper dann eine höhere Sicherheit, ich habe einige Bälle aus widrigen Bedingungen nur mit der Brust "gehalten", man muß sich wirklich sehr konsequent mit dem Körper zum Ball bewegen, deshalb ist das natürlich schon sehr sehr sinnvoll.
Fangen und Ablenken kann man eigentlich kaum genug machen - von daher...
- man kann den Ball hochwerfen/schießen mit/ohne Springen fangen, oder seitlich neben sich knapp über dem Boden fangen(dabei fällt man natürlich)
- mit Wand kann man noch mehr hohe/flache Bälle fangen
- Aufmerksamkeit auf dem Reaktions-Element halten, nicht zu lange in einer fangbereiten Stellung verharren, wach bleiben bis zum letzten Moment [man sollte vieleicht mit Reaktionstraining anfangen, nach dem Aufwärmen]
- mit einer unebenen Wand (Stein?, Metallgitter, manche Zäune, Sprossenwand) kann man etwas mehr Reaktionselemente reinnehmen, da die Wand nicht immer regelmäßig reflektiert.




Zitieren