Ergebnis 1 bis 50 von 97

Thema: Tape

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Daniel,
    ich brauch das nicht diskutieren. Ich sitz am längeren Hebel, so oder so.
    Denn letztendlich: Andere Mods hätten für ein Wort oben schon die Bremse gezogen, und eine Sperre verhängt.
    Ich mach es nicht, warum auch...

    Denn auch meinen fachlich sicherlich korrekten Einwand, will GiGi gar nicht eingehen, vielleicht kann er auch nicht. Das finde ich schade.
    Es ist also mal wieder was gepostet worden, ohne dabei ggf. eine eigene Idee einbringen zu dürfen oder über Verbesserungen reden zu können.
    Läßt gut auf das Wesen einiger Nutzer blicken...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von Roli
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    2.313

    Standard

    @ Steffen und Gigi23: Erstmal danke für eure Hilfen (obwohl ihr euch ja nicht immer gan einig wart).

    Wenn ich jetzt das rot eingekreiste weglasse, ist das dann so, wie du es dir vorstellst, Steffen?



    Halte das Himmelstor sauber, Robert.

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von Torhütchen
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    Dessau-Roßlau
    Beiträge
    381

    Standard

    wie meinst du das wie soll das denn funkzuinieren?und mit was für material mache ich das und wozu ist das gut.?

    Edit von Paulianer: Bitte auf Rechtschreibung und Zeichensetzung achten! Danke!
    Geändert von Paulianer (24.06.2008 um 15:50 Uhr)
    Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von Roli
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    2.313

    Standard

    Also mit Tape
    Hier erhältlich: http://shop.torwart.de/search.php?si...n=tape&x=0&y=0

    Du bist 10 oder?
    Wenn ja, würde ich eher Fingersave probieren oder es ganz lassen.
    Die schießen doch in deiner Jugend noch nicht so feste.
    Würde es eher ab A-Jugen benutzen. Sonst gewöhnen sich deine Finger dran und die Verletzungsanfälligkeit steigt immer weiter.
    Halte das Himmelstor sauber, Robert.

  5. #5
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich würde Fingersave generell weglassen, gerade wenn man noch so jung ist.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von Roli
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    2.313

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Ich würde Fingersave generell weglassen, gerade wenn man noch so jung ist.
    Ja, sag ich ja auch.
    In diesen Jugenden schißen die Kinder noch nicht so hart.
    Würd ab der D-Jugend erst Fingersave nehmen.
    Oder halt gar nicht wenn man es nicht gut findet (wie ich) oder es nicht braucht.
    Halte das Himmelstor sauber, Robert.

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Torhütchen
    Wie meinst du das wie soll das denn funkzuinieren?
    Torhütchen, so ein Tape entlastet die Bänder, die ein Gelenk zusammen halten.
    Dasi st in einigen Sportarten sehr wichtig, wie z.B. beim Klettern oder bei verschiedenen Kampfsportarten, aber auch bei Turnern.
    Meistens wird es aber gemacht, wenn ein Gelenk einen Schaden aufweist, denn mit einem Tape wiegt man sich oft in falscher Sicherheit...
    Daher bin ich als TwT eigentlich gegen das Tapen, doch als psychologischer Sicht unterbinde ich es nicht..
    Tape ist nicht dehnbar.
    du hast sicher zu Hause etwas Hansaplast, wenn nicht frag mal deine Mutter.

    Dann mach mal folgendes:
    Wickle Dir wie im ersten von Gigis Bildern gezeigt, ein Stück Band jeweils vor und nach dem Mittelgelenk um den Finger. Nicht fest anziehen, osndern einfach drumrumkleben. Soll gut anliegen, aber nicht angezogen sein...
    Dann nimm einen Streifen Hansaplast und klebe den oben auf deinen gestreckten Finger, so daß der Streifen vom einem Pflasterring zum anderen reicht.
    Jetzt machst Du mit Pflaster noch zwei Ringe über die beiden Ringe. Das muß ggf. deine Mutter machen, weil Du es nicht schaffst....
    Nun versuch mal dne Finger zu beugen... Wenn Du es richtig gemacht hast, geht das so gut wie gar nicht mehr...
    Funktion verstanden?

    und mit was für material mache ich das
    Es gibt dafür extra sogeanntens Tape. Ist meist weiß und sehr stabil. Leukotape ist das bekannste, es stammt bon Beiersdorf, die auch Hansaplast herstellen, den bekannten Wundschnellverband in der blauen Verpackung...

    und wozu ist das gut.?
    Naja, bei Verletzungen hilft es, damit es nicht schlimmer wird.
    Auch wenn man viellicht verletzt war, und nun sich mit etwas Unterstützung besser fühlt, oder wenn man solche Verletzungen schon häufiger hatte und daher anfällig ist, man schon ein wenig 'ausgeleihert' ist, dann hilft es auch.
    All dies sollte auf Dich nicht zutreffen, daher solltest du das nicht brauchen.

    Edit von Paulianer: Bitte auf Rechtschreibung und Zeichensetzung achten! Danke!
    Pauli, in dem Alter drücken wir mal ein Auge zu, oder?
    Mit 12/13 sieht es anders aus...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Klar, aber ich will ihm doch nur helfen In der Schule drücken die Lehrer auch kein Auge zu
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Klar, aber ich will ihm doch nur helfen In der Schule drücken die Lehrer auch kein Auge zu
    Du, mit 10 schon ab und an noch!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  10. #10
    Amateurtorwart Avatar von Torhütchen
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    Dessau-Roßlau
    Beiträge
    381

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Klar, aber ich will ihm doch nur helfen In der Schule drücken die Lehrer auch kein Auge zu
    ach in der schule hab ich nur 1
    Wenn alles am versagen scheint und niemand mehr kämpft muss der Torwart aufstehen und seine Mannschaft retten!!!

  11. #11
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    25.06.2008
    Beiträge
    49

    Standard

    Ich sehe es genauso wie Steffen! Tapen bitte nur, wenn es unbedingt nötig ist und dann auch noch richtig!!!Alles andere hat keinen Sinn und erwirkt auch nicht die gewünschten Erfolge!

    Und mal ganz ehrlich und Hand auf die Brust! Willst du deine Finger Tapen, weil du es bei irgendeinem Profi Torhüter mal gesehen hast? Mir scheint es nämlich langsam so, als ob es eine Modeerscheinung ist, dass einige Leute meinen sich die Finger tapen! Dadurch wird man kein Profi und diese tapen sich nicht selber sondern haben ihren Physio immer dabei!

    Das ist meine Meinung, damit möchte ich keinen angreifen oder irgendwas, möchte nur, dass man darüber vielleicht nochmal nachdenkt und eine in seinem Auge "richtige" Entscheidung trifft!

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Roli,
    also wie Gigi richtig bemerkt kommt es darauf an, was Du machen willst.
    Eine Verstauchung ist immer eine Belastung des Gelenks auf Druck, Fehlbelastung oder Verdrehung. Das unterscheidet die Verstauchung von der Prellung.
    Verstaucht man sich den Knöchel, was viele mit Umknicken meinen, ist medizinisch also eine Fehlbelastung auf Druck des Gelenks, und damit eine ungenügend Abführung der Kraft...
    Beim Finger geschied dies meist, wenn die Kraft von der Fingerspitze zur Handwurzel hin einwirkt.
    Dafür gibt es keinen Schutz.
    Also schützt Dich ein Tape nicht vor einer solchen Verstauchung, auch wenn es 20 mal geschrieben wird. Andere Verstauchungen, wie das seitliche Knicken des Fingers, was eher eine Form der Verrenkung ist, kann man hingegen sehr gut mit Tape abfangen. Auch ein Verdrehen des Finger im Gestreckten und gebeugten Zustand kann man sehr gut abfangen.
    Da also Tape keinen Druck abfangen kann, muß man viele Kräfte auf Zugabfangen.
    Beispiel:
    Ich möchte nicht, daß du den Finger beugst. Dann darf ich das Tape nicht auf die Fingerunterseite pappen, sondern muß es auf die Fingeroberseite kleben.
    Lasse ich Dich dabei den Finger leicht Beugen, kann ich sogar bestimmen, wie weit Du den Finger beugen können darfst.
    Damit das Tape hält, benutzt man Anker. Das sind die Ringe zwischen den Gelenken. Hier fixiert man nun das Tape, damit es sicher hält.
    Die Kreuzzüge, oder Kreuzstreben verhindern im Bild, von dir rot markiert, daß der Finger verdreht wird, im gestreckten als auch im gebeugten Zustand.
    Durch die Form wie diese angebracht sind, verhindern Sie aber auch, nur nicht so stark, das Überstrecken des Fingers.

    Ich würde also die beiden Anker setzen, nicht zu dick, aber so, daß Du eine Faust machen kannst. Dann würde ich auf der Fingerunterseite einen Streifen von Anker zu Anker ziehen, und zwar von der Fingerspitze zur Handwurzel hin, und dich den Finger ganz entspannen lassen, damit das Gelenk nicht 100%ig gestreckt ist. Damit das hält, würde ich nun mit zwei weiteren Streifen leicht nach Links versetzt und nach Rechts versetzt, diesen Zug verstärken und so eine Überstreckung so gut als möglich abfangen und unterbinden, also die Möglichkeit.
    Um das Seitliche Knicken zu verhinden würde ich jetzt die beiden Streifen Links und Rechtes an der Fingerseite aufziehen, dünne Streifen reichen hier, die man ggf. doppelt legt.
    Dann würde ich mit zwei dünnen Streifen einmal rechts und einmal links im schrägen Winkel über das Gelenk gehen und diese ggf. doppelt legen. So verhindere ich die Verdrehung...
    Dann kommt, da alle Züge von Anker zu Anker verlaufen, noch eine Lage Tape über jeden Anker, um das was dort an Streifen befestigt wurde zu sichern....

    Bedenke auch, daß viele Physiotherapeuten verschieden Tapen. Ich habe es von jemand gelernt, der Gabi Ritschel und Axel von der Gröben vor Wettkämpfen getapt hat, aber auch in der NFL Sportler getapt hat...
    Es ist daher günstig, einen Physiotherapeuten zu haben, der einen das mal zeigt und unter seiner Aufsicht man sich selbst ein Tape anlegt... denn nur so weißte, worauf es ankommt, wie man ziehen muß, wo man Luft lassen muß, etc...
    Und dann kannst Du deine Finger tapen... so ein Ding kann einem ruhig mal 50 Euro wert sein, die man dem Physio dafür bezaht...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  13. #13
    Amateurtorwart Avatar von GiGi23
    Registriert seit
    05.12.2007
    Beiträge
    463

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Roli,
    also wie Gigi richtig bemerkt kommt es darauf an, was Du machen willst.
    Eine Verstauchung ist immer eine Belastung des Gelenks auf Druck, Fehlbelastung oder Verdrehung. Das unterscheidet die Verstauchung von der Prellung.
    Verstaucht man sich den Knöchel, was viele mit Umknicken meinen, ist medizinisch also eine Fehlbelastung auf Druck des Gelenks, und damit eine ungenügend Abführung der Kraft...
    Beim Finger geschied dies meist, wenn die Kraft von der Fingerspitze zur Handwurzel hin einwirkt.
    Dafür gibt es keinen Schutz.
    Also schützt Dich ein Tape nicht vor einer solchen Verstauchung, auch wenn es 20 mal geschrieben wird. Andere Verstauchungen, wie das seitliche Knicken des Fingers, was eher eine Form der Verrenkung ist, kann man hingegen sehr gut mit Tape abfangen. Auch ein Verdrehen des Finger im Gestreckten und gebeugten Zustand kann man sehr gut abfangen.
    Da also Tape keinen Druck abfangen kann, muß man viele Kräfte auf Zugabfangen.
    Beispiel:
    Ich möchte nicht, daß du den Finger beugst. Dann darf ich das Tape nicht auf die Fingerunterseite pappen, sondern muß es auf die Fingeroberseite kleben.
    Lasse ich Dich dabei den Finger leicht Beugen, kann ich sogar bestimmen, wie weit Du den Finger beugen können darfst.
    Damit das Tape hält, benutzt man Anker. Das sind die Ringe zwischen den Gelenken. Hier fixiert man nun das Tape, damit es sicher hält.
    Die Kreuzzüge, oder Kreuzstreben verhindern im Bild, von dir rot markiert, daß der Finger verdreht wird, im gestreckten als auch im gebeugten Zustand.
    Durch die Form wie diese angebracht sind, verhindern Sie aber auch, nur nicht so stark, das Überstrecken des Fingers.

    Ich würde also die beiden Anker setzen, nicht zu dick, aber so, daß Du eine Faust machen kannst. Dann würde ich auf der Fingerunterseite einen Streifen von Anker zu Anker ziehen, und zwar von der Fingerspitze zur Handwurzel hin, und dich den Finger ganz entspannen lassen, damit das Gelenk nicht 100%ig gestreckt ist. Damit das hält, würde ich nun mit zwei weiteren Streifen leicht nach Links versetzt und nach Rechts versetzt, diesen Zug verstärken und so eine Überstreckung so gut als möglich abfangen und unterbinden, also die Möglichkeit.
    Um das Seitliche Knicken zu verhinden würde ich jetzt die beiden Streifen Links und Rechtes an der Fingerseite aufziehen, dünne Streifen reichen hier, die man ggf. doppelt legt.
    Dann würde ich mit zwei dünnen Streifen einmal rechts und einmal links im schrägen Winkel über das Gelenk gehen und diese ggf. doppelt legen. So verhindere ich die Verdrehung...
    Dann kommt, da alle Züge von Anker zu Anker verlaufen, noch eine Lage Tape über jeden Anker, um das was dort an Streifen befestigt wurde zu sichern....

    Bedenke auch, daß viele Physiotherapeuten verschieden Tapen. Ich habe es von jemand gelernt, der Gabi Ritschel und Axel von der Gröben vor Wettkämpfen getapt hat, aber auch in der NFL Sportler getapt hat...
    Es ist daher günstig, einen Physiotherapeuten zu haben, der einen das mal zeigt und unter seiner Aufsicht man sich selbst ein Tape anlegt... denn nur so weißte, worauf es ankommt, wie man ziehen muß, wo man Luft lassen muß, etc...
    Und dann kannst Du deine Finger tapen... so ein Ding kann einem ruhig mal 50 Euro wert sein, die man dem Physio dafür bezaht...
    Wie Steffen schon erwähnt hat und wenn du kein Physio im Verein hast würde ich einen besuchen der dir alles genau erklärt was du wissen willst und danach kannst du es alleine machen!
    Aber ich glaube nicht das es sich für dich lohnt jedesmal alle Finger zu tapen, wenn du sowieso keine Verletzung hast und erst recht nicht wenn du das Tape nicht gestellt bekommst!
    Signatur zu groß.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Benutzt ihr Tape?
    Von Tim Wiese im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 17.01.2015, 22:24
  2. Tape
    Von goalie123 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 08.10.2003, 20:41
  3. Tape !
    Von Justin im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.10.2003, 18:45

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •