Es ist schwer, sich selbst das Handgelenk zu tapen, ja selbst einen Finger selbst tapen ist eine Schei..arbeit.
Sicher, ich kann Dir das in Form von Bildern zeigen, doch es wäre sinnvoller, da nimmst ein paar Euro in die Hand, daggelst zu einem vertrauenswürdigen Physiotherapeuten und fragst, ob der Dir das mal zeigen kann.
Denn dann lernt man es am Besten, denn wenn ich nun hier was schreibe, von Wegen Anker, Zügen und Fixierungen, dann haste eh ein Problem mit dem Verständnis.
Aber mal, völlig unprofessionell:
Einen Tapering, der oben offen sein muss um den Unterarm vor dem Handgelenk. Einen Tapering, der auf dem Handrücken offen ist, bei vollgespreizter Hand um die Handfläche auf den Handrücken geklebt.
Jetzt Tapestreifen vom Tapering am Handgelenk mit Zug in Richtung Tapering Unterarm ziehen und dort aufkleben.
Macht man das richtig, läßt sich die Hand jetzt nicht mehr wirklich strecken.
Mit einem weiteren Tapering, der oben offen ist, die aufgeklebten Streifen sicher fixieren, gleiches auch auf der Handfläche.
So geht das, vom Prinzip her. Doch das sollte man sich zeigen lassen, insbesondere weil Du möchtest es ja alleine machen, und da ist die Hilfe eines Physiotherapeuten sehr sinnvoll, weil der eben nebendran steht und dich anleitet.
Solche Anleitungen habe ich für ein paar Euro bei einem Physiotherapeuten bekommen. Ich kann daher heute tapen, nur eben aufgrund mangelhafter Übung nicht besonders schön und glatt, wie das die Physios können.