Eine unabhängige Person, die dir einfach bei Entscheidungen hilft? Ich meine, dass man sowas nicht mit der Spielklasse verbinden kann, sowas ist generell sehr wichtig, auch in der Kreisklasse. Bei vielen jungen Fußballern ist dieser Ansprechpartner der Vater oder der (Ex-) Trainer. Ich spiele auch "nur" Bezirksklasse (nächstes Jahr Brzirksliga) und habe einen "Berater", der mein Ex-Trainer ist und ein guter Freund von mir. Den bezahle ich allerdings (noch) nicht, da ich dafür nicht genug verdiene und auch keine Ablösesummen gezahlt werden.

Einen richtig professionellen Spielerberater würde ich im Jugend-Bereich ab der Regionalliga (oder Bundesliga) in Betracht ziehen, da dort dann schon die Weichen gestellt werden für eine spätere Zukunft als Profi (oder Amateur in der Regional- oder Oberliga). Ich habe eine Saison in der B-Jugend-Regionalliga gespielt und es war schon sehr krass, wie einige Vereine um die Gunst einiger Spieler gebuhlt haben. In solchen Fällen ist es dann sehr sinnvoll, wenn man jemanden zur Seite hat, der das regeln kann und Ahnung hat. Ich habe es zum Beispiel miterlebt, dass ein "Scout" eines Zweitliga-Vereins mit einem 200€-Schein vor der Nase eines unserer Spieler rumgewedelt hat, nur damit dieser sich bei ihm zuerst meldet. Im ersten Moment sicherlich sehr verlockend für einen B-Jugend-Spieler, aber wohl nicht gerade professionell...

Im Herrenbereich kann ich es schwer einschätzen, denke aber, dass ein junger (18-20 Jahre) und talentierter Torwart, der einen Stammplatz in der 5. oder 6. Liga hat durchaus in einigen Situationen einen Spielerberater brauchen kann.

Da du deine Situation ja geschildert hast, kann ich dir sagen, dass du noch ein wenig damit abwarten solltest, dich an einen "richtigen" Spielerberater zu wenden. Lass erst einmal den Dingen freien Lauf und schau, welche Position du einnimmst oder dir erarbeiten kannst in deinem neuen Verein.

Du wolltest mir übrigens immer noch sagen, um welchen Landesliga-Verein es sich handelt



Nachricht bearbeitet (12-23-05 12:18)