Ich weiß, ich rege mich auch auf für ein "stinknormales" Bundesligaspiel Bayern:HSV bei **** für die Karte mindestens 100 Euro (über eine Agentur ist Minimalpreis für dieses Spiel auch kotzige 75 Euro) hinzulegen müssen welches im offiziellen Verkauf vielleicht nichtmal 30 Euro gekostet hat. Und wenn ich mich noch so aufrege und mich wundere: der Markt - vor allem der in Deutschland - ist so, daß die Kunden unbedingt ins Stadion wollen (ist ja auch schöne Sache wenn die Leute rein wollen) den Preis dann auch effektiv bezahlen. Aber diese Diskussion hatten wir ja schon mal im Herbst...
Patentlösung habe ich keine außer die Angst, daß wenn es so weitergeht in 10 Jahren die Spiele wie in Italien vor leeren Rängen stattfinden. Vielleicht würde es helfen, wenn Karten zwar wiederverkauft werden dürften aber nur mit einem maximalen Aufpreisgewinn von paar Prozenten.
Naja, dazu fällt mir nur ein..."es ist nicht deine Schuld daß die Welt so wie sie ist, es ist nur deine Schuld wenn sie so bleibt.."