Das mit dem Schreien resultiert wohl daraus, weil sich viele Feldspieler ungern in die Mauer stellen.
Als Torwart muss man da halt einfach klare Vorgaben machen und sich durchsetzen. Es gibt einfach Situationen, in denen jeder auf den Torwart hören muss, auch wenn man dann als Torwart die Verantwortung für die getroffene Entscheidung trägt.
Die Position des Torhüters ist eine Person, die Vertrauen von der Mannschaft verlangt und das kommt erst mit der Zeit und vorallem mit Konstanz. Eine Mannschaft lernt nach einer gewissen Zeit, was ein Torhüter leistet oder leisten kann und passen ihr Spiel daran an.
Zurück zu den Freistößen. Ich finde man kann das sehr systematisch angehen, die Erfahrung kommt dann mit der Zeit.
Vor dem Spiel, im Training:
Jeder Torhüter kennt die Stärken und Schwächen seiner Mannschaft. Den kopfballstärksten Spieler stellt keiner in die Mauer. Es muss vor dem Spiel klar sein, welche Spieler keinesfalls in die Mauer dürfen. Aus dem restlichen Kontingent kann man dann je nach Spielsituation die Mauer stellen, meistens sind's aber eh die gleichen.
Im Spiel:
1. Immer wieder einimpfen, ein ballnaher Spieler muss sofort so vor den Ball, dass dem Gegner die Möglichkeit zur schnellen Ausführung genommen wird, er aber gleichzeitig nicht Gefahr läuft, eine gelbe Karte zu kassieren.
2. Anzahl der Spieler für die Mauer benennen.
3. Sollten Spieler fehlen, direkt ansprechen und in die Mauer beordern.
4. Mauer "vorstellen", d.h. ohne an den Pfosten zu gehen die Mauer bereits korrigieren, dabei immer ein Auge auf den Schützen haben.
5. Warten, ob und vorallem bis der Ball gesperrt wird. An den Pfosten, Mauerfeinjustierungund ab Richtung Torwarteck.
6. Klare Anweisung an die Mauer: Stehenbleiben oder Hochspringen
7. Immer wieder darauf achten, dass man den Ball sieht, der vermeintliche Schritt hinter die Mauer bringt wenig, wenn man den Ball erst sieht, wenn er über der Mauer ist, da fehlt unglaublich viel Reaktionszeit.
Wenn das mit dem Mauerstellen nur zögerlich klappt, laut werden und Leute direkt ansprechen, Respekt verschaffen. Wenn ein Spieler das im Spiel nicht macht, nach dem Spiel oder bei einer Spielunterbrechung ansprechen. Bei Freistößen muss klar sein, dass nur der Torhüter das Sagen hat, sonst niemand.