Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
Stimmt, ich stand wohl auch zu weit hinten. Ich habe halt mit einer Flanke gerechnet. Wenn ich dann kürzer stehe, kann ich die Flanke auf den langen Pfosten nicht erreichen. Aber dafür hat man Abwehrspieler, ich muss in erster Linie das Tor verhindern...
Das schon. Du musst in erster Linie natürlich das Tor verhindern, gleichzeitig aber auch daran denken deinen Flankenradius nicht zu vernachlässigen. Wenn du aber zu lang stehst wirst du NUR die Flanken auf den langen Pfosten verhindern können. Den kurzen hast du komplett aufgegeben. Wenn dir da jemand den Ball ins Tor zirkeln kann, dann wirst du erst recht keine Flanke auf den kurzen Pfosten erreichen können. Folglich kann dir der Gegenspieler auf dem kurzen Pfosten bis auf 1-2 Meter vor das Tor rein spazieren und den Ball dahin köpfen wo er es hin will. Die Flanke wirst du nie im Leben vor ihm erreichen. Daher stellt sich die berechtige Frage: Ist dein Flankenradius bei dieser Langsteherei wirklich besser? Das kann ich klar verneinen. Man sabotiert dadurch das eigene Flankenspiel, und obendrein kann man mit etwas Pech sogar direkten Freistoß kassieren.

Man sagt immer so schön: "Der Torwart kann besser nach vorne laufen als nach hinten". Das stimmt auch so weit. Nehmen wir aber die beiden gefährlichsten Zonen für einen eventuellen Kopfball. Es sind eben jene Zonen in den äußeren Bereich des 5-ers. Diese These mit schneller nach vorne laufen kann in der Praxis niemals für diese Zonen gelten. Der Ball in die gefährlichste Zone am langen Pfosten ist einfach länger unterwegs. Daher kann ein Torwart aus einer mittigen Position in etwa gleichzeitig die gefährlichsten Bereiche erreichen und braucht keineswegs lang zu stehen. Er kann eben die für das Tor unangehmsten Flanken besser beherrschen. Du sollst zuerst daran denken die Flanken die möglichst nah am Tor sind zu entschärfen, denn diese bergen die meiste Gefahr.

Des Weiteren kann sich ein Torwart aus einer mittleren Position schneller auf einen eventuellen Kopfball vorbereiten. Ein langstehender Torwart der sich entschließt nicht raus zu kommen und den Kopfball zu halten muss aus einer ungünstigen Position die Tormitte suchen. Das führt manchmal dazu, dass der Torwart nicht rechtzeitig die Position für einen eventuellen Sprung in die Ecke erreicht. Manchmal kommt man auch dabei aus dem Gleichgewicht, und manchmal kann man die Konzentrationsphase auf den Kopfball komplett knicken, weil der Torwart einfach noch nicht fertig ist.

Warum dann überhaupt lang stehen wenn man sogar noch weniger gefährlicher Flanken runter fischen wird und eine der beiden Todeszonen kampflos an den Gegner übergibt? Und dazu muss man auch jedes mal schwitzen wenn einem der Ball in die kurze Ecke abrutscht. Dazu riskiert man oft die Balance zu verlieren oder nicht optimalen Winkel gegen einen möglichen Kopfball zu haben. Bedenke einfach wo du stehst und warum, und finde heraus was du machst und was du damit bezwecken willst. Dein Treffer ist für mich diesem Dogma "Torwart steht lang weil er schneller nach vorne als nach hinten laufen kann" zu verdanken. Überlege genau was daran falsch ist und warum. Meine Meinung dazu ist ziemlich eindeutig.