Also wenn "Leo" verboten ist, dann müsste sich der Keeper mit dem Mitspieler blind verstehen und dieses ist manchen Situationen nicht möglich.Zitat von Paulianer
Oder der Mitspieler hat Augen im Hintern.
Eine gewisse Verständigung muss es geben.
Also wenn "Leo" verboten ist, dann müsste sich der Keeper mit dem Mitspieler blind verstehen und dieses ist manchen Situationen nicht möglich.Zitat von Paulianer
Oder der Mitspieler hat Augen im Hintern.
Eine gewisse Verständigung muss es geben.
.....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.
(H.M. Murdock)
ich glaub das im prinzip alles außer "Leo" verboten ist ! nur nimmt es kein schiri so genau ...
Vor einem elfmeter als ich dem Schützen den Ball gab, hab ich ihm gesagt dass links meine schwache Ecke ist und er es nicht mit Gewalt versuchen soll, da das meist nichts bringt -> Schiri kam angerannt und hat mir Gelb gegeben !
Die meisten Schiris müssen zeigen, wie toll sie sind. Gerade in den unteren Spielklassen.
.....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.
(H.M. Murdock)
Also in der Bundesliga rufen sehr viele Keeper "Torwart" oder einfach "Jaaaa". "Leo" hört man eher bei Feldspielern.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Zitat von Paulianer
Genau das meinte ich.
.....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.
(H.M. Murdock)
Loe ist erlaubt, wenn es zu der Sache gebraucht wird für die es gedacht ist.
Erst am Wochenende hat ein Gegner, der sich im Rücken von unserem Abwehrspieler befand Leo gerufen. Unser Abwehrspieler hat darauf den Kopf eingezogen und der Angreifer hatte den Ball.
So etwas ist unsportlich und wurde vom Schiri korrekterweise abgepfiffen. Eine Karte gab es allerdings nicht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)